Hier mein heißgeliebtes '03er Stevens F9 Race in 19". Ungeputzt, but ready to race.
Im Frühjahr ´15 habe ich es mit defekter Gabel recht günstig im Originalzustand über
Ebay geschossen, nachdem mir mein gerade frisch aufgebautes wunderhübsches ´01er Canyon Yellowstone fieserweise geklaut wurde. Die Gabel war recht schnell wieder instandgesetzt, und vom Fahrverhalten liegen im Vergleich zum Hardtail Yellowstone mit der miesen originalen
Rockshox Judy Gabel und den schlechteren
Magura Julie
Bremsen Quantensprünge zwischen den beiden Bikes, so daß ich recht schnell über den unerfreulichen Verlust hinweg kam.
Ich hab mir nun einen um zwei Zentimeter kürzeren gebrauchten 100mm Oxygen-Vorbau und nen niegelnagelneuen weißen Specialized Riva
Sattel statt des originalen aber durchgesessenen Oxygen-
Sattel gegönnt, um die langen Touren künftig erträglicher zu gestalten. Auf meiner Harz-Tour Mitte Oktober hat der
Sattel jedenfalls einen guten Eindruck hinterlassen, ebenso der gekürzte Vorbau. Zuvor war die Sitzposition doch schon arg gestreckt, auch wenn ich mit 1,83m kein Zwerg bin. Auf dem Alpencross mit über 3 kg im Rucksack war das zuvor auf Dauer jedenfalls nicht so ganz optimal.
Vorne + hinten 2.2er
Continental X King-Schlappen in der leichten faltbaren Version druff, mit denen hab ich recht gute Erfahrungen gesammelt. Rollt richtig gut und bietet ausreichend Grip, und der Verschleiß hält sich auch in Grenzen.
Vorne hatte ich überlegt ne 180er Bremsscheibe zur
Magura Louise zu verbasteln, bin aber eigentlich mit der Bremsperformance zufrieden, auch wenn es keine Einfingerbremse ist. Mir reicht die Bremsleistung und die Dosierbarkeit ist top. Ich hab die Bremse jedenfalls erst einmal auf einem extrem langem und steilem Bergab-Gefälle an ihre Grenzen gebracht, wo auch die Anderen mit größeren Scheiben und aktuellen Bremssystemen Probleme bekommen haben.
Die absenkbare Manitou Skareb Super 100 Gabel und der Manitou Swinger SPV 3-way Dämpfer verrichten ihre Arbeit trotz meinen 80+ kg zufriedenstellend. Auch auf fiesen Singletrails mit ein bißchen höheren Absätzen und größeren Felsbrocken hab ich die Federelemente nicht an ihre Grenzen bringen können. Fühlt sich immer komfortabel an und schien auch bei ein bissl tieferen Drops trotz nur 100mm Federweg vorne immer noch Reserven zu haben.
Hab das Bike nun zweimal ohne Rücksicht auf Verluste über ne Transalp gescheucht und gedenke dies noch ein paar weitere Male zu tun. Die trotz verkürztem Vorbau immer noch recht stark vorderradorientierte Geometrie flößt mir gerade bei schnellen Beragbfahrten viel Vertrauen ein. Einlenken ist nie ein Problem gewesen, hoffe das bleibt auch so..
Die Zentrale von Stevens liegt gerade mal zwei Kilometer von meiner Haustür entfernt, vielleicht sollte ich mal von dort aus Fotos von meinem Bike schießen
