Youngtimer-Galerie

Mein Gt Avalanche...neue XTR M950 Laufräder auf Mavic Ceramic Felge und XTR V-brakes. Vorbau hab ich gegen einen Syncros Cattlehead getauscht..der Tune ist ans Rocky gewandert. Schön leicht isses aufjedenfall:)
Anhang anzeigen 539846
Anhang anzeigen 539848

Gefällt mir sehr gut! Erinnert mich an mein CC-Rad.
Das Rot der Gabel find ich nicht so perfekt-
Was für Bremsbeläge hast du denn verbaut?

Hier mal meins im letzten Jahr. Veränderung in diesem Jahr ist nur eine rote Tune Klemme.

1802735-efuqpcacc8sv-wunsch-large.jpg
 
Gefällt mir sehr gut! Erinnert mich an mein CC-Rad.
Das Rot der Gabel find ich nicht so perfekt-
Was für Bremsbeläge hast du denn verbaut?

Müssten die standart Shimano Keramik Beläge sein...sind aber naja...eher mäßig. Werde die denk ich mal noch gegen Kool Stop tauschen. Werd im Winter jetzt auch die Decals noch tauschen am Rahmen...dann passt auch das rot der gabel noch besser rein...ne Z2 Atom ist leider nicht soo häufig zu bekommen..wunsch wäre auch in schwarz gewesen..
 
Ich fahre die Koolstop und habe sicher das selbe Problem wie du es hast: Die Bremse "rutscht" auf der Felge, erst zum Ende hin gibt es einen knackigen Druckpunkt. Das nervt mich immer mehr, gerade wenn man vom Enduro umsteigt. Es gibt von Mavic diesen Felgenradierer, das brint aber nur kurzweilig bessere Performance.
 
Hier mein heißgeliebtes '03er Stevens F9 Race in 19". Ungeputzt, but ready to race.

Im Frühjahr ´15 habe ich es mit defekter Gabel recht günstig im Originalzustand über Ebay geschossen, nachdem mir mein gerade frisch aufgebautes wunderhübsches ´01er Canyon Yellowstone fieserweise geklaut wurde. Die Gabel war recht schnell wieder instandgesetzt, und vom Fahrverhalten liegen im Vergleich zum Hardtail Yellowstone mit der miesen originalen Rockshox Judy Gabel und den schlechteren Magura Julie Bremsen Quantensprünge zwischen den beiden Bikes, so daß ich recht schnell über den unerfreulichen Verlust hinweg kam.

Ich hab mir nun einen um zwei Zentimeter kürzeren gebrauchten 100mm Oxygen-Vorbau und nen niegelnagelneuen weißen Specialized Riva Sattel statt des originalen aber durchgesessenen Oxygen-Sattel gegönnt, um die langen Touren künftig erträglicher zu gestalten. Auf meiner Harz-Tour Mitte Oktober hat der Sattel jedenfalls einen guten Eindruck hinterlassen, ebenso der gekürzte Vorbau. Zuvor war die Sitzposition doch schon arg gestreckt, auch wenn ich mit 1,83m kein Zwerg bin. Auf dem Alpencross mit über 3 kg im Rucksack war das zuvor auf Dauer jedenfalls nicht so ganz optimal.

Vorne + hinten 2.2er Continental X King-Schlappen in der leichten faltbaren Version druff, mit denen hab ich recht gute Erfahrungen gesammelt. Rollt richtig gut und bietet ausreichend Grip, und der Verschleiß hält sich auch in Grenzen.

Vorne hatte ich überlegt ne 180er Bremsscheibe zur Magura Louise zu verbasteln, bin aber eigentlich mit der Bremsperformance zufrieden, auch wenn es keine Einfingerbremse ist. Mir reicht die Bremsleistung und die Dosierbarkeit ist top. Ich hab die Bremse jedenfalls erst einmal auf einem extrem langem und steilem Bergab-Gefälle an ihre Grenzen gebracht, wo auch die Anderen mit größeren Scheiben und aktuellen Bremssystemen Probleme bekommen haben.

Die absenkbare Manitou Skareb Super 100 Gabel und der Manitou Swinger SPV 3-way Dämpfer verrichten ihre Arbeit trotz meinen 80+ kg zufriedenstellend. Auch auf fiesen Singletrails mit ein bißchen höheren Absätzen und größeren Felsbrocken hab ich die Federelemente nicht an ihre Grenzen bringen können. Fühlt sich immer komfortabel an und schien auch bei ein bissl tieferen Drops trotz nur 100mm Federweg vorne immer noch Reserven zu haben.

Hab das Bike nun zweimal ohne Rücksicht auf Verluste über ne Transalp gescheucht und gedenke dies noch ein paar weitere Male zu tun. Die trotz verkürztem Vorbau immer noch recht stark vorderradorientierte Geometrie flößt mir gerade bei schnellen Beragbfahrten viel Vertrauen ein. Einlenken ist nie ein Problem gewesen, hoffe das bleibt auch so.. :lol:

Die Zentrale von Stevens liegt gerade mal zwei Kilometer von meiner Haustür entfernt, vielleicht sollte ich mal von dort aus Fotos von meinem Bike schießen :)
20161205_114909.jpg
 

Anhänge

  • 20161205_114909.jpg
    20161205_114909.jpg
    327,7 KB · Aufrufe: 155
  • 20161205_114909.jpg
    20161205_114909.jpg
    327,7 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
DSC_1398.JPG
DSC_1448.JPG
DSC_1438.JPG


Neues Projekt.
K2 4000. Rahmen ist neu lackiert durch Kwadie.de. schaut geil aus. Zuerst Problemen mit der smart shock weil diese undicht ist. Kein einziger Firma die diese reparieren kann. Ich habe es jetzt selbst gemacht, soweit ist sie dicht und die stikstofkammer mit normaler Luft befüllt
 

Anhänge

  • DSC_1398.JPG
    DSC_1398.JPG
    133,7 KB · Aufrufe: 155
  • DSC_1448.JPG
    DSC_1448.JPG
    102,9 KB · Aufrufe: 135
  • DSC_1438.JPG
    DSC_1438.JPG
    72,2 KB · Aufrufe: 137
Naja aber wenn du die Scheibenbremse einbaust hast du hinten die Sockel der Felgenbremse stehen. Rauschschrauben kann man die beim Stahlrahmen nicht, das sieht noch bescheidener aus -> siehe meine Gallerie

edit: Außerdem sind die Zughalter vorn nicht für durchgehende Hüllen gedacht (brauchst einen Adapter) und für die hinteren Befestigungen für die Hydraulikleitungen must du das System öffnen und dann durchfädeln
 
Zurück