Zee/Saint oder Mt5/7

warumich

Offizieller Account
Registriert
22. Februar 2007
Reaktionspunkte
63
Hallo


ich brauche eine neue Bremse.
Da ich nackt 110kg wiege und viele 1000hm+ Abfahrten machen suche ich eine Bremse die das mitmacht.
Daher bin ich bei den beiden Shimanos und den Maguras gelandet.

Soweit ich das bislang im Internet gelsen habe scheinen die Maguras ein wenig besser zu bremsen, ausreichend sind aber wohl alle 4. Aber wie groß ist der Unterschied?
Und wie verhalten sich die Sinterbeläge bei den Shimanos. bringt man sie damit auf das Maguralevel?
Gibt es erfahrung bzgl Haltbarkeit Shimanosinter vs Magura?
 
Hallo


ich brauche eine neue Bremse.
Da ich nackt 110kg wiege und viele 1000hm+ Abfahrten machen suche ich eine Bremse die das mitmacht.
Daher bin ich bei den beiden Shimanos und den Maguras gelandet.

Soweit ich das bislang im Internet gelsen habe scheinen die Maguras ein wenig besser zu bremsen, ausreichend sind aber wohl alle 4. Aber wie groß ist der Unterschied?
Und wie verhalten sich die Sinterbeläge bei den Shimanos. bringt man sie damit auf das Maguralevel?
Gibt es erfahrung bzgl Haltbarkeit Shimanosinter vs Magura?
Probier's mal mit der Suchfunktion. Genau diese Frage gab es schon häufig.
 
Also ich bin von der MT5 zurück zur ZEE gewechselt. Die ZEE hat einfach einen sehr schönen Druckpunkt, welcher sich sehr gut modellieren lässt... Weiterhin ist das Entlüften von der ZEE echt einfach (one way bleeding).

Zur Technik... die ZEE hat einen Saint Sattel... das einzige was anders ist, ist die Hebelweitenverstellung (bei Saint Werkzeuglos und die Druckpunktverstellung, welche man eig. nicht braucht).

Ebenso sind ZEE Ersatzteile günstig.

ZEE--> Sorglosbremse.
 
MT5 mit SLX675, Zee 640 oder Saint Griffen. Von den XTR9000/M8000 XT/M7000 SLX bin ich nicht mehr überzeugt - die Befestigung ist zu instabil. Der SLX 675 hat den Vorteil dass er leichter zu entlüften ist wie etwa die XT oder Saint Griffe (da der Freestroke Murks fehlt). Zee ist ident - hat den Hebel mit der Perforierung was angenehm ist - aber man muss halt die Griffweitenverstellschraube nachrüsten. Saint ist halt doppelt so teuer - aber auch minimal besser finde ich.

Vorteil MT5 Bremskörper - besser dosierbar, mehr Bremskraft wie Zee/Saint. Deutlich weniger Fingerkraft nötig.
Neutral: viel weniger Leerweg - dadurch aber öfters schleifende Beläge.
Nachteil: deutlich höhere Belagskosten (auch bei Drittherstellern da 4 Mini Beläge statt 2 großer).
 
MT5 mit SLX675, Zee 640 oder Saint Griffen. Von den XTR9000/M8000 XT/M7000 SLX bin ich nicht mehr überzeugt - die Befestigung ist zu instabil. Der SLX 675 hat den Vorteil dass er leichter zu entlüften ist wie etwa die XT oder Saint Griffe (da der Freestroke Murks fehlt). Zee ist ident - hat den Hebel mit der Perforierung was angenehm ist - aber man muss halt die Griffweitenverstellschraube nachrüsten. Saint ist halt doppelt so teuer - aber auch minimal besser finde ich.

Vorteil MT5 Bremskörper - besser dosierbar, mehr Bremskraft wie Zee/Saint. Deutlich weniger Fingerkraft nötig.
Neutral: viel weniger Leerweg - dadurch aber öfters schleifende Beläge.
Nachteil: deutlich höhere Belagskosten (auch bei Drittherstellern da 4 Mini Beläge statt 2 großer).
Mehr Bremskraft bei weniger Fingerkraft kann ich im Vergleich nicht bestätigen.
Hier schneidet für mich die ZEE besser ab.

Das einzige was bei Magura recht cool ist, ist die Mangnethalterung der Beläge... Ansonsten ist m.M.n. die ZEE der MT5 überlegen.
 
Mehr Bremskraft bei weniger Fingerkraft kann ich im Vergleich nicht bestätigen.

Dann stimmte was mit der Bremse nicht. Die Kombi Shimanohebel/MT5/7-Sattel ist definitiv stärker als die Zee/Saint, denn die Magurasättel haben eine größere Nehmerkolbenfläche. Der Rest ist dann abhängig vom Belagmaterial. Ich habe jedenfalls den Umstieg von XT-Hebeln mit Saintsätteln zu den MT7-Sätteln deutlich gespürt.

kann man eigentlich die ca +8% die die mt7 hebel im vergleich zur mt5 einfach aufs bremsmoment draufzählen?

Kann man.
 
Dann stimmte was mit der Bremse nicht. Die Kombi Shimanohebel/MT5/7-Sattel ist definitiv stärker als die Zee/Saint, denn die Magurasättel haben eine größere Nehmerkolbenfläche. Der Rest ist dann abhängig vom Belagmaterial. Ich habe jedenfalls den Umstieg von XT-Hebeln mit Saintsätteln zu den MT7-Sätteln deutlich gespürt.



Kann man.
Naja einen Umstieg von einer 2 Kolben zu einer 4 Kolbenbremse sollte man auch merken.
 
Äh, 4 Kolben auf 4 Kolben mein Freund. Desweiteren ist nicht die Anzahl der Kolben relevant, sondern das gesamte Übersetzungsverhältnis
 
Die MT5 habe ich mittlerweile an beiden MTBs und bin voll überzeugt. Mega Bremskraft, standfest, sehr gut zu dosieren und zuverlässig. Selbst ohne dem günstigen Preis ist sie in meinen Augen die Referenz, an der sich andere Bremsen in ihrer Performance messen müssen.
Die Saint kenne ich auch und rückblickend war es bisher die zickigste Bremse. In Kombination mit den Shimano Floating Scheiben hat es geruckelt, dass die ganze Gabel in der Frequenz mitschwang. Entlüften war ne Sauerei, Druckpunkt durch Servowave irgendwie "künstlich". Immer ein wenig Luft im System. Usw
Das Schnellentlüften bei der Magura, indem man eine Spritze oben auf den Ausgleichsbehälter steckt und Unterdruck erzeugt, während man einige Male den Hebel schnappen lässt, ist so easy und macht den Druckpunkt perfekt. Ganz ohne Sauerei. Also wer das nicht hinbekommt... ;)
 
In Kombination mit den Shimano Floating Scheiben hat es geruckelt, dass die ganze Gabel in der Frequenz mitschwang.

War leider ein Thema, ja - lag an den Löchern der Scheibe. Das kann dir auch mit der MT5/7 und den Stormscheiben passieren, in beiden Fällen ist es mit anderen Scheiben erledigt. Das Entlüften finde ich bei Shimano wesentlich angenehmer, alleine weil man den Nippel am Bremssattel zuschrauben kann während die Spritze noch dranhängt. Das erspart einem ggü. der Magura Sauerei bzw. Aufwand.
 
Ich fahre mit Fahrfertigen 85kg die MT5 bin sehr zufrieden damit. Beläge halten max. 2 Monate.
Daher bei deinem Gewicht eher die ZEE
 
Also am Fastforward hab ich Saint/Zee drauf. Am Trailfox MT5 mit XT Griffen. Und der Unterschied ist riesig. Wenn ich aufs Fastforward steig denke ich Anfangs die Bremsen wären kaputt.

Beläge sind dazu noch ident derzeit (Superstar Components organisch vorne, Sinter hinten). Generell ist die MT5 viel bissiger. Einmal warm gebremst ist der Unterschied nicht mehr so groß - aber beim langsamen fahren ist der Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Zurück