Zeig was Du hast! - Teil 2

Hab jetzt bei meinem Double Barrel fürs Nucleon noch etwas herumgedoktert :

CCDB in 215/63 mit K9 Bearing und Vivid Stahlfeder 450x2.25

Die 2.25er Vivid Feder reicht vom verfügbaren Federweg (67mm) locker aus und baut mit 133mm noch mal 7mm niedriger als die K9 Race Feder. Somit ist der Federtausch spielend einfach möglich.

Gewicht der Vivid Feder + K9 Bearing liegt auf dem Viveau der original Cane Creek Feder.

Da der Innendurchmesser der Feder bei 38,1 mm liegt, handelt man sich auch keine Kratzer am Elox des Dämpers ein.

CCDBK9Bearing.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt bei meinem Double Barrel fürs Nucleon noch etwas herumgedoktert :

CCDB in 215/63 mit K9 Bearing und Vivid Stahlfeder 450x2.25

Die 2.25er Vivid Feder reicht vom verfügbaren Federweg (67mm) locker aus und baut mit 133mm noch mal 7mm niedriger als die K9 Race Feder. Somit ist der Federtausch spielend einfach möglich.

Gewicht der Vivid Feder + K9 Bearing liegt auf dem Viveau der original Cane Creek Feder.

Da der Innendurchmesser der Feder bei 38,1 mm liegt, handelt man sich auch keine Kratzer am Elox des Dämfers ein.

Wie hast du herausgefunden, dass die Vivid Feder 67mm Hub macht, Raum zwischen den Windungen gemessen oder auf Block komprimiert und Länge gemessen?



Edit: Das Argon ist wirklich top.
 
Wie hast du herausgefunden, dass die Vivid Feder 67mm Hub macht, Raum zwischen den Windungen gemessen oder auf Block komprimiert und Länge gemessen?



Edit: Das Argon ist wirklich top.


Die einfachste Variante ist immer den Durchmesser des Federdrahts zu messen, plus Anfang und Ende, und das Ganze von der Gesamzlänge abzuziehen.


Das Argon ist echt genial...da will man fadt mal wieder Hardtail ausprobieren wenn man das sieht:daumen:

G.:)
 
Wie hast du herausgefunden, dass die Vivid Feder 67mm Hub macht, Raum zwischen den Windungen gemessen oder auf Block komprimiert und Länge gemessen?

1.) Raum zwischen den Windungen gemessen = freier Federweg
2.) Federlänge minus (Stärke des Drahts x Federnde Windungen + Faktor für Abschluss)

Somit bleiben mindestend 4mm Reserve.
Da sich der Gummipuffer aber nie auf Null zusammenschieben wird kann man eher von 6mm Reserve ausgehen.

lg
Wolfgang
 
Seit ein paar Tagen kann ich nun auch Nicolai und Fully fahren.
Nicolai-BassCC_18-02-2012_002-800_1329590826.jpg

Nicolai Bass CC, Größe L
Mit 14.2kg kein Leichtgewicht, aber einem sehr günstig gekauften Gaul schaut man zunächst nicht ins Maul.;)
 
Hab jetzt bei meinem Double Barrel fürs Nucleon noch etwas herumgedoktert :

CCDB in 215/63 mit K9 Bearing und Vivid Stahlfeder 450x2.25

Die 2.25er Vivid Feder reicht vom verfügbaren Federweg (67mm) locker aus und baut mit 133mm noch mal 7mm niedriger als die K9 Race Feder. Somit ist der Federtausch spielend einfach möglich.

Gewicht der Vivid Feder + K9 Bearing liegt auf dem Viveau der original Cane Creek Feder.

Da der Innendurchmesser der Feder bei 38,1 mm liegt, handelt man sich auch keine Kratzer am Elox des Dämpers ein.

CCDBK9Bearing.jpg
schat der nicht geil aus!?
 
Ist wohl offensichtlich eine Philosophiefrage.. mit rationalen Kriterien kann ich jedenfalls nicht aufwarten ;)

Ich mag den Schimpanskikram auch nicht so wirklich, aber es ist wirklich eine Sache der Vorliebe.

So, meine Karre steht. Wenn ich die Sache mit dem Spaltmaß an der vorderen Dämpferaufnahme nicht hätte, bzw. Unterlegscheiben mit 0,5mm Maß hätte organisieren können, wäre ich heute gerne etwas probegerollt. Bin ziemlich angefixt.

Lenker wird noch gegen einen Renthal Fatbar mit 20er Rise getauscht. Bzgl. Nabe vorn habe ich mich für eine Burgtec entschieden, somit wird die Tage vorne felgenmäßig angeglichen.
Kommentare zum Sattel bitte verkneifen, allzu schön und leicht ist er nicht, aber er passt halt einfach zu meinem Hintern :D

Bessere Bilder kommen auch demnächst.

 
It's done :) :)

Ziel < 15kg verfehlt; aber mit einem über 1200gr schwerem Vorderreifen und der 435mm KS bin ich dennoch sehr zufrieden ;) 15,4 Kg wiegts schlussendlich....

es sind KEINE profipics (ja, und in schlechter qualität)

DANKE an alle die geholfen haben :)) ihr seid teil des projekts
 

Anhänge

  • Helius AM 1.jpg
    Helius AM 1.jpg
    45 KB · Aufrufe: 225
  • Helius AM 2.jpg
    Helius AM 2.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 197
  • Helius AM 3.jpg
    Helius AM 3.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 303
Zurück