XX1 Alternativen - DIY

Ich habe hier einen unbenutzten 13er lockring für shimano Kassetten von absolute black. Benötige ihn nicht und biete ihn zum Kauf an falls jemand Interesse hat.
1e779e17f7f830084c12b466190632f1.jpg
bei Interesse einfach eine pn.
 
Ich hab mal ne Frage. Ich fahr an 2 Bikes 1x10 und find das im großen und ganzen auch super. Manchmal hätte ich aber gern die Möglichkeit schneller hinten von den großen Ritzeln runterzukommen. Mir ging jetzt durchn Kopf, dass bei meinen Rennrad-Campahebeln man beliebig viele Gänge lösen kann. Also Zugentspannung ist unbegrenzt, nach oben gehen auch nur 3 wie bei allen anderen Hebeln.

Am Rennrad brauch ich das gar nicht wirklich, aber bei nem 1x10 Antrieb fände ich das supergenial, gerade bei welligen Trails mit Gegenanstiegen komme ich nicht schnell genug in die passenden Gänge um dann mal kurz ordentlich ins nächste Stück zu beschleunigen.

Gibts da irgendwas? Achso ich fahre SRAM X7 Trigger an beiden Rädern.
 
Ich hab mal ne Frage. Ich fahr an 2 Bikes 1x10 und find das im großen und ganzen auch super. Manchmal hätte ich aber gern die Möglichkeit schneller hinten von den großen Ritzeln runterzukommen. Mir ging jetzt durchn Kopf, dass bei meinen Rennrad-Campahebeln man beliebig viele Gänge lösen kann. Also Zugentspannung ist unbegrenzt, nach oben gehen auch nur 3 wie bei allen anderen Hebeln.

Am Rennrad brauch ich das gar nicht wirklich, aber bei nem 1x10 Antrieb fände ich das supergenial, gerade bei welligen Trails mit Gegenanstiegen komme ich nicht schnell genug in die passenden Gänge um dann mal kurz ordentlich ins nächste Stück zu beschleunigen.

Gibts da irgendwas? Achso ich fahre SRAM X7 Trigger an beiden Rädern.
Daumenkonditionstraining :D

:bier:
 
Mal eine Frage, ich fahre 1x10 mit Mirfe vorne und hinten auf einer XT Kassette mit XT Shadow Plus Medium Cage und XT Trigger.
Leider schaltet sich die Kombination relativ bescheiden. Die Gänge springen recht langsam, und manchmal gar nicht rüber und runter.
Desweiteren muss man sehr feste drücken um hoch zu schalten.

Der OneUp Rad Cage ist schon bestellt. Hilft der auch bei der schweren Hebelkraft?
Leitung ist komplett geschlossen verlegt und leichtgängig.
Wodran kann das noch liegen?
 
Evtl. is das eine Ende vom Zug im Trigger bissl am verkannten in bestimmten Gängen...Zug ausbauen und gucken ob irgendwo ein Knick is. Wenn der Zug auf Spannung is verhält sich halt son knick anders als wenn man den Zug am Schaltwerk gelöst hat und nur mit der Hand kontrolliert ob alles pflutscht.
 
Habe das schon kontrolliert. Zug ist neu und ohne Knick, ebenso die Aussenhülle.
Wenn die Plus Funktion ausser Betrieb ist funktioniert es schon besser.
 
Anschlagschrauben kontrollieren und mal Zugspannung an der Klemmung reduzieren, wenns zu fest ist (Klemmung) oder grad so schalten kann (Anschläge), dann kanns knüppelhart sein.
 
Ich hab mal ne Frage. Ich fahr an 2 Bikes 1x10 und find das im großen und ganzen auch super. Manchmal hätte ich aber gern die Möglichkeit schneller hinten von den großen Ritzeln runterzukommen. Mir ging jetzt durchn Kopf, dass bei meinen Rennrad-Campahebeln man beliebig viele Gänge lösen kann. Also Zugentspannung ist unbegrenzt, nach oben gehen auch nur 3 wie bei allen anderen Hebeln.

Am Rennrad brauch ich das gar nicht wirklich, aber bei nem 1x10 Antrieb fände ich das supergenial, gerade bei welligen Trails mit Gegenanstiegen komme ich nicht schnell genug in die passenden Gänge um dann mal kurz ordentlich ins nächste Stück zu beschleunigen.

Gibts da irgendwas? Achso ich fahre SRAM X7 Trigger an beiden Rädern.

XT und XTR können zumindest schonmal 2 Gänge auf einmal hochschalten. Dann bräuchtest du halt leider auch neue Schaltwerke.
 
@hepp
war denn die kette auch neu?
Wenn nicht und die richtig dreckig ist, kann das schon sein. Bei dem NW Kettenblatt werden durch die Verdickungen
die Laschen auseinander gedrückt und je mehr Dreck da dazwischen hängt kann das schon ganz schön knirschen.

Kette ist relativ neu und hat ca. 400 km runter. Habe gestern mal alles sauber gemacht und auch die Kette geölt und siehe da, läuft sofort deutlich leiser und ohne knarzen, werde also einfach damit leben müssen. Ich habe dabei auch den Grund für den verspannten Antrieb gefunden. Ich scheine in der Eile des Umbaus die Kette wohl etwas schlampig vernietet zu haben. Eine Lasche hatte sich aus dem Niet gedrückt, noch ein paar Meter weiter und die Kette wäre gerissen. Jetzt passt es.

Noch mal zum 16er: Wer kann mir denn sagen, wie das mit der Flucht der Schaltweichen beim 11-fach Ultegra oder 10-fach XT aussieht. Liegen die dann genau in einer Ebene zu den anderen Ritzeln der Kasette? Bei meinem 9-fach ist das nicht der Fall und ich denke, dies ist das Problem.

Noch eine letzte Frage zum XT-Schaltwerk: Ich sollte doch bedenkenlos eines mit mittlerem Käfig nehmen können, der lange Käfig bringt doch keinen wirklichen Vorteil, ausser im Prinzip mehr Kette zur Verfügung stellen zu können, das Parallelogramm ist doch in beiden Fällen gleich oder sehe ich das falsch? Ich habe leider noch ein altes ohne Kupplung und die Kettenspannung reicht nicht aus, um die Kette oben zu halten. Bei der letzten kurzen Tour musste ich sie dreimal wieder neu auflegen. Habe jetzt provisorisch einen alten c.guide drauf, wollte aber möglichst auf jede Art der Kettenführung verzichten.
 
Noch mal zum 16er: Wer kann mir denn sagen, wie das mit der Flucht der Schaltweichen beim 11-fach Ultegra oder 10-fach XT aussieht. Liegen die dann genau in einer Ebene zu den anderen Ritzeln der Kasette? Bei meinem 9-fach ist das nicht der Fall und ich denke, dies ist das Problem.

Noch eine letzte Frage zum XT-Schaltwerk: Ich sollte doch bedenkenlos eines mit mittlerem Käfig nehmen können, der lange Käfig bringt doch keinen wirklichen Vorteil, ausser im Prinzip mehr Kette zur Verfügung stellen zu können, das Parallelogramm ist doch in beiden Fällen gleich oder sehe ich das falsch?

Hallo,
wenn Du das 16er XT Ritzel von 12h auf ca. 17h drehst, liegen die Schaltgassen auf einer Ebene, zum Ultegra kann ich leider nichts sagen.

Du solltest auf jeden Fall ein Schaltwerk mit mittlerem Käfig nehmen, da dieses im Vergleich zum langen die Kette besser unter Spannung hält. Das Parallelogramm ist jeweils gleich.

Grüße fr
 
Mal eine Frage, ich fahre 1x10 mit Mirfe vorne und hinten auf einer XT Kassette mit XT Shadow Plus Medium Cage und XT Trigger.
Leider schaltet sich die Kombination relativ bescheiden. Die Gänge springen recht langsam, und manchmal gar nicht rüber und runter.
Desweiteren muss man sehr feste drücken um hoch zu schalten.

Hi,
das Problem hatte ich auch, die Hebelkraft war bei aktiviertem Shadow Plus inakzeptabel hoch.
Außerdem konnte ich die Schaltung nicht sauber einstellen.
Aus den Gründen habe ich dann auf SRAM umgerüstet.
 
Ich finde auch das die Bedienkräfte bei shadow plus viel zu hoch sind. Bei meinem etwas älteren xtr Schaltwerk shwdow plus habe ich das Problem nicht. Nur bei dem neuen Xt shawdow plus.ich habe das Gefühl die übertreiben es etwas. Ich kann es nicht nutzen, da mir dann nach einer Weile der Daumen schmerzt Habe bereits alles versucht. Bei einem meiner Räder habe ich dann auch auf sram gewechselt und alles ist prima. Eigentlich finde ich das sehr ärgerlich, denn bin ich Shimano Fan und der Wechsel kostet ja auch Geld. Da ich dass nun an zwei Rädern hatte halte ich es nicht mehr für einen Zufall.
Vielleicht muss aber jetzt auch noch etwas Daumentrainig machen.:hüpf:
 
Hallo,
wenn Du das 16er XT Ritzel von 12h auf ca. 17h drehst, liegen die Schaltgassen auf einer Ebene, zum Ultegra kann ich leider nichts sagen.

Ok, werd es mir noch einmal genauer ansehen, hatte da zwar schon rumbrobiert aber auch nach Abfeilen des breiten Zapfens nur eine Position gefunden, die nur halbwegs passt, vielleicht bekommt man das mit einem 9-fach Ritzel (unterschiedliche Position der Schaltweichen zu 10-fach?) auch nicht genau hin?

Du solltest auf jeden Fall ein Schaltwerk mit mittlerem Käfig nehmen, da dieses im Vergleich zum langen die Kette besser unter Spannung hält. Das Parallelogramm ist jeweils gleich.

Grüße fr

Danke, das wollte ich wissen. Ich werde mir eins mit mittlerem Käfig besorgen.
 
Schalten tun sie alle, aber speziell bei SRAM finde ich spiegelt sich der Aufpreis in jeder Klasse auch in der Funktion nicht nur im Gewicht wieder, hat man ja manchmal bei Shimano nicht so.

Mein Tipp sind definitiv Trigger X9 oder besser.
 
Schalten tun sie alle, aber speziell bei SRAM finde ich spiegelt sich der Aufpreis in jeder Klasse auch in der Funktion nicht nur im Gewicht wieder, hat man ja manchmal bei Shimano nicht so.
Ich hatte am hornet x0 und war super zufrieden. Hab jetzt n gutes Angebot für einen x9 trigger und zögere ein wenig.
 
Ich hatte am hornet x0 und war super zufrieden. Hab jetzt n gutes Angebot für einen x9 trigger und zögere ein wenig.
Die X0 sind besser, Punkt. Wenn man ein bisschen aufs Budget achtet würde ich definitiv die 9er nehmen, tun sich nicht so viel, speziell wenn du einen guten Preis für die X9 hast und die X0 regulär wären.
 
Zurück