Ich habe heute mal meine 2022er Lyrik zerlegt, bei der ich nur mal die Luftfeder umgebaut und geschmiert, sowie im Casting auf Supergliss 100 umgestellt habe. Die Gabel war jetzt ein knappes Jahr im Betrieb, wobei im Winter auch ein anderes Rad kam und dann 3 Monate fast ausschließlich gefahren wurde.
Charger 2.1 sah recht voll aus beim Rausschrauben und nach Öffnen der Entlüftungsschraube kam mir ein Schwall Öl entgegen. Das Ding hatte offensichtlich ganz gut Schmieröl gesogen.
Ich habe daraufhin den Charger über den Entlüftungsport leergepumpt, Spritze mit neuem Öl angesetzt und das Ding durch Pumpbewegungen wieder befüllt. Das ging ziemlich gut und ich denke da sollte keinerlei Luft mehr drin sein. Hatte vor dem Ausbau extra alle Versteller geöffnet.
Hat das schonmal jemand so praktiziert? Kam mir ziemlich einfach vor.
Hat noch jemand Erfahrungen, wie schnell sich der Charger vollsaugt? Hatte mit etwas weniger Überfüllung gerechnet. Kritisch war es aber noch nicht.
Ich werde das Ding auf jeden Fall jedes Jahr ein Mal leeren und neu befüllen. Vermutlich zieht es das klebrige Supergliss auch stärker rein, als dünneres Schmieröl? Hatte auch 15 statt 10ml oder so drin..
