- Registriert
- 20. November 2013
- Reaktionspunkte
- 47
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DaumenkonditionstrainingIch hab mal ne Frage. Ich fahr an 2 Bikes 1x10 und find das im großen und ganzen auch super. Manchmal hätte ich aber gern die Möglichkeit schneller hinten von den großen Ritzeln runterzukommen. Mir ging jetzt durchn Kopf, dass bei meinen Rennrad-Campahebeln man beliebig viele Gänge lösen kann. Also Zugentspannung ist unbegrenzt, nach oben gehen auch nur 3 wie bei allen anderen Hebeln.
Am Rennrad brauch ich das gar nicht wirklich, aber bei nem 1x10 Antrieb fände ich das supergenial, gerade bei welligen Trails mit Gegenanstiegen komme ich nicht schnell genug in die passenden Gänge um dann mal kurz ordentlich ins nächste Stück zu beschleunigen.
Gibts da irgendwas? Achso ich fahre SRAM X7 Trigger an beiden Rädern.
Ich hab mal ne Frage. Ich fahr an 2 Bikes 1x10 und find das im großen und ganzen auch super. Manchmal hätte ich aber gern die Möglichkeit schneller hinten von den großen Ritzeln runterzukommen. Mir ging jetzt durchn Kopf, dass bei meinen Rennrad-Campahebeln man beliebig viele Gänge lösen kann. Also Zugentspannung ist unbegrenzt, nach oben gehen auch nur 3 wie bei allen anderen Hebeln.
Am Rennrad brauch ich das gar nicht wirklich, aber bei nem 1x10 Antrieb fände ich das supergenial, gerade bei welligen Trails mit Gegenanstiegen komme ich nicht schnell genug in die passenden Gänge um dann mal kurz ordentlich ins nächste Stück zu beschleunigen.
Gibts da irgendwas? Achso ich fahre SRAM X7 Trigger an beiden Rädern.
@hepp
war denn die kette auch neu?
Wenn nicht und die richtig dreckig ist, kann das schon sein. Bei dem NW Kettenblatt werden durch die Verdickungen
die Laschen auseinander gedrückt und je mehr Dreck da dazwischen hängt kann das schon ganz schön knirschen.
Noch mal zum 16er: Wer kann mir denn sagen, wie das mit der Flucht der Schaltweichen beim 11-fach Ultegra oder 10-fach XT aussieht. Liegen die dann genau in einer Ebene zu den anderen Ritzeln der Kasette? Bei meinem 9-fach ist das nicht der Fall und ich denke, dies ist das Problem.
Noch eine letzte Frage zum XT-Schaltwerk: Ich sollte doch bedenkenlos eines mit mittlerem Käfig nehmen können, der lange Käfig bringt doch keinen wirklichen Vorteil, ausser im Prinzip mehr Kette zur Verfügung stellen zu können, das Parallelogramm ist doch in beiden Fällen gleich oder sehe ich das falsch?
Mal eine Frage, ich fahre 1x10 mit Mirfe vorne und hinten auf einer XT Kassette mit XT Shadow Plus Medium Cage und XT Trigger.
Leider schaltet sich die Kombination relativ bescheiden. Die Gänge springen recht langsam, und manchmal gar nicht rüber und runter.
Desweiteren muss man sehr feste drücken um hoch zu schalten.
Darauf wirds keine abschließende Antwort geben, da die Schaltqualität auch von anderen Faktoren abhängt.Was funktioniert besser auf einer XT-Kassette?
16er XT oder 16er Ultegra 10 oder 11-fach?
Danke
Also bei mir sind die Bedienkräfte völlig in Ordnung. Bewege mal das Schaltwerk alleine. Wenn das schon schwer geht dann liegt da der Fehler.
Hallo,
wenn Du das 16er XT Ritzel von 12h auf ca. 17h drehst, liegen die Schaltgassen auf einer Ebene, zum Ultegra kann ich leider nichts sagen.
Du solltest auf jeden Fall ein Schaltwerk mit mittlerem Käfig nehmen, da dieses im Vergleich zum langen die Kette besser unter Spannung hält. Das Parallelogramm ist jeweils gleich.
Grüße fr
Ich hatte am hornet x0 und war super zufrieden. Hab jetzt n gutes Angebot für einen x9 trigger und zögere ein wenig.
Die X0 sind besser, Punkt. Wenn man ein bisschen aufs Budget achtet würde ich definitiv die 9er nehmen, tun sich nicht so viel, speziell wenn du einen guten Preis für die X9 hast und die X0 regulär wären.Ich hatte am hornet x0 und war super zufrieden. Hab jetzt n gutes Angebot für einen x9 trigger und zögere ein wenig.