Youngtimer-Galerie

gute idee mit dem spritzschutz,ich werde das ungeniert in ähnlicher form übernehmen .denn diese gelenke sind die achillesferse der v'S im alltag.
ich wollte noch was zum thema produktvielfalt loswerden.eine zeitlang gab es aus dem hause regida farbig eloxierte felgen auf basis der zac 19 und zac 2000 geöst, auch ein model im carbonlook war dabei.leider sind diese modelle verschwunden ehe man sie ordern konnte.
ich weiss zac2000 und zac 19sind nicht gerade high performance produkte,aber im
alltagsbetrieb in sachen preisleistung fast unschlagbar.
schade eigendlich, für meine low budget bikes wären die ideal gewesen.
 
:daumen: ...keine schlechte Idee mit dem Spritzschutz! Sieht passabel aus, und ist fix gemacht! Werd ich antesten. Was ich ursprünglich gesehen hatte, war aufwändiger. Machte den Eindruck, als wenn ein Brake-Booster als Halter diente, und dann aufwändig ein etwas längeres Schutzblech anlaminiert wurde, o.ä.. Sah superprofessionell aus, daher war ich der Meinung, das Teil hätte man evtl. so kaufen können. Aber mein C´dale Händler kannte das Teil auch nicht.

@ divergent:
lt meinem Lackierer kann es passieren, dass die Nadellager sich bei der Hitze etwas verziehen, setzen o.ä.. Er hat da wohl schon mal eine entsprechende Erfahrung gemacht. Daher wollte ich kein Risiko eingehen.
Was den Dämpfer angeht habe ich lange nach der Stahlfederversion gesucht! Ich mag die -bei mir bisher- zu wartungsintensiven und anfälligen Luftdämpfer nicht. Und was das Gewicht angeht: ich wiege 100+, da wär es angebrachter wenn ich die paar Gramm abspecke :D
zudem finde ich die Funktion des Metel Dämpfers absolut klasse. Lässt sich prima einstellen, wenn man ihn mit der richtigen Feder bestückt.
Ich habe mittlerweile an allen Rädern nur noch Stahlfederdämpfer verbaut. Muss ja nicht immer das Neueste haben - schliesslich hab ich ja auch Youngtimer :cool:
 
@hobbyseiten wenn du eine fatty pulvern willst kommst du um das vollständige zerlegen nicht rum.die wärmebehandlung würde den plastkäfig der nadeln im nadellager zum schmilzen bringen.
wenn du ne fatty zerlegen willst.brauchst du etwas spezialwerkzeug.ein pintool.ein castletool und einen kleinen schraubendreher.dann noch etwa 5 min zeit.
die grösste hürde ist das castletool.wenn du es geschaft hast den dämpfer auszubauen,kannst du den gesammten mechanismus ganz einfach durch herrausnehmen des ganz dünnen " kreuzes" zerlegen(wenn du von oben raufschaust weisst du was ich meine).der bewegliche teil lässt sich dann nach vorn herrausziehen.achso die überwurfmutter (silber da wo der faltenbalg draufsitzt)muss natürlich auch runter ebenfalls mit dem pintool zu öffnen.
dieses kreuz hält die inneren geschliffennen bahnen des nadellagers,sie sind lediglich eingehakt.ich zerlege und warte und schmiere meine fatty's jedes jahr.
sollten nadellager defekt sein oder nadeln fehlen ,die gibts fürn appel undn ei

viel spass beim eventuellen basteln
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir an dieser Stelle mal das Checker Pig von einem Kumpel.
Es sollte mit neuen Teilen günstig, aber stabil wieder aufgebaut werden.



Teile (inzwischen weitere Änderungen zum Bild):

Rahmen: CPX S6000 (Bj. ca. 1996-98 rum)
Gabel: Manitou Nixon RTWD 115-145 (originalerweise 75mm)
Bremse: Shimano Hone 180mm / Avid SD5
LRS: Deore / Fun Works Rimbo Starr
Reifen: Maxxis Minion FR 2.35
Kurbel, Schaltung: Deore
Dämpfer: RS Sid XC 165mm

Der Federweg beträgt bei einer Tretlagerhöhe von 365mm jetzt 145/85 (gemessen). Die Winkel sind auch unproblematisch.
Man kann sicherlich darüber streiten ob das jetzt alles Frevel ist, aber die alten Teile waren fertig und es fährt sich super.
 
So da werf ich mal ein Bike in die Galerie das aus dem Jahre 2002 ist und sich gerade noch für diese Galerie ausgeht.

Hi Tec No Animal 24,1kg ein sehr eigenwilliger Rahmen sag ich mal. ;)
Die einen lieben es (ich :love:), die meisten hassen es. :D

_MG_1987.JPG
[/URL][/IMG]
 
Federweg Original waren 190mm aber mit längeren Dämpfer wird es jetzt über 200mm haben. Genau weiß ich es aber nicht.

Zum hochfahren, ich hab zwei Kettenblätter. Aber weit kommen tut man damit nicht. ;)
 
holla die waldfee. ich bin ja nicht so der abfahrmensch aber fahren würde ich sowas auch gerne mal nur um ein gefühl zu bekommen was 20cm federweg sind.

merkt man da überhaupt noch ein loch? ich finde ja mein lts schon mehr als komfortabel. damit kann man ja schon gemütlich ne treppe runterrollern aber bei 20cm.....
 
achja das baujahr...ich seh das hier anders:

klassiker = kleingartenverein ( da kann ich nicht aufschlagen mit meinen rädern da ich aktuelle reifen und schläuche fahre )

youngtimer = radfreunde ( hier ist es egal wie und wann und wo zusammengestellt...solange wie es älter ist)
 
So da werf ich mal ein Bike in die Galerie das aus dem Jahre 2002 ist und sich gerade noch für diese Galerie ausgeht.

Hi Tec No Animal 24,1kg ein sehr eigenwilliger Rahmen sag ich mal. ;)
Die einen lieben es (ich :love:), die meisten hassen es. :D

_MG_1987.JPG
[/URL][/IMG]

Ich fand es schon immer ganz gut,hätte ich mir fast selber gekauft,
soll aber ne ziemliche " Bruchkiste " sein...:eek:
kannst Du das bestätigen,oder hattest Du noch nie probleme mit gebrochener Schwinge usw. ...............:confused:
 
Die Sweetskinz die ich habe sind Trekkingreifen in 700x35, nicht die MTB Reifen 2.1.
Sind nicht die leichtesten, rollen aber gut und sind Pannensicher.
Ich bin zufrieden damit.
Achso der Preis, habe knapp 60€ für das Paar bezahlt, also beiweitem billiger also Schwalbe&Co.
Und viel auffälliger:D
:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Hallo,
ich versuche mich dann auch mal mit einem Bild von einem Youngtimer :love:, der alles andere als original ist, dafür aber bunt :D!

PC190047.JPG


PUKY limited edition:

Rahmen / original Bremse: Kettler Adventure / Magura HS
Gabel: Rock Shox Recon race
Schaltung: Rohloff
Lenker: Point
Vorbau: Ritchey
Sattelstütze: Cane Creek
Felge hinten: DT Swiss
Felge / Nabe vorne: Alex rims / Deore

..macht richtig viel Spaß. PUKY weil: Meine Kinder fahren PUKY, da wollte ich nicht zurückstehen :D..........

Kann jemand das Bild größer machen??? Oder Ihr müsst bei meinen Fotos schauen, da ist es so, dass man auch was erkennt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück