YT Capra MKIII ab 2022

Die Reifendiskussion ist mal wieder da, ich hol das Popcorn :D
Ich fahre jetzt die 2. Saison (Bikepark only) am Capra die MaxxTerra, Exo+ Minion DHR II in 2,4 sowohl vorne und hinten.
Kein Platten und ich bin mit Grip/Verschleiß durchweg zufrieden. Viel wichtiger ist eher den Luftdruck sauber auch den Bedingungen (staubig, nass, feuch, technisch etc....) anzupassen.

Aber gut, der Consens hier ist gefühlt, dass alles unterhalb der MaxxGripp eh Schrott ist (zumindest lese ich das zwischen den Zeilen raus)
Mit wieviel Druck fährst du denn im Schlauch?
Womit habt ihr allgemein gute Erfahrungen gemacht?
 

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022
Mit wieviel Druck fährst du denn im Schlauch?
Womit habt ihr allgemein gute Erfahrungen gemacht?

Ich fahr Tubeless, Null Probleme.
Bei 66kg nackig (+Fullface etc) bin ich normal so bei 1,7bar vorne und 1,9bar hinten. Ich mess es aber nur am Anfang einmal und wenn ich dann übern Tag merke, da passt was nicht, lass ich erstmal noch ein wenig ab :D
(Felgen sehen nach 1 Jahr noch ohne Dents etc. wie neu aus - also zu wenig fahr ich nicht :D )
 
Danke für die Info
Dachte mir eh daß das Mullet eher nix für bergauf ist,aber man kann sich aus auch manchmal täuschen.

Die Reifen sind nicht das Team und da hat jeder seine eigene Meinung und auch Vorlieben.
 
Hey
Interessiere mich für das Capra core 3 da es momentan im Angebot ist.
Leider kann ich mich bezüglich Farbe nicht entscheiden,daher meine Frage.
Würdet ihr eher das Mullet oder das 29er nehmen.
Wie groß ist bei beiden der unterschied beim bergauffahren,da ich es auch für längere Touren verwenden will.

Momentan habe ich noch ein altes 27,5er von 2015.

Paar Infos darüber wären sehr nett.

Danke Gruß Shorty
https://enduro-mtb.com/yt-capra-mk3-test-2021/ :
"MX vs. 29 – Welches Capra MK3 solltet ihr euch zulegen?
Wer bevorzugt mit Tunnelblick durchs Steinfeld prügelt und im nächsten Sommer schon die Rennen im Kalender stehen hat, sollte zum Capra MK3 in der 29”-Variante greifen. Fliegt ihr gern möglichst quer durch die Luft und zählt für euch vor allem Wendigkeit mit maximalem Fahrspaß, dann würden wir euch zur agileren MX-Variante raten. Auch kleine Fahrer können von dem 27,5”-Hinterrad profitieren, und ersparen sich so manch ungewollten Kontakt mit dem Hinterreifen. Die Uphill-Performance der Modelle würden wir bei der Wahl vernachlässigen, da dass 29”-Modell nur minimal bessere Traktion auf technischen Anstiegen bietet."

https://www.yt-industries.com/de/produkte/bikes/capra/core-3/546/capra-29-core-3/ :
29 If you like to pin it, grab a CAPRA 29! With 170 mm of travel and big wheels, it eats the toughest trails for breakfast. The fast-rolling 29“ wheels carry great speed in demanding terrain. They provide awesome traction on climbs and increased directional stability on the descents.

MX The CAPRA MX is a playful and responsive enduro bike. If you want to pull up off every little lip, the CAPRA MX is the right choice. Thanks to the smaller 27,5“ rear wheel and the massive 170 mm of travel, it combines an agile riding feel with the reserves of a true DH bike. The wheels are solid and stiff, giving you lots of control even in the tightest corners.

https://theloamwolf.com/2022/11/23/review-yt-capra-mx-or-29/
 
Sehe ich das richtig, dass das Capra vorne (ZEB) eine Postmount 203mm Direktaufnahme hat, heißt ich die XT Bremse Ohne Adapter montieren kann? Hinten scheint es aber nur PM 180mm zu sein, ergo brauche ich dan den Adapter für die 203mm Scheibe, oder?

Und: bekommt man in einen S Rahmen eine Sattelstütze mit mehr travel rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat von euch schon wer beim MX Modell den Federweg am Heck gemessen? Es sollten anscheinend nicht die 170mm sein.
Danke lg
 
@tectiler
Nein, die ZEB hat Postmount 200mm, du brauchst also jeweils eine 1,5mm Unterlegscheibe pro Schraube.

@Honi7
Das steht in der BIKE, oder? Gemessen hab ich es nicht, an diese 150mm oder was das in der Zeitschrift waren glaub ich aber nicht…das fühlt sich nicht so an und ich denke mal die Ingenieure von YT wissen eher wie viel Federweg der Rahmen hat als die Leute von der Zeitschrift.

@saint20
Das ist schon sehr viel für so ein Rad…da geht dir doch der Grip flöten. Also ich fahr zwar Tubeless dafür aber auch immer relativ viel Druck mit so ca. 1.6 (manchmal 1.5) Bar vorne und 1.6 (manchmal bis 1.8) Bar hinten und das könntest du mit Schlauch bestimmt auch fahren. Was für Reifen hast du denn? Wenn du welche mit dünner Karkasse hast, könnte das natürlich eng werden.
 
@tectiler
Nein, die ZEB hat Postmount 200mm, du brauchst also jeweils eine 1,5mm Unterlegscheibe pro Schraube.

@Honi7
Das steht in der BIKE, oder? Gemessen hab ich es nicht, an diese 150mm oder was das in der Zeitschrift waren glaub ich aber nicht…das fühlt sich nicht so an und ich denke mal die Ingenieure von YT wissen eher wie viel Federweg der Rahmen hat als die Leute von der Zeitschrift.

@saint20
Das ist schon sehr viel für so ein Rad…da geht dir doch der Grip flöten. Also ich fahr zwar Tubeless dafür aber auch immer relativ viel Druck mit so ca. 1.6 (manchmal 1.5) Bar vorne und 1.6 (manchmal bis 1.8) Bar hinten und das könntest du mit Schlauch bestimmt auch fahren. Was für Reifen hast du denn? Wenn du welche mit dünner Karkasse hast, könnte das natürlich eng werden.
FRONT: MAXXIS ASSEGAI I HINTEN: MAXXIS MINION DHR II


Front: Tire Size 29“ x 2.50WT I EXO+ Casing I 3C MaxxGrip I Tubeless Ready I Rear: Tire Size 29“ x 2.40WT I EXO+ Casing I 3C MaxxTerra I Tubeless Ready
 
Bezüglich Federweg: das ist nicht trivial den zu messen. Falls die Bike dort weniger nachgemessen hat, würde ich das ernst nehmen. Die geben sich recht viel Mühe und haben im Labor einen Lasermessstand.

https://www.bike-magazin.de/magazin/so-testet-bike-die-test-instanz-der-mtb-szene/
Total überraschen würde es mich nicht, wenn da etwas fehlt.

Edit: Auf die Schnelle habe ich Messwerte vom 29er Alurahmen gefunden. In der FR 02/22 standen 162mm in high und 154mm in low. Letzterer wäre schon bissl wenig bei versprochenen 165mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze habe ich vor einzigen Monaten schon verlinkt.
Die Bike misst am Alu 29er 154mm
Am Carbon 164/162mm in hi/lo und beim MX nur 160mm. Nachdem alle anderen Werte die man nachmessen kann,wie der abweichende Lenkwinkel von 63,7°, stimmen wenn man sie mit dem Handy nachmisst, gebe ich sehr viel auf das was die da gemessen haben.
 
Das ganze habe ich vor einzigen Monaten schon verlinkt.
Die Bike misst am Alu 29er 154mm
Am Carbon 164/162mm in hi/lo und beim MX nur 160mm. Nachdem alle anderen Werte die man nachmessen kann,wie der abweichende Lenkwinkel von 63,7°, stimmen wenn man sie mit dem Handy nachmisst, gebe ich sehr viel auf das was die da gemessen haben.
Aber kann doch nicht sein, dass das Bike mit 170mm vermarktet wird und dann fast 2cm weniger Federweg bereitstellt...das sind ja nicht ein paar Milimeter, das ist quasi eine andere Fahrrad-Kategorie.
 
Ja, bzw. 160 mm in High Position. Sehe das Bike aber eher für Low konzipiert (Marketing: "70% Downhill") und wollte es auch so fahren. Schon irgendwie eine Mogelpackung mit 154 mm anstatt 170 mm finde ich.

Edit: Es gibt übrigens auch Bikes, die laute Bike Magazin Messstand hinten (etwas) mehr Federweg haben. Es muss also nicht unbedingt weniger sein.
 
Wie wird eigentlich der Federweg hinten definiert? Die vertikale Veränderung zum Boden kann es ja nicht wirklich sein. An der Gabel ist es ja auch nicht vertikal zum Boden, sondern entlang der Gabel/Lenkwinkels.
 
Ich versteh die Diskussion jetzt zwar aber auch nicht so ganz. In jedem Test wurde das Capra eigentlich gelobt und das genauso mit soviel Federweg wie es real hat oder eben auch nicht? Ich gehe ja voll mit, das YT sich hier schlauer anstellen sollte anstatt 165mm zu propagieren und dann nicht zu liefern. Fragt hier jemand mal nach?
Anonsten, wenn es etwas mehr sein soll: Gibt es nicht einen Dämpfer mit 230x67,5? (Konnte auf die schnelle nichts finden).
 
Gibt aber abseits der Bike auch Tests in denen das Capra als harsch, straff und unnomfortabel bezeichnet wird. Bspw. pinkbike.

Nein 65mm ist das Maximum. Ich könnte mir noch vorstellen, dass der maximale Federweg nur mit den längeren Kettenstreben der grossen Größen erreicht wird, wenn der Radius der Kurve 5mm größer ist. Wäre trotzdem nicht in Ordnung.
 
Gibt aber abseits der Bike auch Tests in denen das Capra als harsch, straff und unnomfortabel bezeichnet wird. Bspw. pinkbike.

Nein 65mm ist das Maximum. Ich könnte mir noch vorstellen, dass der maximale Federweg nur mit den längeren Kettenstreben der grossen Größen erreicht wird, wenn der Radius der Kurve 5mm größer ist. Wäre trotzdem nicht in Ordnung.

Auch wenn es lt. den Tests das schnellste bergab war (wenn ich mich recht erinnere). Gut auch, dass das rein subjektive Merksmalsbeschreibungen sind, welche sich so auf der objektiven Seite wiederfinden. Und auch hier bitte ganz klar die Differenzierung der Modelle.
1685251948483.png

Das hier stammt vom Test des Core 4 aus der Bike 09/2021

Darf ich fragen ob du selbst ein Capra besitzt und oder fährst?
 
Ja ich hab ein Core 3 und bin sehr zufrieden damit aber nachdem ich diese Tests vor ein Paar Monaten entdeckt habe war ich auch sehr genervt denn ich hab mir ein Capra als dickes Bikepark Bike gekauft zu einem Jeffsy. Würden sich die beiden jetzt nur 4mm am Heck unterscheiden, was ja auf die Carbon 29er zum Glück nicht zutrifft, wäre ich sehr sher sehr genervt gewesen. Dann hätte ich den selben Effekt ja mit ner Fox 38 in Jeffsy erreicht
 
Nachvollziehbar aber effektiv betrifft uns das Problem nicht :)
Ob und warum hier ein MX weniger hat wäre schon spannend zu wissen aber wenn ich mir nen MX kaufe wirds aktuell ein Sender (da es das Tues ja nicht als MX gibt.)
 
Zurück
Oben Unten