Zeigt eure 6Points und 7Points

Naa. so ne Spagetti Gabel an den dicken 6point Brummer :D

gehört schon ne richtige Enduro Gabel rein finde ich (also Lyrik, 55, 36)
 
Da würde ich woanders sparen... Mindestens eine BOS oder 55 RC3 Evo Ti. Also 2000g bzw 2200g....

Mein 6Point wiegt trotz Coil vorne/hinten mit 900g Reifen und 180g Schläuchen unter 16kg (und das mit Laufradsatz mit Spank Stiffy 40mm Felgen)..

Will ich unter 15kg kommt zuerst ein 1800g Laufradsatz und 850g Reifen und 130g Schläuche oder Tubeless bevor ich dran denken würde die 2.7kg 66 RC3 Evo Ti rauszutun (was recht easy geht, weil ich einen zweiten leichten Laufradsatz habe).
 
also meines wog ohne Remote Stütze genau 15Kg

mit Lyrik U-Turn (2,5kg)

LS auch nicht soo leicht (911 enduro ca. 1900g)

mit Standartschläuchen und Rubberqueen 2.2 (reicht mir)

Also mit einer leichten Endurogabel um die 2-2,2 kg müssten locker 14,5 drin sein
 
Hier mal eine Gewichtstabelle meines 6Point mit Tourensetup, damit du dir das Gewicht vorstellen kannst. LRS ist billigst um 230€ zusammengekauft. Fahre derzeit aber fast alle Touren mit schwerem Laufradsatz weils mit 40mm Felgen einfach mehr Spaß macht - wennst schaust wirst du viel Potenzial finden - und das ohne schwindsüchtige Bremsscheiben.... (Sinnvoll etwa 55Ti Minus 600g, CCDB Air 210g, XTR Trail statt Saint -140g, ti-axles für Pedale 60g, leichterer Sattel 80-100g, Tubeless -200g, Laufradsatz mit Pro II und Spank Race 28 Felge und leichten Speichen -130g) -- damit wärst dann schon bei <14.3kg ohne zu starke Einbußen. Wennst das Geld für Tune Naben hast dann nochmal 100g leichter...)

--- wennst den Rahmen so wiegst wie die Liteviller hätte er nur 3kg - für mich gehören aber so Sachen wie Dämpferbefestigung, Schnellspanner und eigentlich auch Headset dazu, dann könntest ihr aber auch gleich mit 12,x kg aufbauen - und halt ein Gelateria Bike dastehen haben so wie die meisten mit ihren superleicht Litevilles die alleine schon aufgrund der Reifen meist nur viel Federweg ohne Performance bieten... :


3170 6 Point Large bare frame Large (incl. shock mount/seatclamp)
2834 Zocchi RC3 Evo Ti
120 W.C. -2° EC44 Reducer Headset
112 Superstar AM stem
690 Roco TST-R w/ 250lbs Nukeproof Ti Spring
58 150mm Superstar rear axle
255 X9/X0 trigger x9
150 Saint F derailleur
208 X9 R derailleur
960 FSA Gravity light 22/36
100 Blackspire Stinger ISCG'05
350 Superstar Mag Lite (steel axle)
295 XT cassette 11-34
270 HG93
193 Thomson Masterpiece 30.9
235 Fizik Gobi XM
295 Nukeproof Warhead 760 9°
856 Hope Hoops w/ ZTR Flow front wheel
1064 Enduro 911 150x12 rear wheel
52 rear 180 IS adapter
670 Saint 810
340 XTR Ice Tech rotors 203/180 incl ti screws
880 Rubber Queen 2.4
850 Michelin Wild Grip'r 2.4 Reinforced
375 2x Schwalbe AV13
132 Ergon GE1
50 chainguard
30 tape against rocks
5 Spacer am Gabelschaft
12 topcap plus ti screw for fork/headset
100 Schaltzughüllen und Kleinkram
15 Einschlagkralle für Gabel

15726 (gewogen 15.75kg).


Ist mit Laufradwechsel dann aber auf den eher bei mir anzutreffenden ~16.5kg (Intruder DH 2.5 vorne, Invader 2.35 FR hinten, Laufradsatz vom Thomas um 2180g mit ProII/Stiffy Evo 40mm/ D-Light/Laser....) und nicht viel weniger spritzig. Ein leichtrollender Hinterreifen ist eh das A&O wennst schnell sein willst/musst. Würde durchaus mit dem 6Point auch mal einen Grand Raid Cristalp über die volle Distanz (~5500HM / 140km) fahren. Halt hinten mit einem Racing Ralph 4Cross (weil der normale würde wohl keine Abfahrt überlegen) und vorne etwa ein Michelin Wild Rock'r 2.4 Reinforced.... Der Rocco TST-R ist ja eh blockierbar, und die 66 innerhalb von 30sek mit Spanngurt abgesenkt auf gut 90mm.

Nur zum bikebergsteigen mit Fokus auf viel tragen spürt man das Gewicht wirklich. Die fetten Felgen und 2180g Laufradsatz wäre gar nicht so schlimm. Da bauen die Reifen umso dicker und schlagen seltener durch / besserer Komfort und bei schmalen Reifen besserer Rollwiderstand...
 
das sind ztr flow felgen mit king/kong naben von tune, gewicht ca. 1630g.

der rest: lenker/vorbau/sattelstütze sind von easton, bremse: formula the one, federgabel: 36er fox talas mit 160mm federweg, komplett X0, XTR umwerfer, FSA gravity light kurbel, sattel SDG TI-Fly

ich glaub das wars so im großen ganzen...... übrigens das 6point meiner frau in größe "S" wiegt sogar nur 13,6kg! fast identischer aufbau, nur LRS ist leichter, nämlich ZTR alpine mit Tune king/kong naben! bei 52kg körpergewicht und nur fürs touren, maximal "freeride light" reicht ihr der LRS völlig aus!

aber so einen leichten satz würd ich dir nicht empfehlen! du sparst zwar ordentlich gewicht, aber bei normalen Körpergewicht geht der LRS dann doch am einsatzzweck des bikes vorbei. das 6point ist ein spassmobil und will richtig bergab heizen.......... deshalb würd ich auch eine gabel mit mehr als 150mm federweg nehmen ;)!
 
Hallo 6point Freunde

ich habe gerade ein Problem mit dem workscomponents Steuersatz den ich gekauft habe. Irgendwie werde ich aus der Anleitung nicht schlau.

ich habe diese beiden Teile

DSC_0010.jpg
[/url][/IMG]

DSC_0012.jpg
[/url][/IMG]

welches muss jetzt oben rein und welches unten?

Ausserdem wundert es mich, das eine Schale deutlich Exzentrisch ist und die andere überhaupt nicht (die ist nur unterschiedlich hoch umlaufend)

Hat jemand den gleichen Steuersatz (-1,5° für ZS44) und kann Bestätigen das der so aussieht?

Nicht das die mir ein falsches Teil eingepackt haben.

Gruß
Stefan
 
Ok, der untere hat auf beiden Seiten Striche und auf einer eine Kerbe.
Kerbe muss also nach vorne?

Danke schonmal :daumen:

hast Du den gleichen'?
 
ich hab den von ofanaim.net.

2 kerben? entweder bei denen nachfragen oder einfach unten die mal genauer anschauen die sollte auch leicht schräg sein. und dann sollte man auch sehen was nach vorne gehört
 
Der Thread lebt ja wieder - sehr schön. Bei mir hat's zu Weihnachten auch den ofanaim.net HAS Steuersatz gegeben, ebenfalls mit -2° aber passend für mein 115mm Steuerrohr.

Schnell eingepresst,...



Und ab dafür:







Ergebnis auf dem Trail: Perfekt. Liegt noch satter, Handling nach wie vor fein und deutlich besser bei hohen Geschwindigkeiten. Das stärkere Abkippen ist in meinen Augen verschmerzbar, jedenfalls nicht störend.

Der Versand hat nur drei Tage gedauert (kommt aus Israel, ich musste nicht mal zum Zoll und auch keine Märchensteuer zahlen ;) ). Qualität sehr gut. Von den Lagern her haben die von meinem alten FSA Steuersatz gepasst, allerdings habe ich wie auch Kai (poo-cocktail) ebenfalls oben die Dichtung nicht montieren können (und auch die untere nicht aber die war schon immer egal und eine FSA Eigenheit^^).



Fazit: Absolut empfehlenswert, trotz der höher bauenden Front.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, das ist gut so. Erstens hatte ich einen Spacer drunter, der jetzt nach oben gewandert ist. Zweitens ist das Steuerrohr mit 115mm eh schon kurz. Drittens sinkt die Front ein wenig durch den flacheren Lenkwinkel und viertens sind 20mm Rise ne feine Sache, wenn's mal steiler wird... Hatte ich aber tatsächlich auch überlegt ;)
 
Zurück