Es sieht halt auch beknackt aus mit einem 45cm Sitzrohr bei zB 82cm Sitzhöhe.
Und was bringt mir da das kurze Sitzrohr wenn mir der Sattel nachher genau auf selber höhe ist als zB bei einem 49cm Sitzrohr ? Zumal mit bei meinem 47cm Rahmen mit 200er Stütze der Sattel in unterster Position viel zu niedrig war. Er ist mir dann eher an den Knien in den Weg gekommen.
Alles also immer eine Frage des Geschmacks.
Das XXL Capra mit einer 170mm Stütze finde ich allerdings sehr passend. Mir gefällt s nur optisch gar nicht.
Ein kürzeres Sitzrohr ermöglicht die breitere Nutzung einer Rahmengröße. Du kannst den Sattel ja rausziehen. Ein Fahrer mit kürzeren Beinen kann ihn (bei zu langem Sitzrohr) nicht weit genug absenken.
Jeffsy 27 oder Capra 27, aus dem 2018er YT-Portfolio?
(jeweils das günstigste Modell - hab jetzt Kinder und ein LV ist halt einfach nicht mehr drin)
Ich suche für mein Liteville 301 Mk8 (26'', 140/140mm) einen Nachfolger - mit mehr Federweg. Ich fahre ruppige Hometrails, hin und wieder Touren und plane in diesem Jahr mehr Bikeparkbesuche. Es soll ein Bike "für alles" werden. Ich möchte gerade bei den Touren, wenn's mal ruppiger wird, drüberballern können.
Mit dem neuen Bike verbinde ich den Wunsch, mehr "wagen" zu können, fahrtechnisch besser und schneller zu werden, ohne dabei auf Spritzigkeit verzichten zu müssen (deshalb kommt ein 29er definitiv nicht in Frage).
Was meint ihr?
Warum sollte ein 29er nicht spritzig sein? Es braucht etwas mehr Dynamik vom Fahrer für die großen Laufräder die auch sehr schnell mit einer gewissen Grundgeschwindigkeit erreicht wird. Für mich bieten da 27.5er da ziemlich schnell Nachteile, wenn es schneller wird. Das hängt natürlich mit meinem höheren Schwerpunkt aufgrund meiner Körpergröße zusammen.
@Grinsekater: eine Frage/Bitte hätte ich noch zu den Produktfotos: bestünde die Möglichkeit, anzugeben, welche Rahmengröße jeweils abgebildet ist? Wenn man sich die "Katalogfotos" von Capra 29 und Mega 290 anschaut, würde man nicht unbedingt darauf kommen, dass das Capra eigentlich die wesentlich kürzeren Kettenstrebe hat z.B. Das Capra wirkt auch seitlich wie ein Minidownhiller mit elend langem Hinterbau (bei dem, übertrieben ausgedrückt, noch eine Kiste Bier zwischen Hinterrad und Sitzrohr passen würde), das Mega wirkt im direkten Vergleich um einiges kompakter. Auch der Sitzwinkel ist lt. Datenblatt beim Capra steiler, optisch aber sieht es flacher aus als beim Mega.
Die Fotos an der Küste mit Meerblick (die Produktfotos von mir) zeigen L-Rahmen.
Studioshots werden in der Regel in Medium gemacht (das kann ich dir aber nicht 100%ig sicher beantworten.)
Alle Fahrbilder (beide Laufradgrößen) und das Bild
hier vom 27.5er zeigen XXL.
Wie gesagt, angegeben ist immer der effektive Sitzwinkel! Das ist leider total irreführend. Man muss den realen Sitzwinkel betrachten und dann sehen, wo man bei seinem Sattelauszug hinkommt. Deshalb jammern die großen Leute ja so... die sitzen dann fast hinter dem Hinterrad (etwas übertrieben)
Wir bekommen das Capra noch mal für einen eingehenderen Test. Da messe ich mal auf meiner Sitzhöhe.
Man sollte Angaben zum Sitzwinkel in realen Sattelauszügen machen z.B. bei XXL bei 700 mm, 750 mm, 800 mm und 850 mm ab Kurbelachse. Und ich würde nie mehr ein Bike kaufen das weniger als 77 ° hat.
Die Angaben die gemacht werden sind absolut schwachsinnig bei uns Großen.
Sollte dann eine Geometrietabelle für vier Sitzhöhen die Winkel angeben?
Mitwachsende Kettenstreben finde ich toll. Aber die paar Millimeter?
Ich habe zwei Bikes mit stufenlos verstellbarer Kettenstrebenlänge – und ja man spürt bereits wenige Millimeter. Vielleicht ist das vergleichbar mit der Lenkwerhöhe, Lenkerbreite und Vorbaulänge. Da spürt man auch sehr viel.
Das müsste man mal genauer erklären. Scheint mir nicht richtig zu sein.-
Siehe den Post von
@cxfahrer:
Der Reach wird zu OK Steuerrohr gemessen, wenn Spacer draufkommen reduziert er sich effektiv entsprechend dem Sinus aus Lenkwinkel.
Ich verstehe nicht, wieso man neuerdings so auf viel reach aus ist. Ich habe ein Dune und bin drauf und dran gegen ein Capra zu tauschen, weil ich nach 3 Bunny Hops schon Muskelkater in den Armen habe. Wenn das Capra jetzt effektiv fast genau so lang ist (in L wie das Dune in M), dann wäre das nix für mich. Allerdings ist der Stack natürlich viel größer. Ich würde gerne glauben, dass Bunny Hops damit leichter gehen. Kann man das bestätigen?
Jetzt sehe ich gerade, dass am Capra ein 40mm Vorbau montiert ist. Noch schlimmer.
Es kommt auf die Technik und deine Größe an. Das Schwierigste ist es ein Fahrgefühl zwischen verschiedenen Körpergrößen zu beschreiben. Alleine eine andere Verteilung der Körpergröße von Oberkörper und Beinen spielt eine Rolle. Testfahrer
@MSTRCHRS ist auch 1,90 – hat im Vergleich zu mir aber ein paar Zentimeter längere Beine und einen entsprechend kürzeren Oberkörper. Auf einem Rad mit einem Reach der mir passt ist er fast etwas zu stark gestreckt und hat es dadurch etwas schwer mit der Einflussnahme auf das Bike.
Ein langes Bike lässt sich natürlich nicht so spontan hochreissen wie ein kurzes. Da gilt es sauber nach hinten zu ziehen und den Pop vom Heck zu nutzen. Also dieser "Bilderbuch-Bunnyhop".
Empfehle dir hierzu auch den Test bei Loam Wolf, aber um eine Probefahrt wirst du wohl nicht herumkommen!
Was meinst du
@Grinsekater ? Ballern auch mit dem 29er?! Oder dann lieber das 27,5" nehmen?
"Ballern" kannst sicher mit beiden. Es kommt auf deine Körpergröße und deine Vorlieben an.
Schicke Räder. Guter Bericht mit wirklich viel Infos!
Den Test am Ende zu lesen hätte ich mir allerdings sparen können. Ich hätte vorher recht genau sagen können, was drin steht:
- Jens Staudt fährt mit seinen 1,90m den größten Rahmen und findet dann das Rad insbesondere beim noch etwas größeren 29er (Reach bei 500mm und viel Stack) einigermaßen groß genug.
- Das 29er ist toller.
- Wenn es so steinig wie auf den Bildern und im Video ist, wird eine Felge geschrottet.
- Sonst feines Rad.
Böse Zungen würden sagen, Aussage 1 und 2 sind quasi auf jeden seiner Tests anwendbar.

Interessant ist, dass Testberichte auf anderen Seiten von Fahrern die eher bei 1,80m liegen, zwar das Überrollverhalten des 29ers im recht verblockten Testgelände lobten, das 27,5er aber als stimmiger und ausgewogener beschrieben. (z.B. Dirt)
Nur mit Tests lesen wird man aktuell zu keiner Entscheidung zwischen 29 und 27 kommen ...
Aber ich denke, da wird schon nochmal ein Test kommen, der mehr in die tiefe geht, oder?
Es hat auch bei mir sehr viele Gespräche mit Testfahrern unterschiedlichster Größe gebraucht, bis ich verstanden habe wie sich die unterschiedlichen Laufräder auf unterschiedliche Körpergrößen auswirken, beziehungsweise wie sie sich anfühlen. Dann hab ich verschiedenste Rechnungen über Körpermaße und die Verhältnisse am Bike gemacht.
Das Ergebnis ist, dass sich eigentlich kein Bike wirklich durch alle Rahmengröße (auch mit im gleichen Verhältnis größer werdenden Fahrer) gleich anfühlen kann. Dazu demnächst mehr hier im Newsbereich.
Ein Test der tiefer geht und in dem wir noch paar andere Körpergrößen auf das Rad packen folgt.
enduro-mtb.com fand das 27.5er auch nicht übel, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Chris Bayer war als Tester vor Ort. Er ist auch eine ganze Ecke kürzer als ich, sagt aber er findet 29er auch super.
Könnten die Autoren des Tests noch eine kurze Einschätzung dazu abgeben, wie das 29er Capra mit 170 mm Federweg abschneidet im Vergleich zu den bisherigen 29er "Platzhirschen" von Trek, Specialized und Evil oder was es sonst so gibt?
Ich würde das Capra ziemlich nah am
Trek Slash einordnen. Es liegt noch eine Spur satter und bietet dir mehr Auswahl bei der Rahmengröße nach deiner Vorliebe durch das kurze Sitzrohr und auch die 150er Stütze am Capra sehe ich als Vorteil an. Trek hat da eine 125er aufgrund der geringen Einstecktiefe verbaut.
Specialized Enduro ist sehr viel gemäßigter von der Geometrie als das Capra und nicht ganz so auf Highspeed ausgelegt (aufgrund seiner kurzen Kettenstreben wird da die große Rahmengröße etwas schneller nervös).
Evil Wreckoning ist eine komplett andere Gattung Rad. Wo das Capra eher eine ausbalancierte Rennmaschine ist, ist das Wreckoning der bolzende Freerider.