XX1 Alternativen - DIY

Kurz ein bisschen OT - ein interessantes Thema: Chris Porter hält nix von der Käfigdämpfung, sie macht nur langsam. In dem Artikel ist ein Video von einem Downhillrun intergriert, bei dem Jemand die Kette verliert und ohne zu treten das Rennen gewinnt. Die Federung scheint so deutlich besser zu funktionieren. http://www.mbr.co.uk/news/bike_news/size-matters-part-3-bicycle-geometry-sucks-324160

Dafür kann man ja am Dämpfer regulieren wenn das wirklich soviel ausmachen sollte.
 
Also ich halte das für höheren Schwachsinn. Wenn man bedenkt mit welchem Übersetzungsverhältnis der Dämpfer arbeitet und welche Kräfte da wirken, dann noch betrachtet, wie minimal die Winkeländerung des Schaltwerksauslegers (respektive wie groß die Hebel-Übersetzung auf den selbigen) beim Einfedern des Hinterbaus ist...
Da müsste dass Schaltauge 10x stärker dimensioniert sein als die Dämpferaufnahme und beim Hochschalten würde es bei entsprechender Herkules- Daumen-Kraft eher den Hinterbau komprimieren, als dass der Reibungsdämpfer nachgäbe.
Der Effekt kann sich doch wenn überhaupt nur nur im sub-Promille Bereich bewegen.
 
Welches der direct mount KB"s für Sram Kurbeln geht denn am weisten nach innen (kenne natürlich das Fachwort dafür nicht)

Ab,Wolf tooth und works components haben 50mm(wenn ich mich nich irre)
Bei Hope sram und Race Face finde ich keine angabe
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das macht doch längerfristig nur dann Sinn, wenn man nicht die Möglichkeit hat auf einen xd Freilauf umzubauen, oder aus finanzieller Sicht, wenn Shimano irgendwann Slx kassetten verscherbelt und Sram nix ähnlich günstiges anbietet.
 
Dieses 45er Ritzel is schon nicht verkehrt finde ich.
Aber die Abstufung bei 10 fach ist halt nicht wirklich optimal dafür, harmonisch funzt das wohl nur mit 11 fach.
 
Finde ich auf jedenfall interessant, wobei mir eigentlich ein 42er reicht, werde wohl am 26" Rad jetzt auch von 32 vorne auf 34 gehen. Hier im Odenwald komme ich immer noch überall locker hoch und wenn es dann in die Alpen geht kann ich immer noch wieder runter rüsten.

Bin auf jeden Fall sehr auf die Shimano Preise gespannt. Für meinen LRS gibts leider keinen XD Freilauf, sonst hätte ich wohl schon auf 11-fach umgerüstet.
 
Ein 45 Zähne Ritzel von OneUp:

http://enduro-mtb.com/news-neues-oneup-ritzel-mit-45-zaehnen-fuer-11-fach-kassetten/

OneUp-Components-45T-11-Speed-Shimano-Sprocket-Front-Iso-1-GRY-966-780x780.jpg
 
Siehe ein paar posts weiter oben, aber ich hab mich eh gefragt warum Shimano nicht gleich eine 44z Version ab Werk anbietet. Der Unterschied zwischen den 40 und 42 Kassetten ist ja eher marginal.
 
Liegt vielleicht auch an der Produktion/Konstruktion, Kostengründen und den Gangsprüngen.
Bei den beiden XT-Kassetten sind ja nur die 4 größten Ritzel unterschiedlich.
Vielleicht sitzen diese alle auf einem oder zwei Spidern (habe noch keine Explosionszeichnung der neuen Kassetten gefunden). Da würden die Sprünge dann evtl. zu groß werden im Vergleich zum Rest.
 
Warum sollte man jetzt 45er bringen, wenn man doch mit den 40/42ern erstmal ein-zwei Jahre Geld machen kann? Ist doch mit den Laufradgrößen das gleiche Thema.
 
Andere Frage
Kann man ein mirfe 42er so anpassen das es für sram Kassetten passt?

Du musst theoretisch nur etwas Platz schaffen um eine Niete zu versenken... also eine Bohrung um genau zu sein. Die restlichen 4 Nieten des Spiders finden irgendwo Platz. Über welche SRAM Kassette exakt sprechen wir eigentlich? Bei einer 1080 wird es kritisch und bei einer 1099 brauchst du garnix ändern.
 
Billig Kassetten ala 1030/50
Das heißt jetzt genau, dass ich am Ritzel die kleine Nut etwas auffeilen muss damit ich die Schalthilfen richtig drehen kann und irgendwo sollte eine Niete im Weg sein. Richtig?
Muss mir das mal ansehen.
 
Billig Kassetten ala 1030/50
Das heißt jetzt genau, dass ich am Ritzel die kleine Nut etwas auffeilen muss damit ich die Schalthilfen richtig drehen kann und irgendwo sollte eine Niete im Weg sein. Richtig?
Muss mir das mal ansehen.

Steck das Ritzel einfach mal mit der SRAM auf den Freilaufkörper ohne dran gefeilt zu haben und schau was im Weg ist. Viel sollte es nicht sein.
 
Zurück