XX1 Alternativen - DIY

Ich werde mir jetzt ein 34er Kettenblatt holen, denn ich habe heute mit meiner 3-Fach Kurbel den kleinsten Gang, den ich dann mit dem 34er haben werde versucht, und bin locker jeden Berg hochgekommen. Evtl. würde auch ein 36er gehen, aber ein bisschen Reserve schadet nie.
Jetzt nochmal meine Frage, was brauche ich alles für den Umbau?
Kettenblatt ist klar, da gibt es eh nur eines, das passt: http://www.chainreactioncycles.com/...eloce-kettenblatt-schmal-breit-/rp-prod112084
Brauche ich noch spezielle Schrauben bzw. Abstandshalter? Welches Werkzeug? Passt das Werkzeug, um die Kurbel abzumontieren? http://www.chainreactioncycles.com/...erschale-hollowtech-ii-innenlager/rp-prod4062
Falls es hilft, ich habe dieser Bike: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-race-29-8.0-19837

Edit: Ich hab ein Shadow+ Schaltwerk, kann ich mir dadurch die Kettenführung sparen? Ich fahre großteils auf der Straße und normale Schotter- oder Waldwege, also nichts hartes.
 
Zuletzt bearbeitet:
sagt mal irgendwie sieht das komisch aus ... hab den alten und neuen rad cage von oneup übereinander gelegt mit den löchern genau gegenüber irgendwie sieht es aus als wäre das loch für non -xtr falsch gebohrt ...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 34
  • image.jpg
    image.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 34
Servus Jungs,

hab heute den B-Ring in 28 Z von Bionicon bekommen... ganz schön oval das Teil.

Hier paar Bilder zusammen mit meiner X0 Kurbel:

image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 57
  • image.jpg
    image.jpg
    201 KB · Aufrufe: 61
  • image.jpg
    image.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 64
  • image.jpg
    image.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 61
Servus Jungs,

hab heute den B-Ring in 28 Z von Bionicon bekommen... ganz schön oval das Teil.

Hier paar Bilder zusammen mit meiner X0 Kurbel:

Anhang anzeigen 351460 Anhang anzeigen 351461 Anhang anzeigen 351462 Anhang anzeigen 351463
Ist bekannt.

Ist eigentlich bewiesen, dass das Ovale was bringt?
Ich habe ein altes Rennrad, wo die Kettenblätter so sind, aber so richtig einen Unterschied beim Fahren merke ich nicht, zu Zylindrischen.

Wäre auf deine Erfahrungen gespannt.
Lesen - im Bionicon-Thread - bildet.

;)
 
Ich habe ein altes Rennrad, wo die Kettenblätter so sind, aber so richtig einen Unterschied beim Fahren merke ich nicht, zu Zylindrischen.

Zitiere mich mal selbst.

Der Artikel bestätigt meinen Eindruck, dass es keinen merklichen Unterschied gibt.
Da mein Rennrad schon sehr alt ist, war nur der Gedanke da, es hat sich vielleicht in der Zwischenzeit was geändert.

Änderung der Form auf irgendeine andere, hoch wissenschaftlich Berechnete, die dann den versprochenen Leistungsgewinn
herbei führt.

Gerade nachgesehen beim Rennrad sind Shimano Biospace Kettenblätter verbaut.
 
biospace hat nichts mit den kettenblättern von rotor oder bionicon zu tun.

bei den neuen fängt die rampe bei einer ganz anderen kurbelstellung an.
biospace war da eher kontraproduktiv.
 
Um ehrlich zu sein ist es mir scheißegal ob das ovale Blatt was bringt oder nicht.
Ich hatte die Wahl mir ein normales Blatt aus den USA bei Wolftooth zu kaufen oder eins das zumindest von einer deutschen Firma konstruiert und vertrieben wird. Darum habe ich das ovale Blatt vom Tegernsee gekauft.

Es ist echt nervig das sobald man hier einen kurzen Post zum Fortschritt schreibt sofort so eine beschissene und unnötig Diskussion los geht... sorry aber das musste mal raus.
 
Es ist echt nervig das sobald man hier einen kurzen Post zum Fortschritt schreibt sofort so eine beschissene und unnötig Diskussion los geht...

War nicht meine Absicht, mich hätten nur die Erfahrungen Anderer interessiert.

Genug off topic

Ich habe mich jetzt entschieden für den Umbau mit einem 42er und 16er (statt 15er u. 17er) Ritzel, mal schaun ob mirfe mir welche macht.
16er wird natürlich nicht bei ihm geordert, kostet ja nur 4,5€ im Handel.
Ansonsten werden sie bei OneUp gekauft, außer es weiß jemand einen deutschen oder österreichischen Hersteller dafür.
 
So, nochmal meine Hauptfrage, da sie ein bisschen untergegangen ist: Muss ich andere Schrauben kaufen, um das Kettenblatt in der Mitte meiner 3-Fach XT-Kurbel zu montieren oder kann ich einfach Beilagscheiben als Abstandshalter dazwischen geben?
 
Achte aber auch auf den Außendurchmesser der Unterlegscheiben, solltest du zB. ein 32er Blatt verwenden.
 
Zurück