XX1 Alternativen - DIY

Schnelle Frage in die Runde: untere KeFü dranlassen oder weg? Was meint ihr?

dd818ad20c0ef5832e68f7a32eb58fea.jpg
 
Wie schon geschrieben, beobachte Dein Schaltverhalten. Wie oft nutzt Du die Kombi 24/36? Ist diese Übersetzung zwingend notwendig oder kommst Du auch mit dem nächst kleineren oder sogar übernächsten Gang hin? Wie oft trittst Du auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 30 km/h mit bzw. muss das sein? Fall beides unbedingt sein sollte, verabschiede Dich von 1x10 und bleib bei 2x10.

Ansonsten ist 30/42 ein guter Kompromiss um noch gut hoch zu kommen - leichte Abstriche bei den Klettereigenschaften, größere bei der Endgeschwindigkeit.


okay,werds mal beobachten...schafft das x9 schaltwerk denn 42zähne zu schalten,oder muss da auch ein neues her,ebenso bei der kassette??

gräätz vom mätz
 
Sodalla,

heute nebenbei noch Handwerker im Haus gehabt, Tanten und Großmütter, die die Schrauberei kommentierten, und ab und an leichter Regen der die Feinjustage verzögerte: es ist ziemlich perfekt!

Vorher (unscharf):

283106-ef4e88198d9f3731a39715671edc3fec.jpg


Nachher (sehr schoaf :-P ):

283107-912eb734c90c48bcbb9081f4397bb097.jpg


Der Käfig ist seeeeehr gestreckt, hab aber leider kein Vergleichsbild zu vorher.

In aller Kürze:

- Schaltperformance: ich merke keinen Unterschied zu vorher. Allein, ich kann über das 42er hinausdrücken, krieg das aber mit der H- & L-Schraube morgen hin. Bin da zuversichtlich.

- Übersetzung:
A) ja, man tritt den 30x11 auf Asphalt auf der Geraden aus. Muss ich mit dem Trailbike schneller? Nein.
B) 30-42 war im ersten Versuch kaum schwerer zu treten als vorher mit 22-36. Wird morgen auf der Innsbrucker Nordkette ausgetestet!

- Schalthebel: ich kann nach wie vor mit X0-Schaltwerk und X9-Hebeln mehrere Gänge auf einmal schalten.

- Rückwärts treten auf dem 42er: kein Problem

Ich war die letzten Tage schon ein bisschen nervös, heute ganz gechillt mit Bierchen im Garten angefangen zu schrauben und heute Abend erstmal happy. Hab zwar auf der ersten Runde um die Innbrücken ein paar mal links ins leere gegriffen, aber ich glaub daran kann ich mich gewöhnen!!!
Morgen gibts neue Züge für Schaltwerk und CommandPost und das Schaltwerk für den Umwerfer wird umgebaut für die Stütze. Drückt mir die Daumen dass es so harmonisch weiter geht!

P.S.: sorry für die miesen Fotos...

P.P.S: danke für die schnelle Entscheidungshilfe bzgl. der Kettenführung!!! Ruhig ist das Ganze! RUHIG!!!
 

Anhänge

  • P9160002.JPG
    P9160002.JPG
    298,5 KB · Aufrufe: 27
  • P9160005.JPG
    P9160005.JPG
    328,7 KB · Aufrufe: 28
das mag jeder halten wie er will!

ich länge meine ketten so ab, dass alle eventuell auftretenden fälle abgedeckt werden.

30-42 entspricht übrigends ziemlich genau 22-31.
wenn du also mal wirklich an eine steile rampe kommst, wirst du schon einen unterschied merken.
 
das mag jeder halten wie er will!
ich länge meine ketten so ab, dass alle eventuell auftretenden fälle abgedeckt werden.

Hui... also mir gehts gut und ich feier heute erstmal nach den ganzen "Problem"-Berichten dass bei mir für mein Gefühl der Umbau gut geklappt hat. :bier: Was für Fälle fielen dir denn noch ein?
Schau, ganz ohne Aggression:

1. dass der ganze Umbau ein Kompromiss ist, sollten alle in diesem Thread begriffen haben

2. es gibt so viel zu beachten: Kettenlinie, -Spannung, B-Schraube (bzw. dass eben der 10fach-Käfig den Sprung auf 42 schafft), KeFü oder nicht mit NW-KB... alleine die in den zwei Zeilen vorkommenden Abkürzungen und Begriffe lassen uns doch für normale Menschen wie Nerds aussehen... got it?

30-42 entspricht übrigends ziemlich genau 22-31.
wenn du also mal wirklich an eine steile rampe kommst, wirst du schon einen unterschied merken.

HDFU!
http://nsmb.com/all-for-one-by/

und siehe oben, mein Punkt 1.

Aber weißt du wie ruhig (!) heut das Radl gelaufen ist? Außer natürlich man lässt den Freilauf schnurren :teufel:
Eigentlich wollt ich nur ne positive Rückmeldung geben, für die, die sich's überlegen. Umbau ist halb so wild und wenn man's gscheit macht funzts auch ganz gut... ZIEMLICH GUT!!!
 
Also ich denke ich habe mein Problem gelöst! Es war eigentlich ein Anfängerfehler: das Schaltauge war verdreht.

Die Canyon-Konstruktion ist da auch ein wenig fragwürdig, weil es soweit ich das erkennen kann keinen Anschlag für das Schaltauge gibt. Das kann man nach Gusto verdrehen. Jetzt hat es schon zwei Ausfahrten lang funktioniert, ich hoffe das bleibt so!!
 
sind die schraubenköpfe versenkt?


wie groß ist der innendurchmesser?
wurde die kompatibilität mit einer xtr m970 getestet? nicht nur der lk ist entscheidend.
 
BTW für alle die jetzt bei lipper-zipfel einen Bash bestellen wollen und bereits bei mir einen bestellt haben

Ich habe euch nicht vergessen
Ich kann nichts dafür das mich der eloxierer so hängen lässt

Sent from my LG G3
 
BTW für alle die jetzt bei lipper-zipfel einen Bash bestellen wollen und bereits bei mir einen bestellt haben

Ich habe euch nicht vergessen
Ich kann nichts dafür das mich der eloxierer so hängen lässt

Sent from my LG G3

Ich dachte, du wärest raus aus der Sache nachdem ich so lange nichts mehr von dir gehört habe. Wenn deine Aktion noch aktiv ist, bin natürlich bei lipper-zipfel wieder raus. Dann tret dem Eloxierer auf die Füße. ;)
 
Zurück