XX1 Alternativen - DIY

hast du schon gelesen was Riedi geschrieben hat?
was oder wieso sollte er auf seinem Arbeitsrad (anhand der Bilder --> ein Citybike) eine Kefü oder ein Narrow KB montieren?
Hmm, mein Arbeitsrad muss über Stock und Stein, sorry für meinen Beitrag - war mein letzter da dieser Thread eh nicht mehr das ist was er mal war -
XX1 Alternativen - DIY!
 
Ich wollte jetzt mal ein 11fach Kette testen weil ich mir davon zwei Vorteile erhoffe.
Was könnt ihr (leichtes) empfehlen? Gefahren wird sie auf einer 980 XTR Kassette mit 985 SW und RF NW
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kette-CN-HG900-11-11-fach-Modell-2015-p39936/ ist die asymmetrische Form ein Problem?
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Dura-Ace-Kette-CN-9000-11-fach-p32356/
https://www.bike-components.de/de/Sram/PC-XX1-11-fach-Kette-p32556/ passt die XX1 überhaupt?
https://www.bike-components.de/de/KMC/X11-SL-11-fach-Kette-p26210/ etwas teuer, die 10SL bin ich aber immer gerne gefahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ganzen Custom Aufbauten...fährt einer die Shimano Zee Gruppe?
Habe die grad bestellt und baue mir meine 1x10fach damit auf.
Ist ja n fertiges 1x10fach Set.
Ändere nur das 36T auf n 32T.

Lg Flo
 
Kann mir jemand sagen ob ich für eine SRAM GPX Kurbel ein SRAM Innenlager brauche, oder ob ich sie auch mit einen Shimano Lager verbauen kann?
Falls das noch jemanden interessiert. Die Antwort ist nein.
Das passt nicht. Es gibt Adapter. Die passen aber auch nicht immer. Also ist wohl ein SRAM GXP Lager die einfachste Alternative.

Die folgenden Frage, würde ich gerne erweitern:
Hat zufällig jemand an einem Canyon Torque die folgende Kombo verbaut und weiß ob das so passt und ob die Kettenlinie OK ist:
- SRAM X01 GXP Kurbel
- Raceface Direct Mount 28er Kettenblatt

Es gibt ja die XX1 Kurbel mit kleinem und großem Q-Faktor (die X01 nur mit großem).
Macht es eventuell Sinn die XX1 mit kleinem Q-Faktor und Direkt Mount Kettenblatt zu verbauen?
Oder wird das in der Kombo zuviel des Guten?
 
Oh mann, wenn ich mir das alles so durchlese, vergeht mir die Lust am 1fach Antrieb. Dieses gebastel ist mir einen Tick zu viel Arbeit. Und für den SRAM 11fach Antrieb brauchts auch ne neue Nabe? Oder kann man da nur das Innenleben tauschen?
 
Oh mann, wenn ich mir das alles so durchlese, vergeht mir die Lust am 1fach Antrieb. Dieses gebastel ist mir einen Tick zu viel Arbeit. Und für den SRAM 11fach Antrieb brauchts auch ne neue Nabe? Oder kann man da nur das Innenleben tauschen?

Meiner Meinung nach wird bei vielen hier auch unnötig ne Wissenschaft aus dem Umbau gemacht. Bei mir (und vielen anderen) war das ne Sache von ein paar Minuten. Das einzige Gebastel war das kurze bearbeiten des 16er XT Ritzels. Ansonsten hat alles auf Anhieb wunderbar funktioniert.

Für die SRAM 11-fach Kassetten brauchst du einen XD Freilauf für deine Nabe, musst mal schauen ob du einen bekommst. Die meisten Hersteller bieten inzwischen was an.
 
So - ich habe fertig. Umbau am Specialized abgeschlossen. Hat auch alles so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe.

Allerdings hab ich noch Probleme die Schaltung einzustellen. Ich hab jetzt gefühlt ne Milliarde Threads gelesen und Videos geguckt, aber beim Runterschalten von 36T auf 32T springt er ÜBER das 32T direkt aufs 28T.

Setup: Vorne: RF NW 30T
Hinten: SRAM PG1070
Schaltwerk: Sram x9
Kette: Noch die "alte" von Sommer 2014(Sram) nur um 2 Glieder vom Vorherigen Setup (2x10) gekürzt.

"noch" kein Extra ritzel von 1UP drauf. also Hinten ganz normal.

Schonmal vielen Dank für die Hilfe hier im Thread!
 
Kann ich so bestätigen.
Der Umbau selbst war schnell bewerkstelligt.
Die Justierung des B-Screw war etwas zeitaufwendiger bis ich die optimale Einstellung hatte.
Ansonsten ist es kein Hexenwerk.
 
Moin Leute,

gestern habe ich sehr schnell auf 1x10fach umgebaut.
Ausgangssituation war ein temporärer Aufbau mit 3x9fach da die Altteile als Übergang genutzt werden mussten.

Habe folgendes bestellt und verbaut:

Shimano Zee Kurzbel 36T
Shimano Zee ShadowPlus Shaltwerk in der FR Edition
Shimano Zee Shifter 10fach
Shimano XT Kassette 11-36
Shimano XT HG95 Kette
Shimano XT 32T 104mm Kettenblatt

Das Ganze haben wir innerhalb 45min, incl. Einstellen und Tuning, verbaut.
Kettenlinie ist ideal. Sie läuft auf dem 5ten Gang grade nach vorne.
Schaltung arbeitet mega-präzise, war simpelst einzustellen und Shadow+ ist ne Wucht.

Alles in Allem bin ich total zufrieden und verstehe nicht, wieso hier soviele Probleme damit haben.

Anbei n Foto meines aktuellen Setup (Rahmenfarbe wird durch Lackierer geändert).
zee1.jpg
zee2.jpg
zee3.jpg
 
Jo. hab schon gekuckt gerade: Hope bietet das wohl für zw. 60 und 80 Euros an. Was ist mit der Schaltaugen Geschichte? und z.b. der Justage vom Schaltwerk? Bei dem e13 Extender Range Cog z.b. wird ne längere Schraube fürs Schaltwerk mitgeliefert, wenn ich nicht Falsch liege? Ja, günstiger ist das wohl sicher, aber der Aufwand ist schon bisl mehr als bei x1 z.b.
 
Moin Leute,

gestern habe ich sehr schnell auf 1x10fach umgebaut.
Ausgangssituation war ein temporärer Aufbau mit 3x9fach da die Altteile als Übergang genutzt werden mussten.

Habe folgendes bestellt und verbaut:

Shimano Zee Kurzbel 36T
Shimano Zee ShadowPlus Shaltwerk in der FR Edition
Shimano Zee Shifter 10fach
Shimano XT Kassette 11-36
Shimano XT HG95 Kette
Shimano XT 32T 104mm Kettenblatt

Das Ganze haben wir innerhalb 45min, incl. Einstellen und Tuning, verbaut.
Kettenlinie ist ideal. Sie läuft auf dem 5ten Gang grade nach vorne.
Schaltung arbeitet mega-präzise, war simpelst einzustellen und Shadow+ ist ne Wucht.

Alles in Allem bin ich total zufrieden und verstehe nicht, wieso hier soviele Probleme damit haben.

Anbei n Foto meines aktuellen Setup (Rahmenfarbe wird durch Lackierer geändert).
zee1.jpg
zee2.jpg
zee3.jpg

INteressant, dass das mit nem Zee Schaltwerk funktioniert?? Welches ExtenderRitzel hast du benutzt wenn ich fragen darf?
 
überhaupt keins, sieht man doch. das wäre dann auch die antwort auf die frage, warum andere mehr probleme mit dem umbau haben.
ich frag mich außerdem, warum ein schalt-kettenblatt zum einsatz kommt?

(übrigens kommt gleich einer und meckert, dass das hier die übersicht ist)
 
INteressant, dass das mit nem Zee Schaltwerk funktioniert?? Welches ExtenderRitzel hast du benutzt wenn ich fragen darf?
Extender? Keins...ich nutze hinten 11-36 und vorne ist ein 32er Blatt anstelle des 36er Blatt montiert.
Das Zee gibts als DH Version dann schafft es nur 26 Zähne hinten.
Ich habe aber das FR und das packt hinten 36 Zähne
 
Ja...ähm okay. das gleiche Setup hab ich auf meinem FR/DHler. Allerdings frag ich mich was ich mit der Konstruktion auf meinem Enduro soll. Dachte hier gehts um die XX1 Alternativen. Ein stinknormaler 1fach Antrieb ist ja nichts weltbewegendes.
 
Hier geht es im 1x10fach DIY Möglichkeiten. ;-)



Das Schaltkettenblatt ist dran, da ich kein NW Blatt brauche. Keine Nachteile mit dem XT Blatt und kein Abspringen...und das bei bedeutend weniger Geld als n NW Blatt

wenn alles neu ist, bleibt die kette auch wo sie ist. wenn da nen bissl verschleiss ist, fällt die gern und oft runter. tu dir den gefallen und mach wenigstens ne obere führung dran. wenn die zum falschen zeitpunkt runterfällt, kann das sehr schmerzhaft werden!
 
Hier geht es im 1x10fach DIY Möglichkeiten. ;-)



Das Schaltkettenblatt ist dran, da ich kein NW Blatt brauche. Keine Nachteile mit dem XT Blatt und kein Abspringen...und das bei bedeutend weniger Geld als n NW Blatt
hier geht's eigentlich um eine übersicht zu dem 400 seiten langen xx1 DIY thread. das "xx1" fehlt einfach nur im titel.
mir ist das egal, die übersicht findet sich ja so oder so auf der ersten seite. nichtsdestotrotz wurden hier die tage auf wunsch des TE einige posts gelöscht. das sollte man auch irgendwie respektieren, immerhin hat er sich die mühe gemacht.

zu dem kettenblatt: schaltkettenblätter verschleissen schneller und halten die kette nicht so gut. es muss ja kein NW sein, es gibt auch günstige 32t blätter mit normalem zahnprofil.
meine erfahrung: entweder kettenführung oder NW kettenblatt, eins von beidem muss sein, damit die kette dauerhaft an ihrem platz bleibt.
 
Zurück