Zeigt eure Norco´s

Die Rahmen von damals gehen echt krass runter...
finde da die A lines von 2008 ganz i.O.
Die Shores kannste wieder vergessen :rolleyes:
 
Hast du das mitte Tretlager gemessen?Weil 33cm is schon extrem flach, meins hat 36cm und das is schon gut flach. Wie schauts mit dem Lenkwinkel aus sollte ja auch sehr flach sein? Ich hab nen 63,6 Lw dann müsste deins ja noch flacher sein.
Schaut aber sehr geil aus. Was wiegt die Karre?
 
tretlager ist natürlich von boden bis mitte tretlager gemessen.

die 33cm kommen durch den kürzeren dämpfer zustande.(obwohl ich schon die hohe tretlagerposition am schlitten fahre) mit dem originalen 241er fox hatte ich in der flachen einstellung und mit meinen alten parts ein 34,5cm tiefes tretlager. (in der tiefen schlittenposi)
lenkwinkel dürfte bei ca. 64° liegen, aber das ist schwierig zu messen...

gewicht liegt bei 19,1kg, mit massig potential nach unten. (sind z.b. noch sauschwere schläuche drin)
 
dämpfer lässt sich drehen, aber dann kollidiert der obere federteller mit der dämpferaufnahme. zwar nur minimal, aber so schlimmist das in dem fall nciht wenn der dämpfer sorum eingebaut ist. macht bei luftdämpfern mehr aus
 
merci :)

bin leider noch nciht wirklich zu ner testfahrt gekommen, bei der ersten ausfahrt hats mich gleich zerbröselt und mir die bänder in meiner linken schulter gezerrt -.-
 
Hallo, bin neu im Forum und wollte auch mal meine Norcos "vorzeigen" :p
Hatte ein Norco Six Two 2007 und bin im letzten Sommer auf ein A-Line 2008 umgestiegen, weil mir der Federweg zu klein war.
Wollte was größeres:lol:

Das Six Two hab ich verkauft, habe platz gebraucht :(
DSC_0335.JPG


Das A-Line werde ich wegen dem Gewicht in ein oder 2 Wochen etwas umbauen, da mir die 20,2kg laut Hersteller etwas schwergängig vorkommen.

DSC_0384.JPG


Werde verschiedene Teile tauschen:

Reifen:
von 2x Kenda Nevgal DH 2.5 (1300g pro Stück)
zu 2x Schwalbe Big Betty FR Falt-Tripple-Compund 2.4 (830g pro Stück)

Tubes:
von 2x Kenda DH (385g pro Stück)
zu 2x Schwalbe FR AV13F FR (190g pro Stück)

Lenker:
von Truvativ Hussefelt 690mm (364g)
zu Truvativ Holzfeller WC 700mm (278g wird noch gekürzt)

Pedale:
von Wellgo LU-313 flat pedal (zusammen 544g)
zu Wellgo MG-1 (Titan/Magnesium) (zusammen 306g)

Sattel:
von WTB Pure V Race (325g)
zu WTB Silverado Pro (264g)

Sattelstütze:
von Truvativ XR single clamp 27,2mm/250mm (235g)
zu XLC Pro SL 27,2mm/350mm (223g wird noch gekürzt)

Spar somit also ca 1,8kg und komm somit auf ca. 18.4kg
Muss nurnoch auf die Pedale Warten, dann umbauen und neue Bilder machen :)
 
So, mein lieber Nachtbar ist gerade rüber gekommen und hat mir ein Päckchen gegeben! Und siehe da es sind die Pedale :p.
Jetzt is alles da, werde allerdings aus Zeitgründen trotzdem noch ein bis zwei Wochen warten müssen :(.

Als kleinen Vorgeschmack, dass man sich das Resultat vielleicht vorstellen kann, hab ich ein Bild von den Parts gemacht ;)

DSC_4183.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallöle kannst du das A Line mal wiegen bevor du es umbaust? Ich glaube nämlich nicht das es 20,2 wiegt. Das geht schon fast auf die 21KG wie ich denke weil mit meinen Maxxis Ardent Faltreifen pi pa po komm ich grade auf 19KG..also 20,2 glaub ich echt nicht dran!
 
Das A-Line werde ich wegen dem Gewicht in ein oder 2 Wochen etwas umbauen, da mir die 20,2kg laut Hersteller etwas schwergängig vorkommen.



Werde verschiedene Teile tauschen:

Reifen:
von 2x Kenda Nevgal DH 2.5 (1300g pro Stück) 1450gramm Pro Stück
zu 2x Schwalbe Big Betty FR Falt-Tripple-Compund 2.4 (830g pro Stück)

Tubes:
von 2x Kenda DH (385g pro Stück)
zu 2x Schwalbe FR AV13F FR (190g pro Stück)

Lenker:
von Truvativ Hussefelt 690mm (364g)
zu Truvativ Holzfeller WC 700mm (278g wird noch gekürzt)

Pedale:
von Wellgo LU-313 flat pedal (zusammen 544g)
zu Wellgo MG-1 (Titan/Magnesium) (zusammen 306g) Titan wiegt 298 und Magnesium ~360g. Woher bekommst du die Titan?

Sattel:
von WTB Pure V Race (325g)
zu WTB Silverado Pro (264g) Nehm einen Rennradsattel der 135 o. 185gramm wiegt :)

Sattelstütze:
von Truvativ XR single clamp 27,2mm/250mm (235g)
zu XLC Pro SL 27,2mm/350mm (223g wird noch gekürzt)

Spar somit also ca 1,8kg und komm somit auf ca. 18.4kg
Muss nurnoch auf die Pedale Warten, dann umbauen und neue Bilder machen :)

.
 
Konnte es nur über unsere alte (9 jahre alte) Personenwage wiegen, mit mir drauf. Also mich gewogen, dann mit Bike gewogen und dann mein Gewicht abgezogen, komme dann ca auf 20,8kg :( wobei die Waage auch schon länger nicht mehr so genau ist :lol:. Die Bauteile haben aber auch alle eine Toleranz, laut hersteller soll es 20,2 kg haben wird es aber nur im schnitt oder an ihrem gewogenem Muster haben. Die Schwalbe reifen z.B. sollten ca 850g laut hersteller wiegen bei mir wiegt einer 787g und der andere 832g , sowie mein neuer Sattel der sollte normal laut hersteller 225g haben hat aber 264g.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was dein Zitat angeht, habe die Nevgal Reifen beim Hersteler gesucht, dort stehen sie mit 1376g +-80g drinn (2.5er Reifen ;-) ). Habe den Vorderreifen gewogen der hat 1300g.
Einen Rennradsattel wollte ich nicht, wollte noch etwas Polster unterm Hintern haben :D
Und das mit den Pedalen versteh ich nicht ganz, habe die Neuen selbst gewogen (Ohne Katzenaugen, aber mit Spikes) komme auf exakt 306g).
Habe Sie über Ebay in Hong Kong direkt an der Quelle bestellt und somit statt 126 Euro ca 63Euro Bezahlt :daumen:
PS: Die Achse ist Titan das Pedal Magnesium ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PS: Die Achse ist Titan das Pedal Magnesium ;-)

Jep tut mir leid ! Ich dachte auch erst...Magnesium häh? 300gramm - kann nicht sein aber ja die Achse ist aus Titan. Die Pedale halten auch richtig gut und bekommen kein Spiel wie die Well Go die wir an unserem Bike dranhatten. Die Klappern nämlich schon ganz schön an meinem Bike...
 
die big bettys sind ne fehlbestellung. bei den aktuellen bedingungen wären muddy marrys besser gewesen.
und fürs trockene dann maxxis minion oder highroller ;)

an die 20,2 bzw. 20,8 glaub ich auch nciht ;)

bitte vor dem umbau noch von der nachtbar ne waage leihen ud wiegen, damit man nen halbwegs repräsentabeln vorher-nacher wert hat.
 
die big bettys sind ne fehlbestellung. bei den aktuellen bedingungen wären muddy marrys besser gewesen.
und fürs trockene dann maxxis minion oder highroller ;)

an die 20,2 bzw. 20,8 glaub ich auch nciht ;)

bitte vor dem umbau noch von der nachtbar ne waage leihen ud wiegen, damit man nen halbwegs repräsentabeln vorher-nacher wert hat.


Wieso sollen die ne Fehlbestellung sein? Ein Kollege von mir fäht die shcon seit 2 Jahren und hatte nie Probleme damit. Muddy Marry war meine 2. überlegung.
 
die big bettys sind ne fehlbestellung. bei den aktuellen bedingungen wären muddy marrys besser gewesen.
und fürs trockene dann maxxis minion oder highroller ;)

an die 20,2 bzw. 20,8 glaub ich auch nciht ;)

bitte vor dem umbau noch von der nachtbar ne waage leihen ud wiegen, damit man nen halbwegs repräsentabeln vorher-nacher wert hat.

Welchen Reifen würdest du im trockenen Bikepark fahren?
Minion oder Muddy Mary
 
betty is meiner meinung nach kein ordentlicher reifen für so ein bike. iwann hört der seitenhalt einfach auf und der reifen rutscht unkontrolliert weg.
der grip insgesamt ist auch nciht soo toll. fahr ma ne minion oder highroller kombi als vergleich ;)

@schaaf: kommt auf den bikepark an. wir haben hier z.b. den ochsenkopf, besteht aus lauter großen felsbrocken, da sind die marrys sicher nich so toll, wegen den hohen stollen. bei eher losem boden (z.b. silbersattel in steinach) ist der marry sicher gut aufgehoben.
ich werde im sommer trotzdem wieder auf meine dualply minion kombi umsteigen, die taugt einfach überall ;)
 
betty is meiner meinung nach kein ordentlicher reifen für so ein bike. iwann hört der seitenhalt einfach auf und der reifen rutscht unkontrolliert weg.
der grip insgesamt ist auch nciht soo toll. fahr ma ne minion oder highroller kombi als vergleich ;)

@schaaf: kommt auf den bikepark an. wir haben hier z.b. den ochsenkopf, besteht aus lauter großen felsbrocken, da sind die marrys sicher nich so toll, wegen den hohen stollen. bei eher losem boden (z.b. silbersattel in steinach) ist der marry sicher gut aufgehoben.
ich werde im sommer trotzdem wieder auf meine dualply minion kombi umsteigen, die taugt einfach überall ;)

Bin bisjetzt noch nie im Park gefahren nur im Wald also , schotter, leichtes Geröll, sand, Äste und bissel Holz. Gibt bei mir in der nähe sonst nix anderes außer Wald :lol: und mein Fahrstil ist noch zurückhaltend. Fahr erst seit nem halben Jahr "richtig" und wenn se mir nimmer passen kommen andere her;)
 
Ich wohne in der nähe von Winterberg und Willingen. Sind also die Bikeparks wo ich mich am meissten rumtreibe. Dort ist der Minion wohl am besten oder?
Ich hoffe mal das der Minion in der 2,5er Faltversion hält und nicht durchschlägt...
 
Also mein Norco A-Line Umbau und das wiegen wird sich wohl noch verschieben, da ich die Rahmenrückrufaktion verpennt habe und jetzt schauen muss wie und wann ich meinen Rahmen ersetzt bekomme :(. Werde mich melden wenn ich weiter weis bezüglich des Umbaus und Gewicht etc.
 
Mein Händler wusste selber nichts davon! Also Norco Deutschland hat da auch nicht alle Händler informiert. Ich hab es auch erst durch Freunde erfahren und habe dann sehr schnell etwas im Forum und per google gefunden.
Ging recht zügg :daumen: aber was mich Stört, der Rahmen (vorderer Teil) hat eine hellere Farbe als der Hinterbau...das ****t ab!
 
mein händler wuste auch nicht´s da von habe es genau wie schaaf
von freunden gehört aber bei mir hat es 3 monate gedauert bis
der neue rahmen da war
gruß jumper
 
Zurück