yt wicked

Anzeige

Re: yt wicked
:rolleyes:

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Das nächste Mal werd ich nicht nur die Bilder ankucken!

Danke, das kllärt ein paar Fragen.
 
Hab da noch nie bewußt drauf geachtet, aber sollte ich mir eigentlich über die links und rechts verbauten unterschiedlichen Kettenstreben Gedanken machen?
 
Die asymmetrischen Kettenstreben "sollen" die Steifigkeit ggü. Torsion erhöhen. Irgendwie bezweifle ich, dass die Biegung das widerstandsmoment derart spürbar erhöht, da letzendlich der Rest des Hinterbaus (Ausfallende, Sitzstrebe, Einspannung und Lager) ebenfalls einen großen Einfluß auf die Steifigkeit hat. Steifer würde das ganze nur, wenn eine Strebe kürzer wäre, also der massive "Lagerbock" den Längenunterschied ausgleicht.
Ich hab mal einem Kollegen (FEM-Ingenieur) in der Firma gefragt, der ist selber Biker und überlegt sich mal, ob es wirklich steifer sein soll.


Die Kinematik wird nicht beeinflußt, aber einen positiven Nebeneffekt hat es:
Bei fahren im kleinen Kettenblatt ist der Abstand zwischen Strebe und Kette etwas größer und sie schlägt weniger auf.


Nebenbei, asymmetrische Kettenstreben hat auch z.B das Yeti 575, an einem Ghost ebenfalls schon gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte hier keinen "flamewar" starten, aber das ist "Marketing-Geschwätz"

Hier mal die Meinung unseres FEM-Ingenieurs (der selbst schon Bikes entworfen hat). Er hat die gleiche Meinung, wie ich und fügte hinzu:

"Die meisten Hersteller wählen" ...an der Strebe ohne Kette... "den direkten Weg zwischen Schwingenlager und Achse. Außerdem muss dann ein Rohr weniger gebogen werden. Und auf der rechten Seite ist eben die Kette. Damit die nicht an der Kettenstrebe anstößt, wenn die Kette vorne auf dem kleinen Ritzel ist, muss die eben relativ weit unten sein."


Alles Andere muss man mir (ebenfalls Ingenieur
) stichhaltig beweisen. ;)
Weitere Diskussion sollte in dem Thread hierzu in diesem Forum geführt werden.
 
Was soll daran bitte das Rad steifer machen?!? Rein vom überlegen her bringt doch eig. nur ein steiferer Werkstoff oder ein dickerer Werkstoff mehr Steifigkeit, oder?
 
:daumen:

Ich habe gestern den Test in der 6undzwanzig gelesen.

Die Beschreibung des Testers war durchaus positiv.


...Mr. Allrounder
...wendig und agil (Größe M)
...leichte Bauteile
...wippfreier sensibler Hinterbau
...travelbare Federgabel
...gute Ausstattung sichert reibungsfreien Dienst


Einzige "Kritikpunkte" waren die fehlende hydraulische Sattelstütze und ein Defekt des Schalthebels NACH einem heftigen Sturz. Bei dem Preis ist eine fehlende hydraulische Sattelstütze zu verschmerzen und bei einem Sturz kann immer was beschädigt werden, da kann der Hersteller nix dafür.
 
Es war ein leichter Sturz;-)
Interessant wär vor allem ob der Rahmen hält oder wie der Rahmen der letztjährigen Tues reihenweise bricht...momentan der Grund warum ich so meine Zweifel hab, wenn der Rahmen im Sommer versagt und ich eigentlich permanent auf dem Rad sitzen will, stattdesessen aber auf ein Ersatzrahmen warten muss, ist das mehr als ärgerlich.
Montagemängel bzw. nicht einwandfreie Funktion der Räder scheint momentan auch ein großes Problem zu sein...
dennoch ich steh auf das Rad, weitere Eindrücke außer dem des 6undzwanzig magazins wäre daher super...
 
Ein freundliches HALLO an alle...

Schön, dass hier das "Wicked" mal näher diskutiert wird. Habe auch schon ein Auge drauf geworfen und es für eine Neuanschaffung dieses Jahr in engere Wahl genommen (neben Nerve AM, Giant Reign, usw.)
Absolutes Plus ist natürlich der starke Preis und die klasse Parts, und die Mischung Enduro/AllMountain.
Aber: Da man ja auch vorsorgen muss im Falle eines Rahmenbruchs u.ä. habe ich mir mal die Garantiebegingungen bei YT durchgelesen, und da gibt es nur 2 Jahre; und das auch nur mit 1000 Einschränkungen. Bei Canyon habe ich 6 Jahre; und einen guten Service, wenn mal was ist.
http://www.yt-industries.com/de/agb/garantiebedingungen/

Wirkt auf mich irgendwie abschreckend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war ein leichter Sturz;-)
Interessant wär vor allem ob der Rahmen hält oder wie der Rahmen der letztjährigen Tues reihenweise bricht...

....stattdesessen aber auf ein Ersatzrahmen warten muss, ist das mehr als ärgerlich.

Das widerum stimmt so nicht! Es waren "nur" eine handvoll Kettenstreben, die brachen! Der Rahmen selbst war nie betroffen, soweit ich das noch im Gedächtniss habe! Und Ersatz war anscheinend schnell da!!
Und ob Canyon da nen besseren Service hat, bezweifle ich!!
 
Die Kettenstrebe ist aber schließlich ein Teil des Rahmens. Außerdem tut das nichts zur Sache, Tatsache ist das ich dann ohne Rad da stehe (wie lange ist dabei egal). Sage auch nicht, dass bei anderen Herstellern der Service besser ist. Ich würde mich nur gern auf mein Rad in allen Situationen verlassen können...
 
Jungs und Mädels,

genau lesen!

Canyon gewährt 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung, ausgeschlossen sind ALLE Verschleißteile, die schön aufgelistet sind. Liest sich bei YT nur nicht so schön. Gibt auch kein 120seitiges Handbuch, indem genau aufgelistet ist, was man alles tun muss, um die Garantie zu erhalten.

Da schenken sich YT und Canyon mal gar nix.

Ok, danach gibt es auf den Rahmen 6 Jahre, bei geeignetem Gebrauch, Pflege und Service durch Canyon.

Lack, Verschleißteile, Deformation, etc. werden bei den meisten Herstllern gleich behandelt. Für eine kleinen Hersteller, wie YT ist z.B. das Crash-replacement echt positiv zu bewerten. Der Austausch erfolgte auch recht prompt, wenn man hier im Forum mal sucht...

Das einzige, was bei YT WIRKLICH abschreckend ist:
"Risse aufgrund mangelnde Dauerfestigkeit"
=>Wie soll man das ohne zerstörungsfreie Analyse nachweisen? Das geht nur mal nur durch Rißbild-Analyse...soll ich meine Schweißnaht beim Arzt röntgen lassen, oder was? Mein Beruf ist Ingenieur und eine Auslegung, die ICH mache muss auch ICH nach besten Wissen und Gewissen ausfertigen und zwar nach Ingenieurs-Wissen. Da gehört auch eine Dauer- oder Zeitfestigkeitsberechnung dazu. DAS ist schon seit der Dampfmaschine Stand der Technik! Für eine saubere Auslegung steht der Hersteller gerade, nicht der Kunde. Ich frage mich ernsthaft, ob YT da korrekt handelt, da so Gefahr für Leib und Leben besteht. Ich werde mich hier schriftlich an YT wenden.

Ganz ehrlich: Das empört mich, dass manche Hersteller so dreist sind und sowas in die Garantiebedingungen schreiben. Ändert leider meine bisher positive Meinung zu YT doch etwas. Schade, das Rad hat mir gut gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau das habe ich ja gemeint...
Ich denke, dass YT sich gerade als kleinere Firma besser absichern muss. Aber wenn ich als Verbraucher dann die Wahl habe ob ich 2 Jahre oder 6 Jahre einen Riss im Rahmen (besonders Kettenstrebe) beanstanden kann, dann fällt mir die Wahl bei einer so teuren Anschaffung eigentlich leicht...
Ich finde das "Wicked" wirklich extrem stark, aber das mit der Garantie hat mich jetzt bissl nachdenklich gemacht. Aber evtl. kann ja mal jemand von einem Garantiefall berichten???
 
Naja, die 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung muss man geben, aber mit einem Satz, wie z.B. "auf Grund mangelnde Dauerfestigkeit" fege ich nicht nur jede Art von anschließender Kulanz vom Verkaufstresen, sondern drücke indirekt sogar meine eigene Inkompetenz in Sachen Berechnung von Betriebsfestigkeit aus.

Liebe Jungs von YT:
"Bitte überdenkt mal Eure Garantiephilosophie...oder zumindest die Formulierung auf Eurer Homepage! So baut man kein Kundenvertrauen auf!"


Wenn ich meinen OEM-Kunden einen solchen Satz in einem Pflichtenheft oder einem anderen offiziellen Dokument bringen würde, bekäme ich vom Chef einen gehörigen Einlauf...der Auftrag wäre in Gefahr, evtl. sogar weg und mein Job dann wohl auch. Allen Ernstes!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde mich hier schriftlich an YT wenden.
Da bin ich aber aber mal gespannt...

"auf Grund mangelnde Dauerfestigkeit" fege ich nicht nur jede Art von anschließender Kulanz vom Verkaufstresen, sondern drücke indirekt sogar meine eigene Inkompetenz in Sachen Berechnung von Betriebsfestigkeit aus.
meines erachtens keine allzu gewagte und unrealistische Interpreation....
schade, ich werde nix überstürzen, aber momentan verliert das wicked eindeutig an vorsprung gegenüber den alternativen...
 
Das ist schade, den Meilen weiten Vorsprung den sie durch die Nähe wegen testen, den echt genialen Preis und das Design und alles hatten, ham se jetzt wieder verloren.:eek: Das is echt sehr schade.
 
Hm, hab nochmal eine Nacht drüber geschlafen. Verglichen mit anderen Versendern (z.B. Votec, Canyon) bietet YT wirklich nur 2 Jahre Gewährleistung, danach wird man vom Crash-replacement Gebrauch machen können.

!!!ABER!!!
Die Garantiebedingungen >2a (nicht Gewährleistung <2a), sofern man sie bei anderen Herstellern überhaupt so frei zugänglich in den AGB findet, hören sich doch immer wieder ähnlich an. Wer schickt sein Bike 6 Jahre lang regelmäßig zum Service ein, um die Garantie zu erhalten? Ohne die Rechnungen vom hauseigenen Servicecenter wirds da wohl auch nur unter strengsten Voraussetzungen Garantie geben (Gefahr für Leib und Leben?).

Zudem, glaube ich manche Aussagen von Speci&Co-Fanboys einfach nicht, die jedes Jahr einen neuen Rahmen kriegen, nur weil sie ihn kaputt gekriegt haben. Das macht kein Hersteller lange mit, wenn man seine verschrammelten Rahmen zurückschickt und Ersatz verlangt. Glaubts mir, jeder Qualitäts-Ingenineur hats drauf eine "Herstelleroptimierte" ;) Antwort auf eine Reklamation zu schreiben.


Und mich und meine kurzfristige Empörung bitte nicht falsch verstehen, ich zitiere:
"YT Industries garantiert die kostenlose Nachbesserung bzw. Umtausch
Folgende Voraussetzungen müssen - für den wider erwarteten Fall eines Schadens aufgrund von Herstellungs-, Material- oder Verarbeitungsfehlern erfüllt sein:
Risse aufgrund mangelnde Dauerfestigkeit"
Quelle: YT-Homepage

D.h., es gibt kostenlosen Ersatz oder Nachbesserung, bei geschildertem Problem. Es ist nicht von der Gewährleistung ausgenommen.

Ich habe immer noch keinen gleichwertigen, gleichteuren Ersatz für die YT Bikes gefunden. Ich werde nun auch noch etwas warten, da kommt sich er noch ein Test und ein paar Kommentare. Trotzdem möchte ich die Garantiediskussion hiermit ruhen lassen. Es gibt hier schon so viele Threads über das gleiche Thema.

Bleiben wir beim Bike und dessen Eigenschaften. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So! Genug nachgedacht!
Obwohl die nur ein "M"-Testrad haben, fahr ich am Freitag hin...

und zwar mit dem Bayern-Ticket mit der Verbindung:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/qu...rCID=C3-0&showAvail=yes&completeFulfillment=1&

Wer mitfahren und sich die Kosten teilen möchte, sagt bitte einfach bescheid!

Brauch für Ostern ein Rad und da die ihre Verfügbarkeit/Lieferzeit regelmäßig verschieben, würd ich gern demnächst bestellen.
Wenn ich denn bestelle...
 
Au ja bitte! Du kannst den Mitarbeiter ja auch gleich mal bissl wegen der Garantie "abtasten"... :p

Wir sind alle sehr gespannt auf Deine Eindrücke!
 
Schade ich wäre eigentlich gerne mitgekommen, zu YT, aber Freitag is schlecht. Naja dann muss ich halt noch warten (2 Wochen).
Lass kein Gras stehen mach sie platt mit deinen Fragen, quetsch sie aus bis sie so dünn sind wie ein Blatt Papier:D.
Ich freu mich übers Lesen.
 
Zurück