Seeehr cool!

Die hinten an der Gabel montierte Magura ist klasse. Werde bei nächster Gelegenheit Deine Idee mal kopieren!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@hardtail-lover: Fein, sehr fein...und es müssen gar nicht immer "dicke-Speichen-Laufräder" drauf sein. Dass ich mal "normale" besser finde als Infernos...(Vernunft kehrt langsam ein...)
Sieht so wirklich viel edler aus!
Vom anderen Votec bitte mal galeriewürdige Bilder, da ist ja nur vom Allerfeinsten verbasteltRaus damit in die Sonne und große Bilder hier eingestellt - bitte
![]()
doppelbrücke am ht...
naja über geschmack lässt sich streiten
doppelbrücke am ht...
naja über geschmack lässt sich streiten
Was er sagen will, ist:
Die Votec GS Gabeln waren mit die ersten Gabeln die Mitte der neunziger uneingeschränkt gut funktionierten.
Mit dem optionalen Öldämpfer, der auch nachgerüstet werden konnte, boten sie sogar sehr gute Performance.
Dazu waren sie eine der, wenn nicht die, erste Gabel die einen frei einstellbaren Federweg bis zu 12cm anboten.
Zudem waren sie für den FW extrem leicht, unter 1,5 Kilo - das konnte damals keiner.
Rockshocks verkaufte 8cm Federgabeln als DH Gabeln.
Manitou gar nur 76mm.
Marzocchi waren bekannt dafür beim Anschauen schon Ölfeucht zu sein.
Pace hatte grade (in der Retrospektive was gutes) nachgelegt nachdem das Wabbelding RC35 endlich vom Markt war.
Ende der 90er wurden dann alle Gabeln aus kleinen Schmieden von den Magazinen regelrecht schlechtgetestet, die drei großen: RS, Marzocchi, Manitou, das war auf einmal das nonplusultra alle anderen litten entweder an Übergewicht, mangelnder Steifigkeit, oder sonstwas, die Votec litt dabei gerne unter ihrer zweiten Brücke, udn anfangs auch unter ihrer "veralteten" Technik, den Elastos..
Die einzigen kleinen aber feinen die sich halbwegs retten konnten waren Pace (heute DT) und White Brothers. Rond wurde frühzeitig von Magura übernommen.
Genau diese Aussage: DC gabel und Hardtail passt nicht zusammen -das war unter anderem das Argument der Magazine damals.
Zudem waren alle Votec Rahmen auf genau diese Gabel ausgelegt.
Es wäre schlicht absolut daneben in so einen Rahmen eine Allerweltsgabel reinzustecken, unschön, unlogisch, all das.
Wer das also nicht weiss macht sich in der Tat verdächtig nach dem großen Aufräumen geboren zu seinIst (zumindest von mir) ja nicht bös gemeint, kann ja keiner was für...
oder kurz gesagt:
Das ist keine Downhill-monsterkrass Doppelbrücke die da ein Bubi in sein Baumarkthardtail gezimmert hat, sondern das gehört so - ist genau so gedacht auch wenns aus heutiger Sicht evtl gewöhnungsbedürftig fürs Auge ist.![]()
dem ist nichts hinzuzufügen......ausser das die gabeln ein klein bisschen schwerer waren....grins
oder kurz gesagt:
Das ist keine Downhill-monsterkrass Doppelbrücke die da ein Bubi in sein Baumarkthardtail gezimmert hat, sondern das gehört so - ist genau so gedacht auch wenns aus heutiger Sicht evtl gewöhnungsbedürftig fürs Auge ist.![]()
Was er sagen will, ist:
...
Was er sagen will, ist:
Die Votec GS Gabeln waren mit die ersten Gabeln die Mitte der neunziger uneingeschränkt gut funktionierten.
Mit dem optionalen Öldämpfer, der auch nachgerüstet werden konnte, boten sie sogar sehr gute Performance.
Dazu waren sie eine der, wenn nicht die, erste Gabel die einen frei einstellbaren Federweg bis zu 12cm anboten.
Zudem waren sie für den FW extrem leicht, unter 1,5 Kilo - das konnte damals keiner.
Rockshocks verkaufte 8cm Federgabeln als DH Gabeln.
Manitou gar nur 76mm.
Marzocchi waren bekannt dafür beim Anschauen schon Ölfeucht zu sein.
Pace hatte grade (in der Retrospektive was gutes) nachgelegt nachdem das Wabbelding RC35 endlich vom Markt war.
Ende der 90er wurden dann alle Gabeln aus kleinen Schmieden von den Magazinen regelrecht schlechtgetestet, die drei großen: RS, Marzocchi, Manitou, das war auf einmal das nonplusultra alle anderen litten entweder an Übergewicht, mangelnder Steifigkeit, oder sonstwas, die Votec litt dabei gerne unter ihrer zweiten Brücke, udn anfangs auch unter ihrer "veralteten" Technik, den Elastos..
Die einzigen kleinen aber feinen die sich halbwegs retten konnten waren Pace (heute DT) und White Brothers. Rond wurde frühzeitig von Magura übernommen.
Genau diese Aussage: DC gabel und Hardtail passt nicht zusammen -das war unter anderem das Argument der Magazine damals.
Zudem waren alle Votec Rahmen auf genau diese Gabel ausgelegt.
Es wäre schlicht absolut daneben in so einen Rahmen eine Allerweltsgabel reinzustecken, unschön, unlogisch, all das.
Wer das also nicht weiss macht sich in der Tat verdächtig nach dem großen Aufräumen geboren zu seinIst (zumindest von mir) ja nicht bös gemeint, kann ja keiner was für...
oder kurz gesagt:
Das ist keine Downhill-monsterkrass Doppelbrücke die da ein Bubi in sein Baumarkthardtail gezimmert hat, sondern das gehört so - ist genau so gedacht auch wenns aus heutiger Sicht evtl gewöhnungsbedürftig fürs Auge ist.![]()
magst du mir die stelle zeigen?Sagt der, der angefangen hat unsachlich zu werden![]()
->magst du mir die stelle zeigen?
doppelbrücke am ht...![]()