YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Nabend,

ich habe Probleme mit meinen Tubless Ventilen und so langsam bin ich mit meinem Latein am ende.....
Felgenband korrekt eingeklebt
Passende Ventile direkt vom Felgenhersteller gehen überhaupt nicht !
Anderes Ventilmodell (anderes Dichtungsprofil) hält besser aber immer noch nicht dicht
was nun ? Einkleben mit Silikon ?

bin mal gespannt ob ich der einzige bin

Welche Felgen? Welches Ventil?
Hast es mal ordentlich angezogen?
Wenn seitlich am Ventil Luft raus kommt kann es aber auch durch die Felge/ Felgenband kommen
 
Veltec ETR und die von Veltec mitgelieferten Ventile
und Ventile mit besserem Sitz....und nein es kommt nicht durch das Band da die Räder über den Sommer dicht waren...hatte nur über den Winter langsam luftverlust und um die wieder fit zu machen habe ich Milch nachgefüllt.
Jetzt kommt eben an beiden Rädern Luft am Ventilsitz raus
 
Nabend,

ich habe Probleme mit meinen Tubless Ventilen und so langsam bin ich mit meinem Latein am ende.....
Felgenband korrekt eingeklebt
Passende Ventile direkt vom Felgenhersteller gehen überhaupt nicht !
Anderes Ventilmodell (anderes Dichtungsprofil) hält besser aber immer noch nicht dicht
was nun ? Einkleben mit Silikon ?

bin mal gespannt ob ich der einzige bin
Hab mein Jeffsy (CF1 2016) mit den mitgelieferten Original DT Swiss Ventilen ohne probleme umgebaut. Beim Capra von meiner Frau (AL Comp 2017) hab ich TL Ventile von Stans verwendet. Ebenfalls kein Problem. Hast du beim Einstechen des Ventillochs eventuell das Felgenband beschädigt?

Edit: Gerade gelesen, dass es schon mal dicht war. Hast du durch das Ventil nachgefüllt? Nicht das hier was Beschädigt wurde? Bei Stans wird empfohlen die Milch regelmäßig zu wechseln. Ich kippe die Milch immer direkt in den Mantel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Stans Band sogar frei gelassen am Ventilloch und musste nicht durchstechen
Was der Abdichtung des Ventilgummies eigentlich entgegenkommen sollte
Wer weiss vielleicht hab ich tatsächlich die ventile zu sehr bewegt und nun sind sie nicht mehr dicht
 
Ich habe das Stans Band sogar frei gelassen am Ventilloch und musste nicht durchstechen
Was der Abdichtung des Ventilgummies eigentlich entgegenkommen sollte
Wer weiss vielleicht hab ich tatsächlich die ventile zu sehr bewegt und nun sind sie nicht mehr dicht
Ich hab es am Ventil 10cm überlappt. Da ist es bei mir doppelt. Wurde von DT Swiss so empfohlen.
 
Ich habe das Stans Band sogar frei gelassen am Ventilloch und musste nicht durchstechen
Was der Abdichtung des Ventilgummies eigentlich entgegenkommen sollte
Wer weiss vielleicht hab ich tatsächlich die ventile zu sehr bewegt und nun sind sie nicht mehr dicht
ich glaube das ist dein Problem. Auch bei Stans im Video wird es überlappt und eingestochen:
 
es ist doch eben nur nen „tubless ready“ getue
als ich noch DH gefahren bin hatte ich 7 Jahre lang mit echten Tubless Felgen keine Probleme und somit werde ich wohl entscheiden müssen....schlauch oder neuen LRS der UST is
bin technisch wirklich versiert aber dieses System überfordert mich offensichtlich
 
es ist doch eben nur nen „tubless ready“ getue
als ich noch DH gefahren bin hatte ich 7 Jahre lang mit echten Tubless Felgen keine Probleme und somit werde ich wohl entscheiden müssen....schlauch oder neuen LRS der UST is
bin technisch wirklich versiert aber dieses System überfordert mich offensichtlich

Wo ist an dem getue ein Problem?
Band sauber einkleben, Ventil rein, Reifen drauf, Milch rein und Luft drauf. Fertig.

Ich fahr ja sogar felgen und reifen die nicht dafür gedacht sind Problem tubeless
 
Moin,
ich baue mir jetzt endlich ne XT Schaltung mit der Sram kassette an mein Capra :)
Jetzt frage ich mich nur gerade, kann ich die alte Kettenlänge der Sram GX nehmen oder ändert die sich?
Wenn ja wie berechnen?
Ist ein XT Schaltwerk mit mittellangem Käfig.
Danke
 
Kann mir jemand etwas zum Kirk im Capra sagen.

Habe mal an Stelle meines Monarch Plus einen Kirk ins Capra gebaut. Leider bin ich noch nicht damit zum Fahren gekommen. Habe aber vorab mal zwei Fragen.

Mir kommt der Dämpfer ziemlich laut vor beim Ein- und Ausfedern, ist das normal oder ist da irgendwie Luft im System?

Ich habe die Dämpfung der Zugstufe komplett raus gedreht, mir kommt der Dämpfer trotzdem immer noch recht langsam vor beim Ausfedern.

Vielleicht hatte ja auch schon mal jemand beide Dämpfer getestet.
 
Kann mir jemand etwas zum Kirk im Capra sagen.

Habe mal an Stelle meines Monarch Plus einen Kirk ins Capra gebaut. Leider bin ich noch nicht damit zum Fahren gekommen. Habe aber vorab mal zwei Fragen.

Mir kommt der Dämpfer ziemlich laut vor beim Ein- und Ausfedern, ist das normal oder ist da irgendwie Luft im System?
Bozz Dämpfer schlürfen generell. Das ist normal. So hören dich die langsamen Fahrer vor dir kommen und machen Platz ;)
 
weiss jemand wo man die hauptlagerschrauben bestellen kann? Nr.16 auf der Zeichnung
finde auf der hp nix oder bin blind xD
capra.jpg
 

Anhänge

  • capra.jpg
    capra.jpg
    314,4 KB · Aufrufe: 243
Servus zamme,

bin relativ neu hier und hätte eine Frage bezüglich einem YT Capra.

Fahre seit 2 Jahren ein Canyon Spectral und würde mir jetzt gern ein YT Capra gönnen.
Gibt es jemand da draußen in Umgebung Markdorf am Bodensee wo eins hat, um mal ne runde drehen zu können.
Ein 2016 oder 2017 würde mich am meisten interessieren.
Würd auch en Bierchen spendieren als Dankeschön:bier:
 
Ich komme leider nicht aus der Kante...
Aber ich bin auch 3 Jahre Spectral gefahren in 29“ ...

Mach es... du wirst es nicht bereuen ☝
 
Zurück