SpeedyR
Beautiful Life
onkel_c schrieb:Nö, das stimmt so nicht, weil sich bei normalem Betrieb (also mit Feder) das untere Gelenk "streckt" und dadurch die Kettenstrebe länger wird ...
das ist ja auch mal 'ne interessante these: die kettenstrebe längt sich; es gibt sie also doch, die elastischen bikes...
leute, leute; wenn schon ändert sich der abstand von mitte tretlager zu mitte achse (hinterread), durch die federbewegung. sprich, durch die ausgleichsbewegung des gelenkes wird letztlich 'kette eingezogen' - daher spricht man auch vom Kettenzug ... Bei guten Systemen ist dieser Kettenzug sehr gering, bei schlechten deutlich größer!
Bist du schon mal ein VPP System von SC gefahren?Dann müsstest du wissen dass das System keinen Kettenzug hat,zumindest du auf dem ersten Teil der Hinterbaubewegung,weil der "Abstand von mitte tretlager zu mitte achse" GRÖSSER wird,und das macht nunmal die Anordnung/Übersetungsverhältnis der Hebel,die den Hinterbau der Kette entgegendrücken.
.Die Kette kann wenn überhaupt etwas eingezogen werden(=verkürzt) auf dem letzten 1/3 vom Federweg,also da wo eh niemand mehr tretet

Zur ROHLOFF:
Ist mir schon klar,dass es immer am Rahmenhersteller liegt,der angeblich unfähig ist, n passenden Hinterbau mit ROHLOFFkompatibilität zu liefern
Vielleicht sollte man lieber bedenken>WARUM schafft es Rohloff nicht, eine Nabe die Kompatibel ist mit üblichen Steckachssystemen wie zb 150/12mm,oder 135/12mm rauszubringen??Womöglich wären NUR andere Flansche nötig,aber das wäre dann zu einfach.

Ps:MAVIC hats auch geschafft nach Jahren eine Deemax mit 150/12mm rauszubringen.WARUM??? Weil die Nachfrage danach ist,und daran wirds bei den Rahmenherstellern UND Rohloff scheitern.
Gruss Rafa