Zeigt her eure BigHits! - Teil 2

gut danke für die infos... dann bleib ich erstmal bei meiner domain :)
hab sie jetzt nach dem einfahren doch recht gut abgestimmt für meine bedürfnisse und bin zufrieden.
das bike wird zu 90% im park gefahren und ich mag lieber sprünge , anlieger drops usw als das ich full speed einfach den berg runter donnern will :p
falls ich doch aus ner laune raus mal ne boxxer will sollte ich da auf jeden fall ne neue kaufen oder kann ich wenn ich auf bestimmte sachen achte auch ne gebrauchte kaufen?

achja und ich war leider nicht in wildbad am samstag... da war ich in beerfelden...

Gebraucht kaufen würde ich! nur, wenn ich denjenigen auch kenne. Ob ich mir eine Boxxer Race 2010 für 300-400€ gebraucht kaufe oder mir gleich bei z.B. Hibike eine neue für 499€ gönne...ich würde zu neu tendieren.

Wenn du gebraucht kaufst, schau auf jeden Fall, daß du eine aus der jüngeren Serie erwischst. Die erste Serie hatte da ein paar Probleme...( kann man im Boxxer Thread nach lesen ).

Aber wenn du mit der Domain 318 zufrieden bist, ist das eh egal. Ist ja auch keine schlechte Gabel. Abgesehen von den 302 Domain Modellen.
 
Grüss Euch , hat jemand ne Explositionszeichnung / Skizze oder Foto vom aufbau den 2006 orginal Steuersatzes?
Ich bin gerade zu blöd das Ding richtig zusammenzustecken....
- Hat die untere Lagereinheit eine silbrige Abdeckschale wie die obere? Oder nur den Dichtring? Dann hätte ich die verschlammpt :(
- Kommt bei der oberreinlagereinheit der Dichtring als 2 letztes drauf, oder muss ich den dichtring vor der montage von Lagerkonus und Schaftklemmung montieren? Ich bekomme hier einen grossen Spalt zwischen Lagerschale und Abdeckschale...
Danke!
 
OLdschool

BigHit2005.jpg


Endstatus und im täglichem gebrauch
 
nein 24Zoll only und das ist auch gut so brutal wendig und da der frame darauf ausgelegt ist passt das von der bodenfreiheit her
 
überlege mir grad ein älteres bighit fürs megavalanche nächstes jahr fit zu machen... die spezies sind zwar bissi schwer aber doch sehr stabil :D

Naja wirklich schwer waren die Rahmen nicht.
Meins(unten) wiegt so wie es da steht 17,3 kg,Sattel und ein paar andere Teile werden noch getauscht.

 
die Lösung von Vonsen mit dem Dämpfer find ich besser (starke Kompression!) bevor die Sattelstütze den AGB zerschlägt........

gruss an Vonsen aus Biberach........
 
dämpfer einfach umdrehen wäre besser und ausgleichbehälter richtung sattel dann natürlich auch besser für das öl im ausgleichsbehälter!!

die alten big hit frames sind leichter als alle nachfolgemodele
 
@Vonsen das es fürs Öl besser is hab ich net gewusst...
Wo fährst gelegentlich? kannst ja mal nach Gengenbach kommen haben (und bauen ne DH)
wenn es Lahr im Schwarzwald is........
 
So wie der Dämpfer jetzt eingebaut ist komm ich optimal an die Einstellrädchen,die Sattelstütze wird dem AGB auch nicht gefährlich;)
Wenn ich den Dämpfer umdrehe(so das das Ventil nach vorne zeigt) kommt der Hinterbau,da wo er mit der wippe verschraubt ist,beim einfedern gegen den ProPedal Knopf...
Wenn ich ihn so einbaue wie du ihn eingebaut hast,komm ich nicht ans rebound Knöpfchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was denkt ihr wäre es überhaupt sinnvoll mit nem bighit beim avalanche an den start zu gehen oder sollte es besser was anderes aus der enduro ecke sein?
antriebsmäßig will ich vorn 34 fahren und hinten 11-36 (10fach) das sollte doch mit dem alten bighit gehen?
 
Grüss Euch
spricht was gegen Schnellspanner HR am Big Hit? Hab supergünstig einen LRS erstanden mit ner DT440FR Nabe die momentan auf Schnellspanner aufgebaut ist. Man könnte diese auch auf 10mm Steckachse ( Throuh bolt) umrüsten. Mir ist nur nicht klar welche Vorteile das bringen soll?
 
160/170mm Federweg bei 200mm Dämpfer mit 57mm Hub.
Längerer Dämpfer und das untere Loch der Wippe benutzen ergibt keinen Sinn.
 
so ,die dmr motodigger sind wieder runter ,wiegen zwar 1kg ca weniger aber es regnet einfach zu oft und da sind se nicht so gut ,

neu ist sixpack 760mm+truvativ holzfeller+griffe wtp+dämpfer buchsen 18,2kg

 
160/170mm Federweg bei 200mm Dämpfer mit 57mm Hub.
Längerer Dämpfer und das untere Loch der Wippe benutzen ergibt keinen Sinn.

ne, es sind 140/160mm mit der kleinen wippe (5,5" und 6,3")
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück