YoEddie, was iss toll dran

Registriert
27. September 2006
Reaktionspunkte
0
Doofe Frage eigentlich, aber
mir ist eins in die Hände gefallen, habs aufgebaut, nicht in original weil ich es ja fahren will.
Kann das überhaupt was(leicht,stabil?), war das mal teuer, kann man das noch an heute messen??

und

kann man da auch eine normale Federgabel dransetzen (ungebogen), ohne die Geometrie ins schlechte zu verändern??
 
Wieso? Muss man immer alles restaurieren (Originalgetreu)???
Ich will`s einfach nur aufbauen und fahren. Ist doch hoffentlich nix falsches dran. Oder??
Hab halt schon viel recherschiert und gehofft, dass ich vielleicht noch mehr rausfinde.
 
Doofe Frage eigentlich, aber
mir ist eins in die Hände gefallen, habs aufgebaut, nicht in original weil ich es ja fahren will.
Kann das überhaupt was(leicht,stabil?), war das mal teuer, kann man das noch an heute messen??

und

kann man da auch eine normale Federgabel dransetzen (ungebogen), ohne die Geometrie ins schlechte zu verändern??

:eek: :eek: :eek:

Optimal ist es, wenn Du einen (hohen) Downhill-Lenker mit kurzem Vorbau und (ganz wichtig!) eine Doppelbrückengabel montierst.

Als Tretkurbel würde ich Saint oder irgendwas Schönes mit Carbon nehmen, vielleicht auch ne Disc-Bremse für´s Freeriden :daumen:

Gefederte Sattelstützen sind auch ein heißer Tip! :cool:
 
:eek: :eek: :eek:

Optimal ist es, wenn Du einen (hohen) Downhill-Lenker mit kurzem Vorbau und (ganz wichtig!) eine Doppelbrückengabel montierst.

Als Tretkurbel würde ich Saint oder irgendwas Schönes mit Carbon nehmen, vielleicht auch ne Disc-Bremse für´s Freeriden :daumen:

Gefederte Sattelstützen sind auch ein heißer Tip! :cool:

Seitenständer und ein schöner BROOKS???:lol:
 
Die war schon dran als ichs bekommen hab.

Iss schon klar, die Frage war etwas forsch formuliert, aber nur zum Infogewinn gedacht. Mich interessierts ja echt, aber man findet im Net halt nur so wenig raus, über Geschichte usw.
 
Doofe Frage eigentlich, aber
mir ist eins in die Hände gefallen, habs aufgebaut, nicht in original weil ich es ja fahren will.
Kann das überhaupt was(leicht,stabil?), war das mal teuer, kann man das noch an heute messen??

und

kann man da auch eine normale Federgabel dransetzen (ungebogen), ohne die Geometrie ins schlechte zu verändern??
Is eigentlich nix besonderes dran! Relativ schwer und rostet; bei dem Alter nicht ganz unbendenklich. Mit Federgabel siehts auch nicht so rosig aus, eine gute Geometrie kannste dann vergessen. Am besten versuchen ein paar EURO für zu kriegen, noch ein paar draufzulegen und einen schönen Alu Rahmen von OBI holen...
 
Seitenständer und ein schöner BROOKS???:lol:

:daumen:

YoEddySwift.jpg


;)


oimaraziag,

http://www.apexspeed.com/fatcogs/
FatFans.de
http://www.firstflightbikes.com/fat.htm
 
Also danke für die tollen Links.
Jetzt weiß ich wenigstens mehr drüber. das war ja das was ich eig. wollte.
Aber was ihr draus gemacht habt ist auch toll.
Scheint n heikles Thema zu sein.
Vor allem wenn einer so daher kommt wie ich.gelle:daumen:
 
Also danke für die tollen Links.
Jetzt weiß ich wenigstens mehr drüber. das war ja das was ich eig. wollte.
Aber was ihr draus gemacht habt ist auch toll.
Scheint n heikles Thema zu sein.
Vor allem wenn einer so daher kommt wie ich.gelle:daumen:


Hey,laß dich nicht unterkriegen.Montier was dir gefällt.Punkt!
Du solltest Federgabeln über 80mm Federweg vermeiden (besser bis 60mm).Austattung sollte zumindest standesgemäß sein wennschon nicht zeitgemäß.
 
Hey Classic Experten!
Das Klima schwankt eh immer zwischen sehr angenehm, gut informiert, interessant und sehr arrogant und verschlossen.
Warum gebt Ihr dem Mann keine Antwort auf seine ernst gemeinte Frage??
Ihr legt doch Wert auf "hochwertige" Threads und sinnvolle Dialoge...
Ich bin auch ein Freund von Ironie, aber man sollte schon etwas Höflichkeit wahren.
schönen Sonntag noch!
 
Wer an ein altes EDDY 'ne Federgabel bastelt,hat keine Antworten verdient.
FYI:

"Wie alt ist es denn genau?", das muss man wissen, bevor man sowas schreibt!

Das YoEddy Team meines Kumpels von 1995 hatte eine lila RS Mag 21 in Rahmenfarbe. Serienmäßig. Ich glaube die LT mit 63 mm.

Das YoEddy im 1997er MTB special Katalog war mit Judy XC abgebildet. Auf einem Foto vom Hersteller oder Importeur.

olli
 
Hi
Würde dir empfehlen das Altmetall via eBay oder eben hier zu entsorgen und von dem Geld ( du glaubst ja gar nicht wieviel hier mancher für so nen Rahmen bietet ) einen altagstauglicheren Rahmen oder gar Komplettrad zu kaufen .
Wenn du unbedingt den Yo Eddie behalten willst solltest du ihn genau unter die Lupe nehmen , die Rahmen neigen dazu derart zu rosten , wie man es nur von den alten Renaults , Fiats und Peugeots kannte , weil die Amis halt überhaupt keine Ahnung von Korrosionsschutz haben - Kult , aber halt was für Kenner und Bastler .
Wirst mit einem " normalen " Rahmen mehr Freude haben - nur ein gutgemeinter Rat meinerseits .
 
Hi
Würde dir empfehlen das Altmetall via eBay oder eben hier zu entsorgen und von dem Geld ( du glaubst ja gar nicht wieviel hier mancher für so nen Rahmen bietet ) einen altagstauglicheren Rahmen oder gar Komplettrad zu kaufen .
Wenn du unbedingt den Yo Eddie behalten willst solltest du ihn genau unter die Lupe nehmen , die Rahmen neigen dazu derart zu rosten , wie man es nur von den alten Renaults , Fiats und Peugeots kannte , weil die Amis halt überhaupt keine Ahnung von Korrosionsschutz haben - Kult , aber halt was für Kenner und Bastler .
Wirst mit einem " normalen " Rahmen mehr Freude haben - nur ein gutgemeinter Rat meinerseits .

Wenn der Rahmen noch O.K. ist,kann man in ja mit Hohlraumversiegelung konservieren (in den Rohren).
 
@oimaraziag:

YoEddy: Kultrahmen - handgeschweißt - von einem DER Pioniere des Mountainbikes. Firma gibts nicht mehr.

Federgabel: Ursprünglich waren YoEddys starr. Also ohne Federgabel. Dann wurden sie mit Mag21 ausgelieftert. ~41mm Federweg, nicht 63mm. Die Rahmen wurden dann ~1995 oder so für 2 1/2" also 63mm Federweg ausgelegt. Da waren sie mit den Judys zu haben. Mehr Federweg gabs am Yo nie.

Steuerrohr: Alle FatChance Rahmen haben ein 1" Steuerrohr. Nur die absolut letzten die gefertigt wurden hatten 1 1/8". Also wenn du nicht einen der letzten Rahmen hast, ist das Steuerrohr 1". Dafür kriegst du keine aktuellen Gabeln.

Dh. entweder du wirst ein Classicfreak, der endlos herumsucht, bis er das Rad mit Teilen aus den Baujahr(en) aufgebaut hat, oder du putzt, wachst den Rahmen und hängst ihne als Austellungsstück an die Wand, oder du verkloppst ihn auf ebay.

Bedenke: Was würdest du mit einem Oldtimer machen, der von einem der Erfinder des Automobils bzw. in der Werkstätte eines der Erfinder des Autos handgefertigt wurde? Würdest du auf ein solches Auto neue Prolo-Alufelgen und Breitschlappen draufgeben, tieferlegen und ein MP3-Radio einbauen??

:)
 
Zurück