YT Industries - Capra 27,5": mit Paukenschlag zum Carbon-Enduro

YT Industries - Capra 27,5": mit Paukenschlag zum Carbon-Enduro

Paukenschlag in Forchheim: Der stark polarisierende fränkische MTB-Versender YT Industries präsentiert sein erstes Carbon-Serien-Bike. Der Name des Neulings war längst bekannt und sorgte auch hier im IBC für ausgedehnte Spekulationen und Diskussionen. Nun ist die Katze aus dem Sack - oder besser gesagt die Ziege. Hinter dem Namen Capra (italienisch für Ziege) verbirgt sich ein reinrassiges Enduro-Bike, das auf einem leichten Carbon-Rahmen aufbaut.

Den vollständigen Artikel ansehen:
YT Industries - Capra 27,5": mit Paukenschlag zum Carbon-Enduro
 
Zuletzt bearbeitet:
....M dagegen schön agil, wendig und genau richtig.......
und trotzdem laufruhig?

Du fährst ja auch das schwarze Comp. Berg hoch geht es trotz günstigerm Dämpfer auch gut und wippen hält sich in Grenzen oder? Hätte eigentlich gerne 2 Kettenblätter vorne, daher
 
Und bei 170cm dan schon S? Oder noch M? :winken:

Mir wurde von YT zu einem S geraten, bin 1,72.
Bei Speci fahre ich ein M nur Sack und Reach liegen zwischen M und S bei YT


Ich bin 1,75 und habe ein "M" Hab den Sattel aber ziemlich weit nach hinten geschoben.

Ich kann euch den Vorschlag machen das Ihr bei mir ( Westliches Ruhrgebiet) einen Runde dreht wenn euch Forchheim zu weit ist.
 
Du meinst also "M" ist dir mit 1,75cm zu klein?!?!

War heute mal vor Ort (wie erwähnt nur M und S verfügbar). M passt schon ganz gut, einzigst längerer Vorbau würde ich montieren. Will aber vorher definitiv nochmal auf dem "L" Platz nehmen, um sicher zu sein.
Statt den geplanten 2 Kettenblättern werde ich aber wohl auf 1x11 wechseln, fand ich echt nicht schlecht.
 
Ich geb jetzt auch noch mal kurz meinen Eindruck zur Rahmengrößendiskussion ab:
Vorab möchte ich sagen, dass Rahmengrößen immer mit persönlicher Vorliebe und Fahrstil zu tun haben. Ich beschreibe also meinen Eindruck und jeder kann durchaus alles anders Empfinden.

Ich bin 1,81m und hab mich das Capra Comp 1 in L entschieden. Bin vorher 5 Jahre ein Stumpjumper FSR in L gefahren und hab ein Status in M zum Downhill fahren. Das Capra sollte mein Stumpi ersetzen. Ich bin also an meinem Trailbike einen langen Hauptrahmen und kurze Kettenstreben gewöhnt.

Ich war vor der Bestellung bei YT vor Ort und bin M und L probe gesessen.
Auf das M habe ich mit drauf gesetzt und es war einfach nicht meins. Zu gedrungen, zu kurz, kein Platz... es fühlte sich einfach nicht richtig an für mich.
Dann kam das L. Arsch auf Eimer. Passt. Fühlte mich wohl. Hab Platz. Sitze nicht gestreckt. Es geht ums Eck. Alles fein.
Also hab ich L bestellt.

Jetzt hab ich es da und es passt wunderbar. Flink auf dem Trail, Richtungswechsel sind kein Problem, gut Bergauf, kein Wippen. Alles gut.
Ich werde noch mit einem kürzeren Vorbau experimentieren. Auch wenn ich im Moment nicht den Eindruck habe das es sein müsste. Aber ich bin neugierig.

Zwischenzeitlich war ich aufgrund der Diskussionen hier im Forum sehr verunsichert wegen der Größe. Am Ende ist für mich alles gut.

Vielleicht hilft mein Eindruck ja jemandem.

Cheers,
der Buzz
 
Tja, wie man sieht ist das mal wieder rein von den persönlichen Vorlieben abhängig. Ich würde S fahren bei 1,82 ;)

Ich komme mit 400mm Reach bei 50er Vorbau super zurecht (mein neues Voltage FR ist so lang, mein Stereo war so lang) und habe auch gerne recht kurze Sitzrohre, 450mm beim Stereo fand ich ok, hätten auch 3-4 cm weniger sein dürfen ;) Einziges Problem beim Voltage ist, dass ich ne 50er Sattelstütze brauche, weil das Sitzrohr wirklich extrem kurz ist ^^
 
Da YT nur 3 Größen beim Capra anbietet entstehen auch automatisch eine Größere Spanne das ist ungewohnt viele finden sich auf einer anderen Rahmengröße als beim letzten Rad wieder. Aus dem Grund zeigt die Diskussion nur das man mal Probe sitzen sollte um sicher zu sein.
 
Ich habe bei 1,80m ein M genommen. Wäre das L aber vorher auch mal gerne Probe gefahren.
Auf dem M geht es schon kompakt zu. Für mich passt das weil ich mich auf kleineren Rahmen wohler fühle.
 
Zitat von Jekyll500:
Die Geometrie vom Capra ist fast 1:1 die vom neuen Speci Enduro 650B .

Hallo Zusammen !
Ich bin jetzt schon länger am Lesen von dem Thema.
Das mit der richtigen Grösse zu finden scheint ja für die meisten ein Problem zu sein.
je mehr ich hier lese desto weniger weiss ich welche Grösse zu mir passen würde.
Aber da das ja Geschmackssache ist mit der Grösse, wie schon geschrieben wurde.
Aber was ich nicht verstehe das viele von euch den vielleicht weiten weg nach Forchheim auf sich nehmen, wenn ja anscheinend die Geo vom Speci Enduro 650B fast 1:1 mit dem Capra überein stimmt.
Warum fahrt Ihr nicht einfach zum Speci Händler um die Ecke und Probiert das aus? (natürlich erst wen es dann auch bei dem Händler steht.)

Ps: Ich bin 1,83 m Gross und werde auch zum Speci Händler fahren müssen um es herauszufinden !
 
Das Rad muss ja auch so passen und man muss sich wohl fühlen - da können die Geodaten noch so gut sein, wenn man sich nicht wohlfühlt. Auch wirken manche Dinge "live" ja etwas anders als auf den Fotos (Farbe....)... Ich z.B. finde, dass der Bereich am Steuerrohr auf den Fotos nicht so massiv rüberkommt wie live.
Das mit dem auf anderes Rad mit ähnlicher/ gleicher Geo setzen, habe ich bei meinem Devinci gemacht.
Die Geodaten vom Speci Enduro ähneln sich wirklich, habe ich noch gar nicht gesehen.
YT hat sich wahrscheinlich gedacht wir orientieren uns mal etwas an anderen Herstellern und probieren dann damit- gute Idee
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Jekyll500:

Aber was ich nicht verstehe das viele von euch den vielleicht weiten weg nach Forchheim auf sich nehmen, wenn ja anscheinend die Geo vom Speci Enduro 650B fast 1:1 mit dem Capra überein stimmt.
Warum fahrt Ihr nicht einfach zum Speci Händler um die Ecke und Probiert das aus? (natürlich erst wen es dann auch bei dem Händler steht.)

Vermutlich weil das Enduro 650b gerade erst für die Saison 2015 vorgestellt wurde und somit wahrscheinlich noch gar nicht zur Probefahrt zur Verfügung steht.
 
Zitat von Jekyll500:


Hallo Zusammen !
Ich bin jetzt schon länger am Lesen von dem Thema.
Das mit der richtigen Grösse zu finden scheint ja für die meisten ein Problem zu sein.
je mehr ich hier lese desto weniger weiss ich welche Grösse zu mir passen würde.
Aber da das ja Geschmackssache ist mit der Grösse, wie schon geschrieben wurde.
Aber was ich nicht verstehe das viele von euch den vielleicht weiten weg nach Forchheim auf sich nehmen, wenn ja anscheinend die Geo vom Speci Enduro 650B fast 1:1 mit dem Capra überein stimmt.
Warum fahrt Ihr nicht einfach zum Speci Händler um die Ecke und Probiert das aus? (natürlich erst wen es dann auch bei dem Händler steht.)

Ps: Ich bin 1,83 m Gross und werde auch zum Speci Händler fahren müssen um es herauszufinden !
Probefahrn geht ja nicht nur in Forschheim YT ist ja auch auf vielen Events vertreten. Was auch cool ist was der Showa aus dem westlichen Pott anbietet Probe sitzen bei ihm Privat. Wobei ich nicht versteh wieso er bei 1,75m den Sattel nach hinten schiebt, wo hier Leute mit 10cm mehr auch das M haben?
 
Probefahrn geht ja nicht nur in Forschheim YT ist ja auch auf vielen Events vertreten. Was auch cool ist was der Showa aus dem westlichen Pott anbietet Probe sitzen bei ihm Privat. Wobei ich nicht versteh wieso er bei 1,75m den Sattel nach hinten schiebt, wo hier Leute mit 10cm mehr auch das M haben?

Der Zentimeter mehr gibt mir ein besseres Gefühl beim treten das ist schon alles. ich denke das ist auch Geschmackssache.
wichtiger ist doch das "stehen! auf den Rad. "M" passt mir auch mit der Kombination mit den 50mm Vorbau super.
Ich bin auch in Forchheim gefahren, M und L, und dann nochmal in WIBE. bis zum Schluss hatte ich das Gefühl L mit kurzen Vorbau wäre besser, auch wenn Ich fast auf den Rad gelegen habe.
Das hat wohl damit zutun das das "neue" Rad unbedingt Tourentauglich sein sollte. deshalb sollte das Oberrohr min 600 sein und der Reach 430mm. Somit wäre Abstand Pedale--Sattel 170mm Das hab ich jetzt so auch erreicht. 581-422=159 plus 10mm Sattel = 169mm.
Ich kann jetzt Super mit den Teil Tailsurfen und den Berg runterschießen. Das perfekte Mountainbike.
 
Ich bin raus! Habe meine Bestellung storniert. Bin ein bisl traurig drüber. Aber ich will irgendwie doch kein Radl von der Stange und schon gar nicht aus Carbon. Euch wünsche ich hoffentlich viel Freude mit euren Ziegen.
 
Warum habt ihr euch denn für eure Version des Capras entschieden?
Bin am überlegen ob das Pro oder Comp1.
Geht das Pro schlechter bergauf? Wie macht sich das BOS Fahrwerk bisher?
 
Ich wollte das RS Fahrwerk, weil es super einfach einzustellen ist.

1. hole ich sicherlich nicht das letzte Prozent aus dem Fahrwerk raus
2. gehe ich lieber biken als tunen

An einem anderen Bike bin ich z.B. mit dem Cane Creek DB nicht besonders glücklich gewesen.
 
Das grün war mir zu grün und die Bremsen hätte ich eh runter geschmissen, das RS Fahrwerk ist gut aber das BOS aufm neueren Stand und hat mehr Einstellmöglichkeiten die Mavic Räder empfinde ich auch als robuster fahr seit 4 Jahren Crossmax im Slayer ohne Prob. aus dem Grund das Pro.
 
Also ich würde bei beiden die Bremsen und Laufräder tauschen.
Was dann noch bleibt ist die unterschiedliche Kurbel und das Fahrwerk.
Die Qual der Wahl... :D
 
Der Showroom yon YT hat von Montag bis Freitag 10.00-18.00 Uhr geöffnet oder muss ich grundsätzlich nen Termin vorher ausmachen?
 
Zurück