Yeti SB5.5c

@pat

Richie Rude hängt auch 1000 Hm am Stück mit vollem Gewicht auf dem Vorderrad und pumpt jeden Kieselstein weg, der braucht keinen langen Reach...wenn man hingegen als Otto Normalfahrer und sogar als weniger richierudeiger Profi auch mal etwas sicherer und entspannter in ein Steinfeld bügeln oder einfach Kraft sparen will, ist mehr Reach besser mM nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es aussieht wird es bei mir auch eher ein SB5.5C mit 29" Kreisen. Nur bei der Größe bin ich noch nicht ganz so sicher. Ich durfte ein SB6C in L proberollen und es kam mir schon recht kompakt vor.

Nun bin ich am überlegen ob ich auf einen XL Rahmen zugreife oder wirklich beim L mich ansiedle. (Nochmal zur Erinnerung ich bin ca. 188 groß und habe eine Schrittlänge von knapp 1m)

Laut Yeti-Geometrie Daten würde ich dann beim SB6C eher beim L bleiben, da XL nochmal ein ganzes Stück ist.
 
Wenn es vom Sattelrohr her passt, würde ich XL nehmen - das 5.5 ist mit 463 Reach für ein XL LT-29er nicht übermäßig lang, verglichen zB mit dem neuen Trek Slash, dem Hightower oder meinem Banshee. Und 521 mm Sitzrohr sind für 1,88 jetzt auch nicht megaviel. da passt locker eine 150er Stütze rein.
 
Im SB6c war auch eine 150 mm Stütze drin und die schaute nochmal 7-8 cm aus dem Sattelrohr heraus. Diese Maximal ausgefahren (150mm) ergab für meine Beine die Optimale Kletterposition (bzw. wo beim pedalieren meine Beine beinahe gestreckt sind).

Hauptsächlich werde ich Touren auf Waldwegen fahren, Straße wird das Rad auch sehen und Downhill eher weniger. Ich werde zwar Abfahrten damit machen, aber alles lange nicht so anspruchsvoll wie in Whister und PDS. Habe jedoch gehört, dass dies alles mit dem 29er fahrbar ist (auch wenn nicht soviel Reserven wie beim DHler - dann muss ich eben etwas sauberer fahren :p )
 
Ein 4.5er würde wahrscheinlich reichen, ich werde jedoch 100%ig zum "richtigen" Enduro greifen, denn WENN mal wirklich Park etc ansteht möchte ich nicht sagen "hätte ich mal". Es wird schon ordentlich Trails sehen :)
 
Geh deinen Kollegen besuchen und setz dich auf sein XL. Ich denke, es wird dir passen. :)

Fahre ja selber mit 182 das L, kleiner würde ich's nicht wollen... Wie ich oben lese, bist zwar "nur" 6 cm grösser, hast aber wesentlich längere Beine. Ich vermute, da werden auch deine Arme nicht die kürzesten sein. Spricht alles klar für XL. (Bei mir grad umgekehrt, habe mittlerweile die 150er Transfer um die verbleibenden 5 mm auf das absolute Minimum runtergestellt, war mir eine Spur zu hoch.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kollege wohnt in der Schweiz (von mir aus etwas weit weg :/ ) Ich schaue mal, ich habe ja noch etwas Zeit. Kann mich bei der Partliste auch nicht so richtig Entscheiden :D

Aber ich denke auch, dass ich auf XL gehen muss mit kurzen Vorbau und "flacher" front. Aber mal schauen, ich halte den Thread hier am Laufendem mit neuen Infos.

Danke für die Hilfe von allen <3
 
So Entscheidung ist gefallen. Es wird der SB5.5C Rahmen in Mattsilber in der Größe XL.

Meine Partliste steht auch soweit, bei manchen Sachen bin ich mir noch nicht ganz sicher was die Größe und Ausführung angeht.

Hier einmal die Liste (vllt hat jemand ein paar Tipps und Anregungen für mich) Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Parts Yeti SB5.5C Silver/Matt Size XL
Dämpfer Fox Float X Evol Factory
Gabel Fox 36 Float 160 Fit4 Factory Boost
Vorbau ENVE MTB Mountain 55mm oder Renthal Apex™ 31.8 Vorbau 50mm oder Easton
Lenker ENVE MTB Riser oder Sweep 760mm oder Renthal Fatbar Carbon 31.8 10 mm Riser Lenker oder Easton
Bremsen Shimano Saint oder Magura MT 6 (ISCG 05)
Griffe Renthal Lock On Lenkergriffe (Black Ultra Tacky) oder Ergon GE1 Slim
Trigger SRAM Trigger Schaltgriff XX1 11-fach
Schaltwerk SRAM XX1 Type 2.1 Schaltwerk 11-fach
LRS DT Swiss EX 471 Felgen 32 Loch + DT Swiss 240s Naben
Reifen Maxxis Minion SS 3C EXO MaxxTerra TR HR+ Maxxis Minio DHF 3C EXO MaxxTerra TR VR (HR Reifen Alternativen? Aggressor gibts leider nicht in 29")
Sattelstütze Rock Shox Reverb Stealth
Sattel Ergon SME3 Pro Carbon Sattel (S oder M?)
Kettenblatt 32T
Kettenführung OneUp Black
Kurbel SRAM XX1 GXP (Q168 mm) 11-fach Kurbelgarnitur 175mm Armlänge oder Race Face Next SL Black Stealth 175mm (170mm oder 175mm Armlänge?)
Pedalen -
Kassette E13 TRS+ Kassette (9-44)
Kette SRAM PC XX1 11-fach Kette
Headset Steuersatz Cane Creek 110, ZS 28,6/44 - ZS 40/56
Rear Axle Shimano 148mm X 12mm E-Thru rear axle
Innenlager Sram PF92 Innenlager
 
Speci Reifen sind ne gute Alternative. Butcher Grid vorne, hat supertacky Lauffläche, weicher als Maxxterra, aber etwas weniger Volumen als DHF 2.5. Hat bessere Dämpfung als dieser, fühlt sich bisschen mehr nach DH-Reifen an.
Hinten Slaughter Grid. Die Grid Karkassen sind robuster und pannensicherer, aber auch etwas schwerer als Exo.

Ich fahre 175er Kurbeln. An ein XL solltest nicht kürzer als das wählen.
 
Magura MT5 meinst du wohl?
Warum nicht die neue Fox Transfer Vario?
In deiner Rahmengröße auf jeden Fall eine lange Kurbel.
Am HR schwöre ich übrigens auf den Michelin Wildgrip'r Reinforced (zumindest bei nassen oder gemischten Bedingungen), der ist viel pannensicherer als Exo.
Und wie breit dein Hintern ist musst du deine Freundin/deinen Freund/deine Frau/deinen Lebenspartner fragen, nicht uns...;)
 
Ne ich meine sie heißt MT6, da aber die Saint preislich super im Rahmen ist, werde ich zur Saint greifen :)

Sattel wird ein M und Kurbellänge dann definitiv die 175mm

Reifen = Ich fahre schon seit Jahren Maxxis und werde die vorerst drauf packen, bin aber offen für Tests meinerseits :)

Zur Fox Vario - Kashima Coat an der Stütze fällt aus optischen Gründen bei mir schon weg. Und die Rock Shox ist Hydraulisch was ich angenehmer finde. Viele meiner Kollegen fahren die Rock Shox und sind zu frieden. Sie ist schwarz was mir reicht :D
 
Die MT 6 ist die Zweikolbenbremsen...MT5 und MT7 sind Vierkolben.

Maxxis bietet halt in 29'' nur relativ niedriges Pannenschutzniveau an, verglichen mit SG und reinforced. Aber wem das ausreicht...

Ich dachte nur dass es cleaner aussähe, wenn fahrwerk und Vario von Fox wären...aber wenn du eh lieber schwarz hättest, ist es ja egal.
 
Ich würde zwischen KS LEV Integra und Fox Transfer wählen.

Meine Transfer funktioniert sehr schön, gut dosierbar, deutliches Anschlaggeräusch unten und oben. Fühlt sich "satt" an, Sattel ist abgesenkt in beide Richtungen blockiert. Allerdings von Anfang an merklich Spiel. Beim Fahren spüre ich nichts davon. Aber meine Lev am alten Bike hat nach 2 Jahren ohne Service weniger. Mal schauen, wie sich's entwickelt.

Die Lev tut wie erwähnt seit 2 Jahren klaglos ihren Dienst. Klebt manchmal etwas, d.h. muss beim erstmaligen Bedienen nach Standzeit quasi aktiviert werden. Danach aber problemlos. Spiel nach dieser Zeit spürbar, aber absolut im Rahmen. Sollte in abgesenktem Zustand nicht am Sattel angehoben werden, belastet die Dichtung. Funktion insgesamt gut und zuverlässig, aber nicht so sahnig wie die Fox.
 
Kleiner Vorgeschmack :)

Bremsen werden gegen Saints getauscht
 

Anhänge

  • IMG_8592.jpg
    IMG_8592.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 28
Meins in der aktuellen Ausbaustufe. Neu wurden noch andere Reifen aufgezogen. Hillbilly Grid vorne, Aggressor DD hinten. Ohne Procore, Karkassen sind robust genug.

Zum Dämpfer, ein deutlicher Unterschied zum Float X. Viel sensibler, bügelt richtiggehend glatt. Fühlt sich nach mehr FW an. Benötigte aber eine etwas härtere Feder als verschiedene Online Kalkulatoren berechneten. Zudem sollte mit relativ viel LSC gefahren werden, um unnötige Bewegung im Fahrwerk zu unterbinden, spricht alleweil noch sensibel genug an. Wer gern mal im Wiegetritt hochfährt, soll's gleich sein lassen. Wer in Gelände mit viel Hm unterwegs ist und die Bergabperformance betonen will, der kann Coil in Betracht ziehen. Hatte eigentlich was anderes mit dem Jade vor, jetzt aber bleibt er erstmal drin. Wiegt ziemlich genau gleich viel wie der Float, zusätzlich ist also das Gewicht der Stahlfeder (ca. 400gr.). Werde nun ne Weile fahren, wenn's auf Dauer taugt, kommt wohl noch ne SA spring.
 

Anhänge

  • DSC_0209.JPG
    DSC_0209.JPG
    215 KB · Aufrufe: 30
Das rad sieht sooooo gut aus! Doch auf dem Bild sehe ich genau, dass mir ein L Rahmen zu klein gewesen wäre (y)
Ich hoffe ich kann meins im Oktober willkommen heißen und eine erste Ausfahrt mit machen. Bin echt gespannt! Vom Aufbau her wird meins erstmal so bleiben. Kleinigkeiten werde ich nach und nach tauschen (wobei der Aufbau schon fast nahezu perfekt ist, sprich genau so wie ich es hätte aufbauen wollen)

Bin gespannt <3
 
Die SB5.5 Gemeinde wächst...

Hier meins nochmal mit Alu LRS, bestehend aus:
XM481 32Lochb
Hope Pro 4 Boost
Sapim CX Ray und Nippel

Einfach nur geil der Bock, vom fahren bis zur Optik...

Müsste eigentlich noch jmd. stolzer Besitzer eines neuen SB5.5 in L sein.
GoCycle hatte einen Frame mit Gabel günstig im Angebot.
IMG_8215.JPG
 

Anhänge

  • IMG_8215.JPG
    IMG_8215.JPG
    283,7 KB · Aufrufe: 36
Zurück