XX1 Alternativen - DIY

Wenn man die Nieten auftrennt, dann kann man natürlich tauschen wie man will und die Schaltgassen bestmöglich durch feilen der Nuten anpassen. Ist aber für den Laien schon zu viel Action, daher bieten kommerzielle Anbieter die Ritzel auch nur für XT/XTR an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte noch ein Wolftooth Ritzel für Shimano abzugeben ist 42 Zahn und noch in Ovp.

Bei Interesse freue ich mich über Pn ;)
IMG_20150122_173315.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150122_173315.jpg
    IMG_20150122_173315.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 51
Wenn man die Nieten auftrennt, dann kann man natürlich tauschen wie man will und die Schaltgassen bestmöglich durch feilen der Nuten anpassen. Ist aber für den Laien schon zu viel Action, daher bieten kommerzielle Anbieter die Ritzel auch nur für XT/XTR an.

Die größeren einzelnen Ritzel würden auch nicht dem Freilaufkörper gefallen.
 
Morgen zusammen,

hab grade meinen altes Shimano SLX innenlager gegen ein SRAM GXP getauscht um meine neue X0 Kurbel zu montieren. Das Lager ist ein BSA mit 73 mm Gehäusebreite.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Kurbel auf der DriveSite nicht vollständig im Lager sitzt, ist das normal?

image.jpg image.jpg

Spacer habe ich keine montiert.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 25
  • image.jpg
    image.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 31
Mh, beim Lager sind nur die beiden Spacer dabei gewesen und der Spalt zwischen Kurbel und Lagerschale sind rund 4 mm.

Geht die Kurbel den überhaupt weiter rein ins Lager? Ich hab das Gefühl da ist ein Anschlag. hab auch sanft mit Kunststoffhammer nachgeholfen aber ohne Erfolg.

Wie ist das den bei euch? Sitzt die Kurbelwelle voll im Lager oder ist da auch ein Spalt?
 
Spiel hab ich keins, sitzt alles press im Lager. Sah nur sehr seltsam aus im Gegensatz zu der Shimano SLX Variante das da plötzlich so ne große Lücke zwischen Kurbelanschlag und Lagerschale ist.

Also bei Pressfit kenne ich es so das der Spacer für 73/68 Gehäusebreite genau an dieser Stelle auf der Achse sitzt und mit der oben genannten Wellscheibe montiert wird.

Nochmal an alle OneUp 16er was habt ihr nun für Erfahrungen was die versetzte Montage des 16er angeht gemacht. Lt. Anleitung montiert soll es ja nicht so gut schalten oder? Hatte nicht mal wer es bei einer Shimanokassette auf Sram-Einstellung montiert?
 
zum mirfe ritzel - freundlich anfragen , nicht dumm rum sülzen und handeln wollen. überweisen und bekommen.
wenn er mal keines hat schreibt er das auch.

markus
 
Bin hier gerade mit einem Kollegen aus Spanien am überlegen... habt ihr mal über billig 11-fach nachgedacht? Die Nieten aus ner XT 10-fach (letztes Ritzelpaket) entfernen und das dann druff... in die Bohrungen kommen M3 Gewinde, so das man das gesamte Paket dann wieder mit Schrauben zusammenziehen kann. Ich weiß... die Ritzelabstände, aber er meint das funktioniert super mit 11-fach Shifter...

Theleven MK II.JPG
 

Anhänge

  • Theleven MK II.JPG
    Theleven MK II.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 68
Zurück