Your VP Frees, please!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen, ich überlege mir momentan ernsthaft einen VP Free 2008 zu holen! ich habe aber bedenken ,weil der rahmen ja seit mai nicht mehr gebaut wird...
ist es sinnvoll einen ausgelaufenen modell zu kaufen??????
ich hüpfe auch viel im bikeparks rum am liebsten in dh strecken ,ist es auch dort tauglich, ich will es unter anderem weil es bei so viel federweg noch recht leicht ist....
KÖNNT IHR MIR MIT MEINEN PROBLEMEN WEITERHELFEN???:confused::confused::confused:
 
Hallo zusammen, ich überlege mir momentan ernsthaft einen VP Free 2008 zu holen! ich habe aber bedenken ,weil der rahmen ja seit mai nicht mehr gebaut wird...
ist es sinnvoll einen ausgelaufenen modell zu kaufen??????
ich hüpfe auch viel im bikeparks rum am liebsten in dh strecken ,ist es auch dort tauglich, ich will es unter anderem weil es bei so viel federweg noch recht leicht ist....
KÖNNT IHR MIR MIT MEINEN PROBLEMEN WEITERHELFEN???:confused::confused::confused:
würde mich auch sehr interessieren

ist das wirklich so, dass das vp-free nicht mehr hergestellt wird ?

bitte dringendst um antworten

danke

hoerman
 
Ich bin lange eins gefahren, falsch macht ihr da gar nix.das preis leistungsverhältnis ist top, weil auslaufmodell. das bike ist echt sehr geil. Du kannst es als puren downhiller aufbauen, als hardcore freerider oder sogar als light version.
der hinterbau arbeitet sehr sensibel und bügelt alles weg. das bike macht jeden spass mit.
ich würde nur immer eine rahmengröße kleiner nehmen, da das oberrohr sehr lang ist und ihr so wendiger seid.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bin es auch gefahren und ich sage nur is nen Top-Rahmen der sehr felxibel und stabil ist

habe keine saubere Fahrweise und wiege ca. 95kg und hatte nie Probs kann es nur loben!!
 
es es definitiv so, das das bike nicht mehr hergestellt wird ?

warum ???

was kommt denn jetzt nach dem V 10 ?


Jep, wird nicht mehr hergestellt!

Warum? keine ahnung, denke als freerider haben sie das bullit, das nomad und als downhiller das v10.
das vp free war irgendetwas dazwischen und dann noch sehr teuer damals.
 
das bullit gabs ja auch mal ein oder zwei jahre nicht, dann kam es wieder...
vllt wirds ja beim vp free auch so sein
hätt ich noch keins, würd ich mir jetzt noch eines der letzten (günstigen) holen...
 
Laut den Ami-Foren soll es wahrscheinlich nächste Saison einen Nachfolger mit ca. 7"-8" Federweg unterhalb des V10 geben.

@alle VP Free Fahrer: wie gut geht das Bike tatsächlich bergauf ?
 
@alle VP Free Fahrer: wie gut geht das Bike tatsächlich bergauf ?


Für ein bike dieser klasse eigendlich sehr gut. Der sitzwinkel ist dafür gut geeignet und es hat ein relativ langes oberrohr. Ich fahre meins mit umwerfer und kleinem blatt. Ein paar 100 hm bergauf sind auch mit DH reifen ganz gut zu machen.
 
Aber so isses viel besser! Immer noch sehr geil:daumen:


so ähnlich soll meins auch werden.
nur hadere ich noch mit der gabel , ob 180 er oder 200 mm.

wie ist es mit ner 200er doppelbrücke die berge hochzukurbeln ?
noch machbar, oder zu schwierig, und daher eher 180 mm.

brauch mal ein paar tips von euch diesbezüglich.

vielen dank in voraus

hoerman
 
...
@alle VP Free Fahrer: wie gut geht das Bike tatsächlich bergauf ?...

Solange du einen runden Tritt fährst u. Wiegetritt vermeidest kommst du fast überall da hoch, wo du auch mit einem anderen Bike hochkommen würdest. Evtl. nicht so schnell, ist aber alles machbar...
 
Solange du einen runden Tritt fährst u. Wiegetritt vermeidest kommst du fast überall da hoch, wo du auch mit einem anderen Bike hochkommen würdest. Evtl. nicht so schnell, ist aber alles machbar...

also würdest du eher ne 200er doppelbrücke einbauen, als ne 180er gabel, oder ?
bitte helft mir, ich bin echt am verzweifeln ;-)
 
Hängt eigentlich von deinen Vorlieben ab. Wenn du mehr Parks u.ä. fahren willst, dann ist eine 200er Doppelbrücke eine sehr gute Wahl, wenn du allerdings lieber Singletrails fräsen willst, würde ich die 180er nehmen.

Ich bin mein Santa ziemlich lange mit einer Boxxer Ride gefahren, die konnte man recht praktisch an das jeweilige Terrain anpassen. Muss mal schauen, ob ich noch irgendwo ein Bild davon auftreiben kann...

So, edit. hier mal ein etwas älteres Bild mit Boxxer und Shiftguide:

santa3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für's Kompliment.

zu a) Die Popperreifen waren damals gut für die ganzen Trails, bei uns in der Umgebung u. für Touren (Westweg u.v.m.)

zu b) Yo, die Ride war straff, ohne jede Frage. Da hat auch ein zweimaliges Nach- bzw. Umbefüllen der Mojo-Kartusche nicht geholfen.

Hier mal ein aktuelles Bild, mit Männerreifen u. softer Gabel ;)

vpf_t84.jpg
 
schoenes bike..nur fuer mein geschmack isses tretlager einfach zu hoch ..ebenso wies hebelverhaeltniss vom daempfer....aber schoen anzuschauen isses allemal
 
ja...ich mein das hebelverhaeltniss ist ja nichtmal tragisch....allerdings halten bei den alutech die lager;) beim vp free absolut nicht! bei nem vpp bike mit so nem hebelverhaeltniss wundert das aber uach nicht...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück