yt wicked

Anzeige

Re: yt wicked
ich werde dann ja am montag sehen wer recht hat, wenn ich nochmal bei denen anrufe :D - kann gut sein, dass du leider recht hast, aber ich finde, dass es so oder so der normalfall sein sollte, dass man bei kauf auch direkt funktionierende komponenten erhalten kann? :lol: - ich kaufe ja schließlich kein fahrrad mit der möglichkeit es erst in ein paar wochen nach einer reparatur fahren zu können xD - ok, diese aussage hätte unter rechtlichen aspekten wohl keinen bestand^^
 
@allmtb:
Danke für die Schilderungen. Und ich dachte schon. ich wäre allein zu blöd den VipR an meinem Wicked einzustellen. Verliert auch Luft über nen Tag, hab die Einstellungsrunden schon hinter mir. Und das mit dem Platten vorne nach der ersten Rundfahrt über Straße und kleinen Hometrail hatte ich auch. Hab schön blöd aus der Wäsche geguckt, als meine Freundin aus der Garage kam mir sagte, dass es so aussieht als hätte ich vorn nen Platten. :eek:

Ich muss heute noch den Schlamm von der gestrigen Runde abwaschen, dann schau ich mal was der Dämpfer sagt. Hatte eh vor YT anzuschreiben, das scheinen die dann jetzt aber gewohnt zu sein.
 
@m0nit0r: gerne ;). und ich kam mir ähnlich dumm vor, als mein opa mir von meinem platten erzählte, und ich ihn am tag zuvor damit hatte beeindrucken wollen, dass die reifen jetzt pannensicher wären xD

(da wusste ich aber auch noch nicht, dass man die dichtmilch braucht, die ich jetzt drin hab)
 
da wusste ich aber auch noch nicht, dass man die dichtmilch braucht, die ich jetzt drin hab

ich fahre im übrigen ohne dichtmilch und seit dem kauf vor ca. 1 jahr pannenfrei. Die 150g spar ich mir :lol:

und wer keine dichtmilch fahren will, aber trotzdem dem doch durch die nicht komplett gedichtete felgenwand schleichenden luftverlust zu verhindern, sodass nich ständig nach längerem stehen nachgepumpt werden muss, entgehen will: man kann ust reifen auch in die felge mit Hilfe von Dichtmilch "einkleben". Die Wulst der Felgenwand und die des Reifens leicht einpinseln und dicht is das Ding.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
mein bruder hat sich jetzt das 2011er wicked mit 150 mm federweg gekauft. fährt hier einer so ein bike mit einer 35er oder 36er gabel? evtl auch mit 160 mm federweg (oder getravelt auf 150 mm)?

wenn ja, erfahrung damit. hintergründe?

danke, G.
 
ich hab jetzt keine direkten erfahrungen, kann dir aber mal meine gedanken als 150er fahrer schildern:


  • je nach Einbaulänge der Gabel würde sich der ohnehin schon sehr flache lenkwinkel noch flacher anfühlen
  • der rahmen des 160er wicked ist gegenüber zum 150er nochmal leicht verstärkt - jenachdem welchen einsatzbereich das bike dann haben soll gibt es haltbarkeitsprobleme (bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine das 160er wicked hat gegenüber dem 150er auch ne bikeparkfreigabe)
  • ansonsten wäre aus meiner sicht zumindest ne 150er gabel mit 34mm standrohren ne lohnende investition, da meine 32er gabel (DT EXM 150) dann doch etwas Steifigkeit vermissen lässt
 
bei den 34 ern gibts ja aktuell nur die neue pike und die fox 34 , oder?
das is wieder zu teuer.

kann ich eine lyric auf 150 mm traveln?

ps: es geht bei dem ganzen definitiv um die steifigkeit.
ps: lenkwinkel is eh viel zu steil, das wär eher positiv!
 
bei den 34 ern gibts ja aktuell nur die neue pike und die fox 34 , oder?

fällt mir jetzt auch keine andere ein. aber schau mal bei marzocchi vorbei. die 55 hat 35mm standrohre mit 170mm federweg, der sich mit spacer bis auf 150 traveln lässt

kann ich eine lyric auf 150 mm traveln?

guggst du hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=593531

ps: lenkwinkel is eh viel zu steil, das wär eher positiv!
fürn 150er find ich dehn eher flach. dann schau dir z.B. mal den lenkwinkel des radon slide an - das ist steil...
 
so, dann meld ich mich ma wieder: ich hab gestern dann meinen am montag eingeschickten dämpfer zurückbekommen - ich hatte die mail mit den gesetzes paragraphen wegen umtausch gegen neuen dämpfer direkt an die person geschrieben, die mir die antwort auf meine problembeschreibung gegeben hatte. auf die mail hab ich keine antwort bekommen, als mich dann jemand von yt angerufen hat und gemeint hat, dass sie den dämpfer jetzt dicht bekommen hätten wars mir dann aber auch egal: wäre nur für mich wichtig gewesen, wenn die den vipr anstelle bei sich selbst zu reparieren an bos weitergeschickt hätten und ich lange hätte warten müssen... - ja jetzt ist er endlich dicht, obwohl ich am anfang noch etwas skeptisch war obs ers wirklich hält^^

noch ne frage: hattet ihr auch so probleme wie ich den dämpfer vorne in den rahmen zu kriegen? hab dafür gestern bestimmt ne halbe stunde gebraucht und ziemlich viel lack an dieser halterung dabei mitgenommen, weil ich den da einfach nicht reingekriegt hab und ihn "hin und her" drücken musste, bis er endlich reingepasst hat, dass ich ihn festdrehen konnte - habt ihr tipps wie man das besser machen kann, falls man den dämpfer iwann wegen service/wartung wieder aus/einbauen muss?

so, jetzt gehs aber auch erstma los zur ausfahrt xD

viele grüße,
allmtb :D
 
nur die crossmax haben ein wenig lager spiel, das scheint aber normal.. muss das mal anschauen.
deshalb bekommt man auch bei dem laufradsatz so einen kombi-kunststoffschlüssel mit !
mit dem kann man hinten das lagerspeil nachjustieren ! ;)

ach noch was zu deinem guten testbericht !!

als ich bei der beschreibung der gabel war hat mich eins stutzig gemacht !
und zwar das thema mit der zugstufe,genau das problem hab ich auch und zwar mit der gabel und dem dämpfer.
ich hab beide zugstufen komplett zugedreht!
ich glaub wirklich die haben da zu dünnes dämpfungsöl reingekippt !?


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
das einzigste ... ich fahr zwar gerne runter ... doch muss es voher auch rauf ... sprich ich brauch' schon ein rad, mit dem auch mal 1500 höhenmeter drin sind.



fällt euch sonst noch ein rad ein, was das alles gut verbindet :confused:

Ich werfe mal das Propain Tyee in den Raum.... ;)
Geht gut Bergauf und ist im DH ein Traum!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
deshalb bekommt man auch bei dem laufradsatz so einen kombi-kunststoffschlüssel mit !
mit dem kann man hinten das lagerspeil nachjustieren ! ;)

ach noch was zu deinem guten testbericht !!

als ich bei der beschreibung der gabel war hat mich eins stutzig gemacht !
und zwar das thema mit der zugstufe,genau das problem hab ich auch und zwar mit der gabel und dem dämpfer.
ich hab beide zugstufen komplett zugedreht!
ich glaub wirklich die haben da zu dünnes dämpfungsöl reingekippt !?


gruß


beim dämpfer ists mir noch nicht aufgefallen, aber hab gestern kurz nachgezählt. bin auch da nur 3 klicks von der komplett zugedrehten zugstufe entfernt...

zusätzlich hatte die gabel keine luft mehr drinn, als ich das bike gestern aus dem bike shuppen holte :confused:

ich habs dann wieder auf die 110psi hochgepumpt. aber ich glaube nicht dass die gabel die luft verlieren sollte.. muss die wohl mal einsenden..oder könnte sowas auf garantie laufen? hab das bike seit mai und es 5x gefahren..
 
nur wenn dichtmilch drin ist. ab werk ist die nicht drin. Wenn du das loch findest... es gibt auch tubeless flicken, wenn du keine Milch fahren willst.
gibts denn wirklich leute die tubeless ohne milch fahren?
mich hats aus diesem grund übelst auf den sack gehauen. nicht all zu viel druck im pneu und nen anliger ein wenig zu agressiv gefahren - hat den pneu verschoben - ganze luft raus - fieser sturtz.

ich brauch milch :D auch wenns mein problem nicht beheben würde so wärs sicher psychologisch nicht schlecht :)
 
Ich fahre Tubeless ohne Milch. Ich ziehe die auch trocken auf, also ohne Seifenwasser. Mit nem Kompressor auf 4 bar aufpumpen, gibt nen kleinen Knall, wenn die Reifenflanken in die Felgennut einrasten und gut ist. Danach Druck auf gewünschte Menge ablassen.

Aber jeder Jeck ist da ja anders ;-)

Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk 2
 
beim dämpfer ists mir noch nicht aufgefallen, aber hab gestern kurz nachgezählt. bin auch da nur 3 klicks von der komplett zugedrehten zugstufe entfernt...

zusätzlich hatte die gabel keine luft mehr drinn, als ich das bike gestern aus dem bike shuppen holte

ich habs dann wieder auf die 110psi hochgepumpt. aber ich glaube nicht dass die gabel die luft verlieren sollte.. muss die wohl mal einsenden..oder könnte sowas auf garantie laufen? hab das bike seit mai und es 5x gefahren..

also ich würd schon sagen dass das gabelthema auf garantie geht,ruf halt mal bei eurem schweizer vertrieb an und klärs ab ?

zum punkt zugstufe:
ich versteh nicht was dann menschen mit mehr gewicht machen sollen?
ich spiel in der 90kg liga,was macht dann jemand mit 100kg der gabel und dämpfer härter pumpen muß und demzufolge mehr zugstufe fährt ?

gruß
 
hi, ich brauche schnelle hilfe: ich hab jetzt (nachdem der bos vipr nach der ersten reparatur immer noch undicht war) einen neuen ersatzdämpfer bekommen. so weit so gut. wenn ich die luft komplett rauslasse und ihn aufpumpe, behält er seine volle luft. da kann ich mich auch draufsetzen wie ich will, er hält die luft. sobald ich jedoch die air chamber ausgleichen möchte, verliert er mir 30 psi! und mein sag ist von ca 5mm auf 20mm angewachsen :O - ihr habt das nicht oder? - oder ist das normal? - solangsam zweifle ich auch iwie schon an meinem hoffentlich gesunden menschenverstand.... - vielleicht hat einer ne schnelle antwort?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja irgendwo geht die Luft ja auch hin... wohin wird das nur sein? Richtig in die Negativkammer... einfach ausgleichen bis der druck gleich bleibt und dann nachpumpen!
 
danke für die antworten, ich hab das jetzt nochmal gemacht - ich kriege mit meinen 88kg ohne zusatzgewicht aber keinen sag unter 1,4 cm hin (habe fast maximaldruck/300 psi drauf) - mit rucksack und protektoren bin ich dann wieder bei 1,9 cm sag (ca. 95 kg gesamtgewicht dann)... - ich meine das sind ja schon fast 30 prozent?! (19/65cm) - ich kann mir dann iwie kaum vorstellen, wie das im bikepark erst werden soll, wenn ich nicht noch nen höheren druck verwenden sollte - oder ist das was ich hier gerade schreib schwachsinn?^^
 
Zurück