Youngtimer-Galerie

Schmacht - so schön sah meins auch mal aus, bevor ichs zur Stadt-Schlampe umgerüstet habe... Die blauen Hügis sind der Hammer! Hast Du dann noch eine gelbe HR-Hügi über? Ich hab nämlich das Revolt "ohne GP", also nur vorne Hügi, hinten Sachs Neos.
edit: Dies ist mein Beitrag zum schwarzen SUNN REVOLT. Irgendwie kapier ich die Bedienung dieses Forums noch nicht so richtig.
 
Here comes the sunn (part II)
revolt gp 1998
Anhang anzeigen 1210910

Endlich konnte ich meine blauen Hügis passend verbauen. Ich bin nur jetzt noch auf der Suche nach einem (bezahlbaren) ESP 9.0 composite Schaltwerk. Merci 😎
Ich übernehme das Zitieren mal für dich ;-)
Gelbe Hügis hab ich - allerdings verbaut in einem F2000...

Mittlerweile hab ich auch eine brauchbare Obsys Carbon erstanden, leider hat der Schaft nur 1 Zoll. Hat jemand Interesse an einem Tausch?!
 
Wenn die Carbon wie die anderen Obsys auch verschraubte Tauchrohre hat, könnte man auch nur den Schaft mit Krone tauschen.

p.s.: vielleicht einen SUNN (oder noch exclusiver SUNN REVOLT) thread eröffnen?
 
Ich hab meine Obsys 40 übrigens gegen eine LSM o_O getauscht. Die ist wie der Rahmen auch aus dünnen Chromo-Rohren und passt vom Feder-Charakter perfekt zum flex-Hinterbau (minimaler Federweg, dafür supersensibel). Ein Foto möchte ich aber lieber nicht zeigen, da steinigt ihr mich (feste Schutzbleche, Dynamolicht, DH-Lenker mit spacer-Turm und und und).
 
Ich hab meine Obsys 40 übrigens gegen eine LSM o_O getauscht. Die ist wie der Rahmen auch aus dünnen Chromo-Rohren und passt vom Feder-Charakter perfekt zum flex-Hinterbau (minimaler Federweg, dafür supersensibel). Ein Foto möchte ich aber lieber nicht zeigen, da steinigt ihr mich (feste Schutzbleche, Dynamolicht, DH-Lenker mit spacer-Turm und und und).
Jetzt bin ich aber neugierig! Wenn du dich nicht traust, schicks mir per PN...
 
Muss ich erst ein Foto von machen. Und vorher putzen. Das letzte Foto von dem Rad ist von vor ca. 15 Jahren, das finde ich nicht mehr (wahrscheinlich auf der Festplatte vom abgerauchten Computer). Vielleicht komm ich am WE dazu.
 
Hier hab ich was aus Resten zusammengeschraubt für Besuch, der mit in den Wald will. Den Rahmen werde ich wohl nie mehr abgeben, gebraucht 2003 gekauft und viele Kilometer mit gemacht.
Außerdem mag ich die Farben.

DSC07247.JPG


Dran ist, was funktioniert, die F120 ist fürn Handgeld vom Flohmarkt und musste wiederbelebt werden, mechanische Scheibenbremsen sind eindeutig unterbewertet.

DSC07244.JPG
 
Hier hab ich was aus Resten zusammengeschraubt für Besuch, der mit in den Wald will. Den Rahmen werde ich wohl nie mehr abgeben, gebraucht 2003 gekauft und viele Kilometer mit gemacht.
Außerdem mag ich die Farben.

Anhang anzeigen 1236452

Dran ist, was funktioniert, die F120 ist fürn Handgeld vom Flohmarkt und musste wiederbelebt werden, mechanische Scheibenbremsen sind eindeutig unterbewertet.

Anhang anzeigen 1236468
Wann darf ich auf Besuch kommen? 😎
 
IMG_8687_k.JPG

SUNN REVOLT Flex (also softtail-Hinterbau) von 1999 oder 2000 und noch immer im Erstbesitz. Die Obsys40-Gabel habe ich gegen eine LSM-Parallelogram getauscht. So sind Rahmen UND Gabel aus Chromo und Elastomer-gedämpft mit sagenhaften Federwegen (v 30?/h 15?), dafür aber null Losbrechmoment. Die grauen Gabelrohre habe ich mittlerweile schwarz lackiert.
Da es die Flex-Rahmen nur bis 50cm/20" gab, musste die zu kurze Syncros-Stütze einer längeren KORE weichen. Aus gleichem Grund der Spacerturm und der Riser-Lenker. Der Rest ist Original, die meisten der vielen kleinen Decals sind mit schwarzem Iso-Band abgeklebt (die Stütze nun auch). Ach so: den Originalsattel fand ich "unsitzbar", daher der Flite Transalp, der mich seit ca. 1994 begleitet...
 

Anhänge

  • IMG_8689_k.JPG
    IMG_8689_k.JPG
    230,9 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_8692_k.JPG
    IMG_8692_k.JPG
    63,1 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1238049
SUNN REVOLT Flex (also softtail-Hinterbau) von 1999 oder 2000 und noch immer im Erstbesitz. Die Obsys40-Gabel habe ich gegen eine LSM-Parallelogram getauscht. So sind Rahmen UND Gabel aus Chromo und Elastomer-gedämpft mit sagenhaften Federwegen (v 30?/h 15?), dafür aber null Losbrechmoment. Die grauen Gabelrohre habe ich mittlerweile schwarz lackiert.
Da es die Flex-Rahmen nur bis 50cm/20" gab, musste die zu kurze Syncros-Stütze einer längeren KORE weichen. Aus gleichem Grund der Spacerturm und der Riser-Lenker. Der Rest ist Original, die meisten der vielen kleinen Decals sind mit schwarzem Iso-Band abgeklebt (die Stütze nun auch). Ach so: den Originalsattel fand ich "unsitzbar", daher der Flite Transalp, der mich seit ca. 1994 begleitet...
Wow, das ist mal ein super Ding! Extravagant ist gar kein Ausdruck.

très chic!

Und ich bin voll deiner Meinung: nix geht über den transalp...
 
Danke für die Blumen - you made my evening.
Vorteil von dem Rad: trotz extravaganz dreht sich niemand danach um. Mit den zierlichen schwarzen Rahmenröhrchen ist es total unscheinbar.
 
Sodele bin neu hier....auch mal meinen neuen Youngtimer bewegtAnhang anzeigen 1238740
Wow, was für ein guter Zustand. Die wurden ja sonst eher geschreddert. Hat sich Canyon noch nicht gemeldet? Vielleicht tauschen die das gegen was Aktuelles, falls Du nicht so auf youngtimer stehst. Thun wollte mir mal meine lila Thun Revolution-Kurbel zuückkaufen - für ihr Werksmuseum. Haben die aber nicht gekriegt :D
 
Wow, was für ein guter Zustand. Die wurden ja sonst eher geschreddert. Hat sich Canyon noch nicht gemeldet? Vielleicht tauschen die das gegen was Aktuelles, falls Du nicht so auf youngtimer stehst. Thun wollte mir mal meine lila Thun Revolution-Kurbel zuückkaufen - für ihr Werksmuseum. Haben die aber nicht gekriegt :D
Stimmt, das geht bis auf ein paar Gebrauchsspuren als neuwertig durch, ein bisschen Politur, orginal XTR Schalthebel liegen hier noch rum, waren vom Schaltvorgang aber gruselig, daher kam aus der Grabbelkiste neue Trigger ran, Griffe und Sattel neu, das war's eigentlich, wollte ich schon immer mal machen so ein Classic Youngtimer Ding.......
 
Im Corona Herbst habe ich mir günstig wieder einen Eingelenker angelacht und im Corona Winter fahrbereit gemacht. Viel war nicht zu tun, Lenker und Griffe, Sattelstütze ohne Versatz und Sattel sowie Reifen und Pedale waren schnell gemacht. Ziemlichen Widerstand leistete das Innenlager, das fest korrodiert war. Das kleine Löchlein unter dem Lager war mit Dreck zugesetzt und so rostete es innen munter vor sich hin und war mit dem Alu fest verbacken. Jetzt besitze ich einen Ringschlüssel mit fast 50cm Länge und bei diesem Hebel auf das entsprechend gut fixierte Werkzeug zum Ausdrehen musste es aufgeben. Die Gewinde sind zum Glück dort, wo die Schalen eingeschraubt werden, noch erhalten. Die Kurbel (ehemals LX) wurde auf den ansonsten verbauten XT Standard angeglichen. Jetzt steht die erste Ausfahrt an. Etwas knifflig finde ich, ist das Herausfinden des richtigen Drucks in diesem 190er Manitou Dämpfer mit seinen 2 Kammern. Mal sehen ...
Die Louise FR Bremsanlage funktioniert gut und die Psylo XC werde ich noch gegen eine SL tauschen. Ach ja, eine RooX S4 in Schwarz wird später noch die einfache WCW Stütze ersetzen.

20210410_174045.jpg
 
Hallo Frank, was ich habe, ist der Auszug aus dem damaligen Rose Katalog. Da steht aber nichts drin zur Verstellbarkeit der Dämpferaufhängung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück