Your VP Frees, please!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
onkel_c schrieb:
Nö, das stimmt so nicht, weil sich bei normalem Betrieb (also mit Feder) das untere Gelenk "streckt" und dadurch die Kettenstrebe länger wird ...



das ist ja auch mal 'ne interessante these: die kettenstrebe längt sich; es gibt sie also doch, die elastischen bikes...

leute, leute; wenn schon ändert sich der abstand von mitte tretlager zu mitte achse (hinterread), durch die federbewegung. sprich, durch die ausgleichsbewegung des gelenkes wird letztlich 'kette eingezogen' - daher spricht man auch vom Kettenzug ... Bei guten Systemen ist dieser Kettenzug sehr gering, bei schlechten deutlich größer!


Bist du schon mal ein VPP System von SC gefahren?Dann müsstest du wissen dass das System keinen Kettenzug hat,zumindest du auf dem ersten Teil der Hinterbaubewegung,weil der "Abstand von mitte tretlager zu mitte achse" GRÖSSER wird,und das macht nunmal die Anordnung/Übersetungsverhältnis der Hebel,die den Hinterbau der Kette entgegendrücken.
.Die Kette kann wenn überhaupt etwas eingezogen werden(=verkürzt) auf dem letzten 1/3 vom Federweg,also da wo eh niemand mehr tretet :D ,deshalb geb ich dir auch wenn nur Teilweise recht.

Zur ROHLOFF:

Ist mir schon klar,dass es immer am Rahmenhersteller liegt,der angeblich unfähig ist, n passenden Hinterbau mit ROHLOFFkompatibilität zu liefern

Vielleicht sollte man lieber bedenken>WARUM schafft es Rohloff nicht, eine Nabe die Kompatibel ist mit üblichen Steckachssystemen wie zb 150/12mm,oder 135/12mm rauszubringen??Womöglich wären NUR andere Flansche nötig,aber das wäre dann zu einfach. :rolleyes: .

Ps:MAVIC hats auch geschafft nach Jahren eine Deemax mit 150/12mm rauszubringen.WARUM??? Weil die Nachfrage danach ist,und daran wirds bei den Rahmenherstellern UND Rohloff scheitern.

Gruss Rafa
 
SpeedyR schrieb:
Bist du schon mal ein VPP System von SC gefahren?Dann müsstest du wissen dass das System keinen Kettenzug hat,zumindest du auf dem ersten Teil der Hinterbaubewegung,weil der "Abstand von mitte tretlager zu mitte achse" GRÖSSER wird,und das macht nunmal die Anordnung/Übersetungsverhältnis der Hebel,die den Hinterbau der Kette entgegendrücken.
.Die Kette kann wenn überhaupt etwas eingezogen werden(=verkürzt) auf dem letzten 1/3 vom Federweg,also da wo eh niemand mehr tretet :D ,deshalb geb ich dir auch wenn nur Teilweise recht.

deshalb hat das vp schon ein bissl kettenzug, die strebe wird länger beim einfedern, also wird auch die kette gezogen. da man beim treten oben an der kette zieht kann der hinterbau aber nicht so leicht einfedern = nur wenig wippen beim treten.
erst gegen ende des federwegs wird die strebe wieder kürzer und längt sich etwas, das pedal geht also etwas in tretrichtung.

beim fahren merkt man abba vom kettenzug kaum was, da das vp viel sag hat und das vpp gelenk an diesem punkt schon nahe an der max längung, also fast linear zur kettenstrebe ausgerichtet ist.
man hat also statt einem größeren kraftverlust durch einfedern beim treten, etwas kraftverlust welcher in vortrieb umgesetzt wird, weil man beim pedalieren durch das treten verhindert, dass der hinterbau einfedert, da sich die kettenstrebe beim einfedern längt, das aber nicht kann.
pfuhh, t :)
 
nach der xt bastelaktion würde ich gerne wissen ob ein vp free die selben innelagermaße wie das v10 hat.
sprich geht so eine arbeit auch an nem v10? reicht dann die "kurbelfreiheit" und "achsbreite" für den hinterbau aus?
 
bachmayeah schrieb:
nach der xt bastelaktion würde ich gerne wissen ob ein vp free die selben innelagermaße wie das v10 hat.
sprich geht so eine arbeit auch an nem v10? reicht dann die "kurbelfreiheit" und "achsbreite" für den hinterbau aus?

Also, ich habe jetzt die Shimano Saint am VP Free und das Innenlagergehäuse sieht genauso aus wie an dem Bullit. (mit ner Ausfrähsung)
Allerdings passen die Saint-Lagerschalen genau in diese Ausfräsung!

Offtopic:
@bachmayeah, hast die Mono 6 ti noch?
 
bachmayeah schrieb:
nach der xt bastelaktion würde ich gerne wissen ob ein vp free die selben innelagermaße wie das v10 hat.
sprich geht so eine arbeit auch an nem v10? reicht dann die "kurbelfreiheit" und "achsbreite" für den hinterbau aus?

Im "Set up guide" von SC steht:

VP free:
bb shell: 73 mm
rear hub: 150 mm

V 10:
bb shell: 73 mm
rear hub: 150 mm

die Kettenlinie müsste also die gleiche sein, ob mit dem "zu schmalen" Tretlager aber die Kurbeln an den Kettenstreben vorbeikommen, kann ich Dir fürs V 10 natürlich nicht sagen - beim VP free sind es ca. 8 mm.

Da ich ja nur zwei Kettenblätter fahre, ist mein schwerster Gang:"Mitte-Rechts" dazu noch das zu schmale Tretlager, da läuft die Kette schon recht schepp; aber funktionieren tuts.

OZM
 
könnteste evtl mal messen wie breit der hinterbau da ist? bzw wie viel platz zw kurbel und kurbel ist (innenseite zu innenseite). bei mir käme dann eben noch ne kefü bzw iscg adapter dazwischen aber daran soll es doch letzten endes nicht scheitern.
wäre einfach nur gut zu wissen wie breit der hinterbau vom vp im vergleich zum v10 ist. evtl auch wie breit das "innenlagergehäuse" vom rahmen ist.
hoffe ich habe das so n bissi verständlich erklärt.
 
bachmayeah schrieb:
könnteste evtl mal messen wie breit der hinterbau da ist? bzw wie viel platz zw kurbel und kurbel ist (innenseite zu innenseite). bei mir käme dann eben noch ne kefü bzw iscg adapter dazwischen aber daran soll es doch letzten endes nicht scheitern.
wäre einfach nur gut zu wissen wie breit der hinterbau vom vp im vergleich zum v10 ist. evtl auch wie breit das "innenlagergehäuse" vom rahmen ist.
hoffe ich habe das so n bissi verständlich erklärt.


kauf dir richtige kurbeln dann passiért sowas nicht.
 
rex_sl schrieb:
kauf dir richtige kurbeln dann passiért sowas nicht.
:rolleyes: .... wieder son hilfreiches kommentar von dir rex. halt dich doch raus wenn du nichts produktives beitragen kannst und lass´ mich kaufen was mein herz begehrt ;)
 
Free-Rider schrieb:
Also beim VP Free ist der Hinterbau 150 mm breit. Das Tretlagergehäuse hat genau 73 mm. Wertarbeit halt! :daumen: :D

das dein hinterbau 150 mm breit iss iss mir klar... will wissen wie breit er an der stelle ist, an der die kurbel auf gleicher höhe ist bzw. die kurbel am wenigsten platz hat. (logischerweise gemessen von außen nach außen.)
 
bachmayeah schrieb:
das dein hinterbau 150 mm breit iss iss mir klar... will wissen wie breit er an der stelle ist, an der die kurbel auf gleicher höhe ist bzw. die kurbel am wenigsten platz hat. (logischerweise gemessen von außen nach außen.)

Ups, sorry!
Hinterbau hat bei mir auf höhe der Kurbel 134 mm.
Auf beiden Seiten hat die Kurbel 8 mm Platz.
 
hät mal ne frage and die vp-free fahrer hier (sind ja einige)
was würdet ihr mir für ne rahmengröße empfehlen(vp free)?
bin ziemlich genau 1,80m groß. und will halt schon dass das bike auch schön wendig bleibt....
 
abiot schrieb:
hät mal ne frage and die vp-free fahrer hier (sind ja einige)
was würdet ihr mir für ne rahmengröße empfehlen(vp free)?
bin ziemlich genau 1,80m groß. und will halt schon dass das bike auch schön wendig bleibt....


da das rad von werk ab schon ein ziemlich langes oberrohr hat würde ich mit 180cm auf alle fälle s nehmen. kannst den sattel auch weit genug zum touren rausziehen. m wird schon zu lang sein wenn du n spielfahrrad willst.

ich hab mit 187cm s mein kumpel mit 183cm m seins ist eher voll die dh maschine mit langem oberrohr. meins ist die singletrail uns sprungmaschine
 
rex_sl schrieb:
da das rad von werk ab schon ein ziemlich langes oberrohr hat würde ich mit 180cm auf alle fälle s nehmen. kannst den sattel auch weit genug zum touren rausziehen. m wird schon zu lang sein wenn du n spielfahrrad willst.

ich hab mit 187cm s mein kumpel mit 183cm m seins ist eher voll die dh maschine mit langem oberrohr. meins ist die singletrail uns sprungmaschine

1,87m und Grösse S ist bestimmt kein Tourenfahren, sondern höchstens eine Kurzstreckenkurbelei zum nächsten Spot...
 
Mal zu etwas ganz anderem: Kennt jemand die Gründe für
den krassen Preisnachlasses für das VP Free? (350 Dollar weniger).
Blur und Nomad kosten teilweise (deutlich) mehr.
Wird das VP Free nicht mehr in den USA hergestellt? Wird doch wohl
kein Ladenhüter sein? Oder kommt bald ein neues raus?
 
So, Winterzeit = Bastelzeit,

hat hier jemand schon mal die Lager von seinem Free oder V10 getauscht ? Wenn ja, was (Spezialwerkzeug, etc.) war dafür alles nötig ? Worauf ist zu achten ? Im Usermanual liest sich das Ganze ja recht harmlos ...
 
Free-Rider schrieb:
Neues Bild:

VP_Free_888.JPG



Neue Teileliste:

Rahmen: Santa Cruz VP Free Fox DHX 5.0 Feder: 550x2,8
Gabel: Marzocchi 888 (Bestellt: Risse Racing Brücken Gold)
Vorbau: Thomson Elite X4 50 mm
Lenker: Truvativ Holzfeller
Griffe: ODI Roque
Steuersatz: Chris King No Treat Set
Bremsen: Hayes HFX Mag HD
Kurbeln: Truvativ Hussefelt (Bestellt: Shimano Saint)
Tretlager: Race Face Evolve DH
Pedale: Crankbrothers Mallet C / Speedplay Dillium
Kettenführung: E13 STS
Schaltung: SRAM XO (medium Cage) mit X9 Trigger Schalthebel (Dura-Ace Zahnkranz)
Laufräder: Reverse Naben / Sun MTX Felgen
Reifen: Schwalbe Al Mighty 2,6 GG (bald Maxxis High Roller 2,5 42 sAh)
Sattel: SDG Bel Air Titanium
Sattelstütze: Thomson Elite

Es kommt noch eine goldene Sattelklemme wahrs. Hope
:eek:
 
Kleine Updates für 2006:

VP_Free_06_klein.JPG


Rahmen: Santa Cruz VP Free (mit Fox DHX 5.0)
Gabel: Marzocchi 888
Gabelbrücken: Risse Racing gold
Vorbau: Thomson Elite X4 50 mm
Lenker: Truvativ Holzfeller
Griffe: ODI Roque
Steuersatz: Chris King No Treat Set
Bremsen: Hope Mono 6Ti
Bremsscheiben: Hope 225 mm Floating Disc
Kurbeln u. Tretlager: Saint Downhill 40er Kb.
Pedale: Crankbrothers Mallet C / Speedplay Dillium
Kettenführung: E13 STS
Schaltung: SRAM XO (medium Cage) mit X9 Trigger Schalthebel (Dura-Ace Zahnkranz)
Kette: Wippermann Connex gold
Laufräder: Reverse Naben / Sun MTX Felgen
Reifen: Schwalbe Al Mighty 2,6 GG (bald Maxxis High Roller 2,5 42 sAh)
Sattel: Fizik Nisene
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattelklemme: Hope gold

Mit der neuen Bremse sollte es auch auf 1200 Hm Abfahrten keine Probs mehr geben.
 
hey, schönes radl.
du fährts doch nur 2 kettenblätter, oder? mach dir dióch ma n schaltwerk mit nem kurzen käfig hin, ultegra 2005 ss oder so. da sähe super aus.
grüße, tobias
 
Free-Rider schrieb:
Kleine Updates für 2006:



Rahmen: Santa Cruz VP Free (mit Fox DHX 5.0)
Gabel: Marzocchi 888
Gabelbrücken: Risse Racing gold
Vorbau: Thomson Elite X4 50 mm
Lenker: Truvativ Holzfeller
Griffe: ODI Roque
Steuersatz: Chris King No Treat Set
Bremsen: Hope Mono 6Ti
Bremsscheiben: Hope 225 mm Floating Disc
Kurbeln u. Tretlager: Saint Downhill 40er Kb.
Pedale: Crankbrothers Mallet C / Speedplay Dillium
Kettenführung: E13 STS
Schaltung: SRAM XO (medium Cage) mit X9 Trigger Schalthebel (Dura-Ace Zahnkranz)
Kette: Wippermann Connex gold
Laufräder: Reverse Naben / Sun MTX Felgen
Reifen: Schwalbe Al Mighty 2,6 GG (bald Maxxis High Roller 2,5 42 sAh)
Sattel: Fizik Nisene
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattelklemme: Hope gold


tolles rad wirklich ! allerdings find ich den sattel optisch gar nicht passend. Rest ist wirklich toll. Die Hope-scheiben tragen nen bischen zu dick auf (vielleicht nen bischen filegraner?). Allerdings ist das ja Geschmackssache deswegen :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück