Yipeeaiohhhu hab meinen Onkel bestellt

Registriert
1. Dezember 2011
Reaktionspunkte
18
Ort
Augsburg
Hallo Rose Gemeinde.

Nach laaaangem Überlegen, konfigurieren, wieder verwerfen, ist es nun endlich geschafft.

Mein Onkel Jimbo 2 ist bestellt :daumen:

Wollte ja vor ca. 2 Monaten das Jimbo 2011. Aber nach erfolgter Bestellung in Größe S und anodized black wurde mir mitgeteilt, dass nur noch grey/white lieferbar ist :( ... die Farbe geht für mich aber nun mal gar net, auch wenn ich dabei 300 Flocken gespart hätte.

Nach langem hinundher bin ich jetzt beim Jimbo 2 2012 gelandet.
Bei meinen 167cm und Schrittl. 77,8 hab ich
ewig überlegt ob Saint 2 Fach oder kompl XT (wurde XT)... ne KSi950 oder nicht (wurde ohne) oder welche Lenkerbreite (jetzt 720) .. Kurbelarmlänge (175)... Ritzelzähne (11-34)... und nicht zu vergessen die Spacerfrage :D


bin ich froh das jetzt endlich alles auf dem Weg ist.

Jetzt heißts nur noch warten warten warten.
Hat jemand auch schon beim Jimbo 2012 zugeschlagen?

Gruß

Jürgen
 
Hi MIK :D

Rat mal wieviel Spacer :D:D ... aber ob ich dann noch cool bin oder ein guter Fahrer ist die Frage :lol:

Ich verrate es Dir.... volles Programm

Bei der Lenkerbreite stand ich vor nem ähnlichen Problem:

Da ich Schulterbreite von ca. 52 cm habe und momentan einen Lenker mit 640 (od. waren es 660??) fahre, war ich nicht sicher, ob mir der 720 mm nicht zu breit wär. Da hab ich wieder an Deine Aussage gedacht. Denn absägen geht immer.

Liefertermin soll so 20.01.2012 werden. Schau mer mal.

Hab zwischendurch noch meinen Oldie mit einem Adapter für STI auf V-Brakes ausgestattet. So zur Überbrückung der Wartezeit.
 
Hi

Nachdem mein Onkel no net geliefert wurde, habe ich viiiel zeit mir kommende Umbaumaßnahmen zu überlegen.

Am wahrscheinlichsten wird eine Umrüstung von XT 3-fach Kurbel auf 2-Fach mit Chainguard und Bashring.

Hat jemand von Euch mir dahingehend vielleicht einen Tip, welche Teile empfehlendswert sind und ein gutes Preis/Leistungsverhältins haben??

KeFü hab ich mal die NC-17 Stinger ausgegoogelt. Taugt die was und passt? Ist ja ´n ISCG 05 Aufnahme, oder? Schaltbar muss sie natürlich sein.

Von Bashguards hab ich überhaupt keine Ahnung. Nur stabil und nicht aus Kunstoff sollte er sein um auch rüde Manöver über große Baumstämme zu überstehen.

Als Kettenblätter möchte ich u.U. erst mal die 22/32 Serienblätter dranlassen. Geht das mit hinten 10fach und langem Schaltkäfig :confused: Später dann auf 36er wechseln. Somit müsste Kefü und Bash mit beidem funktionieren.

Welche Marke soll ich da nehmen.

Allgeimein hätt ich am liebsten ein alles sorglos Paket wo ich mir nicht erst die passenden Schraubenlängen zusammenkaufen muss. :D

Vielleicht können mir ein paar Jungs (und Mädels) zeigen, was sie bei "Ihrem" Onkel verwendet haben.

Gruß

Jürgen
 
Ziiiemlich viele Seiten MIK :D

Dachte ein paar könnten kurz posten, welchen BAsh/Kefü passen köönnte :D
oder sie verwendet haben.

Sonst klick ich mich halt so durchs Forum.
 
Wenn bei dem Bash dabei steht:

Von 34-36 Zähne kann ich ihn doch auch mit dem Originalen 32er XT Blatt fahren bis ich auf 36 umrüste?? Sind die passenden Schrauben bei den meisten Bash´s dabei?

Was ist von Lexan im Gegensatz zu Alu zu halten??

Welche Kettenblätter hast Du verwendet MIK :confused:

Gruß

Jürgen
 
Wenn beim Bash von 34 - 36 Zähne steht, kannst ihn natürlich auch mit 32 Zähnen fahren, hab ich auch gemacht, bis ich das das 36er KB montiert habe.

Lexan bekommst Du nicht kaputt, genauso wenig wie Alu. Geschmackssache.
 
Dankschee für die Info´s :daumen: :daumen:

Scheint´s ja hier fast der einzige engagierte Jimbo (Foren) User zu sein :D

Außer natürlich man hat Fragen über so wichtige Dinge wie Coolness usw. :D:D

Die Stinger KeFü muss man anscheinend zurecht zimmern :lol:? Was genau?
Die Langlöcher für die Schrauben und den Haltearm, damit sie noch weiter nach oben gestellt werden kann?

Sind bei Deinem Bash die passenden Schrauben dabei gewesen?

Fragen über Fragen über Fragen....

Gruß

Jürgen
 
:D

Naja, ich bin vom Jimbo extremst überzeugt, das Ding ist eine Allzweckwaffe und fährt sich bombe.

Bei den 09er Jimbos musste die Stinger noch angepasst werden, damit sie montierbar war. Zwar hatte der Rahmen bereits eine ICSG 05 Aufnahme aber die Schwinge war im Weg. Es passt auf 09er Rahmen KEINE ICSG 05 out of the box.

Bei den aktuellen Rahmen ist das anders, da wurde die Schwinge entsprechend angepasst und die Stinger sollte ohne Änderungen montierbar sein. Du musst halt schauen, wenn die KeFü montiert ist, ob Du sie weit genug drehen kannst, damit der Umschlingungswinkel passt. Wenn nicht musst Du den Arm vielleicht minimal anpassen.

Hier kannst Du sehen was ich meine:



Beim FSA Bash waren die längeren KB Schrauben nicht dabei, die habe ich bei Jenson USA gekauft.
 
Habe auch vor ein paar Tagen Eine Stinger an meinen Jimbo gebastelt ^^
Habe den Jimbo 4 2011 Montage der Kettenführung war kein Problem aber die Schrauben die beim Bash dabei gewesen sind waren zu lang musste deswegen mit Beilagscheiben dies Ausgleichen (war schon einwenig nervig aber naja)aber ich weiß nicht wie das mit den anderen Bash aus sieht.

IMG_20111125_195602.jpg
IMG_20120109_181711.jpg
IMG_20120109_181630.jpg


Ist das bei dir mik auch so?
wenn man in 1-10 schaltet schleift die kette am Umwerfer. (oben auf bild 2 sieht man es ganz gut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat sich vertan, was er gepostet hat ist die ISCG Standart, Du brauchst aber die ISCG 05 OHNE die E-Type-Aufnahme, sprich ohne die Ösen auf 13 Uhr an der von Dir verlinkten.

Klick

Von dem Angebot die erste Variante, ISCG 05.
 
Ist ganz einfach: ISCG 03 = kleines Loch, ISCG 05 = großes Loch. Ergo, alles was mit BB30 Lagergehäuse kommt MUSS 05er fahren, auch wenn konventionelle Lager verbaut sind. Die sind ja nur mit Adapter im Gehäuse verbaut.
 
Dann musst Du mit der H Schraube die Käfiglimitierung etwas heraus nehmen, also so drehen, dass der Käfig etwas nach außen kommt.

So hab ich mal probiert hilft nicht die Kette schleift immer noch unten am Umwerfer.:mad:
Kannst du mal ein Bild von deinen SLX Umwerfer machen ob man da einen Unterschied erkennt zum Sram x9.
 
Zurück