XX1 Alternativen - DIY

http://www.superstarcomponents.com/en/xcr-st-mount-chainguide.htm
http://www.superstarcomponents.com/en/xcr-bb-mount-chainguide.htm

Welche wäre für ein 30er mit 2fach SLX Kurbel besser? Die fürs Sattelrohr scheint mir etwas instabil mit der einen Schraube aber dürfte das 30er locker mitmachen. Die für Tretlagermontage geht eigentlich nur bis 32. Evtl. könnte man das Langloch erweitern.

Edit: Verdammt, wo will man da überhaupt den Käfig unterbringen

ich habs jetzt mal mit der freesolo von 77designz versucht, kann vielleicht noch nen mm näher an die KB-Aufnahme:

1723981-kuyj32y4bgna-img_2771-medium.jpg

1723982-3e72c0ph9za4-img_2768-medium.jpg
 
Wozu bei montierter Führung und gedämpftem Schaltwerk überhaupt noch die teuren NW Blätter und kein "Standard"-Blatt?

Kann man dann ja auch die billigen Singlespeed oder DH Blätter verwenden sofern LK passt.
 
Wozu bei montierter Führung und gedämpftem Schaltwerk überhaupt noch die teuren NW Blätter und kein "Standard"-Blatt?

Kann man dann ja auch die billigen Singlespeed oder DH Blätter verwenden sofern LK passt.

Wer weiss ob die kette dann drauf bleibt? Vllt springt sie dann unten runter? Müsstst dann auch zum erreichen der kleineren kettenlinie mit u-scheiben spacern.
 
Na ja, die DH-ler fahren ja schon eine Zeit lang so rum, warum soll das da nicht funktionieren?

Und spacern, ja müsste man - mit den Präzisionsteilen aus dem Baumarkt, genannt Scheiben oder Fitschenringe.

Ist aber blöd, kostet viel zu wenig.
 
Na ja, die DH-ler fahren ja schon eine Zeit lang so rum, warum soll das da nicht funktionieren?

Und spacern, ja müsste man - mit den Präzisionsteilen aus dem Baumarkt, genannt Scheiben oder Fitschenringe.

Ist aber blöd, kostet viel zu wenig.
DHler haben aber auch eine Führung unten, diese kann auch ein Type2/Shadow Plus Schaltwerk nicht ersetzen. Daher machen N/W mit Führung oben mehr Sinn als DH Blatt mit der Führung oben.
 
NW führt genau so wie eine obere Führung nur den Einlauf des Last-Trum in das Blatt, die Führung ist da halt nochmals etwas konsequenter.

Für das Nicht-Last-Trum der Kette ist die Dämpfung des Schaltwerkes zuständig, da hilft kein NW Design am Kettenblatt, also Gleichstand.

Normalerweise machen halt DH-ler mit ihren Bikes schon noch mal was anderes als auch ein schneller Enduro-Pilot, von mir und der Masse der Foristi gar nicht zu reden - Ausnahmen und Ausnahmekönner gibt es immer.
 
Wozu bei montierter Führung und gedämpftem Schaltwerk überhaupt noch die teuren NW Blätter und kein "Standard"-Blatt?

Kann man dann ja auch die billigen Singlespeed oder DH Blätter verwenden sofern LK passt.

weils nicht "in" ist.

Okay. Für euch eine kleine Geschichte. Es war einmal ein gedämpftes Schaltwerk und ein NW KB. Beide waren noch und leistenten ihren einzigen Dienst, die Kette auf den Zähnen zu halten einwandfrei aus. Irgenwann nach hunderten von Kilometern waren die Teile verschlissen und die Kette blieb nicht mehr 120% da wo sie hin sollte. Dann fügte sich die kleine 77 zu dem Duett und das Trio erweißt sich nun für sehr nützlich. Danke!
 
...
@Toolkid
Ist genug Material vorhanden für das extra Gewinde?
Infos zur Haltbarkeit wären für uns interessant.
Könnte ja z.B. sein das es das neue Gewinde schon ausgerissen hat wegen zu wenig Materialstärke

Die Wandstärke des Käfigblechs habe ich mit 3,8mm gemessen. Von der eingepressten Achse zur Käfigaußenkante sind es ca 7mm. Mit dem Gewinde bin fast ganz an den Flansch der Achse gerückt, so dass noch ca. 2mm Wandstärke nach außen verblieben.
Nach knapp 230km, die nicht komplett im ruppigsten Gelände gefahren wurden ;), zeigen sich weder Risse noch Verformungen. Das Schaltwerk arbeitet nach wie vor knackig.

Für den Fall, dass etwas ausreißt, könnte man theoretisch die Schraube wieder in das Gewinde an der Achse drehen. Und wie gesagt, einen Ersatzkäfig (nur sicherheitshalber gekauft) hab ich beim Freundlichen für knapp 20 Euronen bekommen.
 
Die technisch beste Lösung für Kettenblätter von 28-32 mit oberer Kettenführung wäre wohl eine Kurbel ohne Spider wie z.B. Race Face Cinch oder SRAM directmount. Nur dumm das die Kettenblätter so teuer sind und man nicht weiß was sich durchsetzt.
 
Toolkid: habs jetzt auch soweit hinbekommen.
Wie hast du das gelöst, dass die obere Umlenkrolle nicht schief steht? Weil bei der Bohrposition ist es ja mit dem Aluflansch der alten Aufnahme überlappend.
 
@Toolkid danke noch mal für deinen Ausführliche Beschreibung. Ich habe es heute mal nachgemacht, allerdings mit einem SLX Schaltwerk.
geht eigentlich Problemlos, allerdings muss man eine Kleinigkeit mehr machen. Der Teil wo die Original Schraube vom Schaltröllchen rein geschraubt wird steht ein wenig vor, so das man an der Stelle der neuen Bohrung ein wenig unterfüttern muss. Ich habe dafür eine normale 5mm U-Scheibe genommen und ca. ein 1/4 heraus geschnitten, damit sie neben dem Original Teil Platz findet. Leider hatte ich alle Hände voll zu tun und keine Knipse zur Hand, aber wer es nachbaut wird wissen was gemeint ist.

so, mal mit dem deore schaltwerk gespielt - die Modifikation hat schon mal wunderbar geklappt - mal sehen, wie es verbaut funktioniert
1.jpg
2.jpg
3.jpg


ach ja. position ist bei mir sehr ähnlich dem RAD von OneUp - dabei bohrt man aber die eingepresste Schraube an. mit den angeknipsten scheiben klappts aber
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 75
  • 2.jpg
    2.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 62
  • 3.jpg
    3.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 63
Zurück