XX1 Alternativen - DIY

Für den Einsatz in den Alpen halte ich das auch für einen sehr gangbaren Weg. Ich persönlich zumindest halte vor langen Anstiegen wo ich weiß, ich bin jetzt minimun 20-30 Minuten bergauf unterwegs eh noch mal kurz an, trinke nen Schluck, zuppel den Rucksack zurecht etc. Da fallen die 10 Sekunden fürs Kette umlegen auch nicht mehr ins Gewicht. Bei kürzeren Anstiegen wie hier bei mir zuhause in den Eifel und Ardennenausläufern wäre das eher unpraktisch, aber da reicht mir i.d.R. mein 1fach Blatt vorne.
 
Hallo allerseits,

habe ein Bike aufgebaut, vom Antrieb her folgende Komponenten:
- 32er "narrow-wide" Blatt von Hope
- 10er Shimano Cassette
- 40t-Rex Cog Expander
- 10x Kette
- XTR Kurbeln
- XT Shadow Plus Schaltwerk

Auf dem kleinsten Ritzel (bei aktiviertem Shadow+) fliegt die Kette schon bei mittleren Rumpeleien (kleine Wurzeln) nach aussen runter. Nach innen ist sie aber auch schon geflogen.

Habe die Kette soweit gekürzt dass sie bei maximal durchschlagendem Dämpfer auf dem grössten Ritzel (das 40er) gerade nicht reisst (d.h. Schaltwerk dann parallel zum Rahmen).

Was kann ich tun ausser ne Kettenführung dranzubauen?
 
Welche Käfiglänge hat das SW?
Kann es sein, dass auf dem kleinsten Ritzel der Käfig schon fast waagerecht nach hinten steht? Wäre eher suboptimal für die kettenspannung..

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Die Superstar:
xcrst-5.jpg


Die von CNC:
 
Ich habe ein Mirfe 42Z für Sram (1080), nun möchte ich es für ein anderes Rad nutzen, dass mit Shimano bestückt ist. Ist schon mal einer von Euch umgestiegen und weis ob ein Sram-Mirfe an einer Shimanokassette problemlos andockt?
 
Hallo Kollegen,

zur Ausgangslage: Ich fahre ein Canyon Spectral 8.0 mit Shimano XT 2x10. Ich habe mir ein Miefe 32KB und ein 42er Ritzel gekauft und das ganze verbaut. Den Umwerfer habe ich ausgebaut und den Schaltzug entfernt. Alles bislang ohne Probleme...Bislang!
Das wichtigste, ich habe noch nie an einer Schaltung geschraubt und habe natürlich keine Erfahrung, was unter Umständen erklärt weshalb ich hier nicht weiß wie es weitergeht.

DSC_0378.JPG

Hab gerade meinen Umbau auf 1x10 abgeschlossen. Nun habe ich Probleme mein Schaltwerk einzustellen. Auf dem Foto seht ihr das Problem. Das obere Röllchen des Schaltwerks steht nicht unter dem 42er Ritzel sondern neben dran. Wenn ich auf dem 36er bin steht es neben dem 42 er und berührt es minimal. weiter rüber kann ich dann natürlich nicht schalten.

Kann mir einer weiterhelfen? Geht das Ganze überhaupt mit dem Schaltwerk? Hab ich was übersehen?

Bitte helft mir:(
 

Anhänge

  • DSC_0378.JPG
    DSC_0378.JPG
    70,8 KB · Aufrufe: 49
Dort sind 3 schrauben am Schaltwerk 2 über einander das sind die begrenzer Schrauben und eine 3. Das ist die b-screw Schraube diese musst du weiter rein drehen dadurch wird das Schaltwerk weiter nach unten versetzt

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
 
Hallo CubeFan1998,
also die Schraube auf der rechten Seite. Das wäre dann die Schraube die unter Umständen zu kurz wäre und durch eine längere ersetzt werden müsste.
DSC_0378_01.jpg
 

Anhänge

  • DSC_0378_01.jpg
    DSC_0378_01.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 43
Ja genau die ist es. Es kann durch aus sein das eine längere eingesetzt werden muss ist unterschiedlich

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
 
Hi,
Ich habe ebenfalls ein Problem mit meine1x10 Umbau. Ich habe ein 30 NW Mirfe Kettenblatt vorne und eine XT Kasette mit einem Mirfe 42 Ritzel. Das Schlaten nach oben funktioniert super und Problemlos! Allerdings habe ich Probleme wieder vom Mirfeblatt runter zu kommen. Es ist nicht so dass das Schaltwerk das Blatt streift. Ich habe die B Screw Schraube gegen eine längere Schraube ausgetauscht. Was mach ich falsch?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 28
  • image.jpg
    image.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 19
Zurück