XX1 Alternativen - DIY

Da ich kein Geld hatte hab ich wieder 3 Fach. Auch weil sich 1 Fach für mich als suboptimal herausgestellt hat. 1 Fach ist halt nicht für jeden.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
 
Aber es kann ja nicht sein das ich am Schaltwerk rumfeilen muss damit das funzt. Wenn das mit dem X0 funzt ist doch der Fehler gefunden und wenn nicht dann nicht, dann ist es das Schaltauge, die Ebbe oder sonst was.
Wenn es mit dem X0 funktioniert heißt das nicht automatisch das dein Schaltauge gerade ist.
Kann halt auch sein das dein Schaltwerk nen Treffer hat (woher auch immer).
Bevor du es also austauschst/wegwirfst oder als Ersatzteillager für dein neues X9 verwendest kannst auch gleich bissl dran rumfeilen, wenns nichts bringt kannst immer noch Geld für ein neues ausgeben.
 
rad irgendo anlehnen, zug aushängen, beide anschlagschrauben komplett rausdrehen, foto von hinten machen, schaltwerk manuell richtung speichen drücken, foto von hinten machen
 
du meintest zwar
Nein da ist genug platz. Die B-Schraube hatte ich schon in allen möglichen Positionen so wie jetzt alles ist kann ich wunderbar schalten...ohne Seil^^
anscheinend warens dann doch nicht ALLE möglichen Positionen

naja Hauptsache etz gehts, viel vergnügen dann beim Fahren "in allen möglichen Positionen" xD
 
Ich hab mich von der längeren Schraube die dabei ist veralbern lassen :aufreg:. So wie es jetzt funzt hätte ich auch die alte drinlassen können. Wieder was gelernt.

Ich danke trotzdem allen die sich zu Wort gemeldet haben.
 
Die älteren absolut Black wurden mal mit 51 in einem Test angegeben. Dir aktuellen werden aber auf der Page jetzt anders gelistet.

Vielleicht mal nach einem alten Black Ausschau halten?..

Warum willst du größer 50?
War der Trend nicht eher Richtung kleiner?
 
Ich fahre hinten 11-36er Kassette ohne 42 Ritzel und der Schräglauf ist auf dem 11er Ritzel so schräg, dass es mir hin und wieder bei schneller und ruppiger Fahrt trotz oberer Kettenführung die Kette vom aktuellen Works Components Kettenblatt zieht. Alternative wäre auf der linken Lagerseite einen dünneren statt den beiliegenden 2,5mm Spacer zu unterlegen. Hat zufällig jemand einen mit 1mm oder 1,5mm rumliegen? Ich befürchte aber, dass ich mit der Kette eher 2-3mm in Richtung 11er Ritzel muss, damit sich das gibt :(
 
Mal ne kurze wahrscheinlich schon öfter gestellte Frage. bekommt man irgendwo ein 16er Ritzel einzeln oder muss ich das mit ner kompletten kassette kaufen?
 
Wahrscheinlich wurde es hier schon irgendwo gepostet, aber falls nicht:

http://forums.mtbr.com/drivetrain-s...rdi-racing-9x42-cassette-10-speed-895767.html

http://issuu.com/fulvioricciardi/docs/14.07.21_catalogo.2015_final/0 seite 15

Falls schon, einfach die uebliche Aufregung an den Tag legen, ich kanns verkraften.

Feedback nach einem Jahr mirfe aus der allerersten Produktionsreihe: leichte Abnutzung sichtbar aber nichts ernstes, nicht verbogen, zweite Kette, Kilometer: irgendwo bei 4.000 geschaetzt, schaltet problemlos rauf und runter, alles super. Die ersten paar Monate noch 9-fach gefahren die meiste Zeit aber mit 10-fach Slx Kassette, Xt 16er Ritzel und Deore Shadow+ Schaltwerk.
 
Keine Ahnung ob mirfes Ritzel da speziell ist, aber bei anderen muss man das Ritzelpaket an den Nieten auftrennen, wenn man nicht gerade eins der lösen Ritzel rausnehmen will.
 
Achso ja aber das ist ja kein Problem. Die Nieten sind leicht auszubohren, fast wie aus Butter und erfuellen keinen besonderen Zweck. Die kleinen Ritzel von meiner 9-fach Kassette waren auch alle einzeln, daher wars wegen den Kerben am Alufreilauf eh schon egal. Ich hab ausserdem nur eine SLX weils damals ein Angebot gegeben hat wo die SLX Kette gratis dabei war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück