Zeigt her eure BigHits!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Snipy

das wäre bei einer kreisbahn so. aber bedenke den horstlink! da ändern sich die vektoren.

das hinterrad bewegt sich auf einem paralellogramm nach oben.
 
moment mal, ich meinte eigentlich die Kraft die vom Federbein auf den Hebel ausgeübt wird, und das ist eine Kreisbahn, weil die Progression ist ja von der Anlenkun des Dämpfers abhängig, aber irgendwie hast schon recht, verflixtes Thema, dennoch bleib ich dabei das die obere Anlenkung zumindest die höchste Durchschlagsicherheit hat.
 
Also, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Dämpfer in der obersten Stellung zwar den kopletten Federweg über ziemlich linear erscheint, aber auf garkeinen Fall progresiv wirkt!

Ich habe in der obersten Position definitiv am ehesten Durchschläge!

MfG mantra
 
Original geschrieben von mantra
Also, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Dämpfer in der obersten Stellung zwar den kopletten Federweg über ziemlich linear erscheint, aber auf garkeinen Fall progresiv wirkt!

Ich habe in der obersten Position definitiv am ehesten Durchschläge!

MfG mantra

das ist auch meine meinung/ erfahrung. infolge dessen, dass das thema hier disktiert wurde hab ich auch mal rumexperimentiert mit den "sagenumwogenen" drei löchern der progression ;) . ich hatte das gefühl das die mitlere einstellung am besten funzt. alleridings hab ich den test mit ner 700er feder gemacht (ich -> zirka 85kg). die 500er würde mir da in punkto durchschlag und "federverhärtung am ende" (progression) mehr aufschluss geben...
naja wenn ich mal lust und laune hab zu experimentieren. denn es funktioniert ja schon perfekt... :D
 
also ich bin die ganze zeit im obersten loch gefahren udn muss sagen fands *******. sorry aber is so
jetzt fahr ich wieder im untersten und es funzt perfekt. find der dämpfer arbeitet echt genial undnutzt den federweg gut aus
 
@hai:

na dann sind wir uns ja einig!

Ich würde sagen, dass das oberste Loch gut zum racen ist, wenn man eine Strecke fährt, die in Sachen Drops oder hohe Sprünge nicht allzu krass abgeht.
Meiner Meinung nach fühlt sich der Federweg im obersten Loch einfach am besten / konstantesten an. Er kommt jedoch bei harten Sachen auch am schnellsten ans Ende!

Da der Negativfederweg im untersten Loch am höchsten ist, was mich etwas stört, fahre ich inzwischen wieder im mittleren und nehme gelegentliche Durchschläge in Kauf!

MfG mantra
 
Diese Woche müßte ich ebenfalls meinen Rahmen aus England bekommen, es wird aber halt noch eine Weile dauern bis ich ihn aufgebaut habe, es eilt ja nicht. Der Anbieter in England hatte super Preise fast 500 Euro günstiger wie hier.
 
2 wochen alt ,aber noch keine kettenführung.das ist ja sowieso so ne sahce roox passt gar nix.jetzt kommt die mr. dirt
 

Anhänge

  • bild mein neuer hobel 2.jpg
    bild mein neuer hobel 2.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 745
ich denke die obertse position ist die progressivste.hab es mal ausprobiert und ca 5 mal gewechselt.ich bin mir da ziemlich sicher das die kennlinie unten am linearsten ist
 
Original geschrieben von bastian.w
ich denke die obertse position ist die progressivste.hab es mal ausprobiert und ca 5 mal gewechselt.ich bin mir da ziemlich sicher das die kennlinie unten am linearsten ist

lies mal die beschreibung auf dem rahmen.
irgendwo hatten wir hier schon mal ein bild davon.

ein pfeil nach unten und daneben steht "spring progression increases"

also das genaue gegenteil von dem was du behauptest...
ich denke nicht das sich die leute vom großen "S" da vertan haben... (ich habs bei mir auch getestet und kann eigentlich nur das bestätigen was auf dem Rahmen steht.)
 
Original geschrieben von Daisycutter
Diese Woche müßte ich ebenfalls meinen Rahmen aus England bekommen, es wird aber halt noch eine Weile dauern bis ich ihn aufgebaut habe, es eilt ja nicht. Der Anbieter in England hatte super Preise fast 500 Euro günstiger wie hier.

aalter. Kannste mir sagen wo??? Weil 500 tacken sind ne ganze menge! ich will mir ja auch bald ein Bighit holen und von grundauf aufbauen. Ich währ dir sehr verbunden! Fals noch irgentwer nen inetsgop in germany kennt kann ihn mir auch mal posten, ich hab nämlich noch keinen einzigen gefunden.:rolleyes:
Danke
 
Original geschrieben von Fox
Sag mal galli, ich hab die Diskussion um die Z1 mit 150mm nicht so mit verfolgt, aber ist die eigentlich noch steif??? Ich erinnere mich daran das sich früher Leute über die Z1 mit 130mm sowie QR20(+) beschwert haben das sie nicht so sehr steif war...
Deswegen würde mich einmal interessieren wie das bei der Gabel aussieht...

dasa waren noch die alten mit geschraubter krone & booster, ,und mit QR20 wars dann sogar fahrbar, ohne QR20 wars wie nen gummibärchen :D
 
Original geschrieben von ILJA


aalter. Kannste mir sagen wo??? Weil 500 tacken sind ne ganze menge! ich will mir ja auch bald ein Bighit holen und von grundauf aufbauen. Ich währ dir sehr verbunden! Fals noch irgentwer nen inetsgop in germany kennt kann ihn mir auch mal posten, ich hab nämlich noch keinen einzigen gefunden.:rolleyes:
Danke

Also wenn du noch ein paar Monate warten kannst....
Wenn der Preis vom Demo9 feststeht und wann ich das bekommen kann dann verkauf ich meins wieder.

Und ich habs mir erst im Februar gekauft! Das heißt es ist vielleicht gerade mal eingefahren ;)
 
hast du keine Probleme wegen der Schaltbox von der Rohloff, weil ja das ausfall ende nach hinten oben weg geht ?

hab bei meiner Rohloff die Kabelführung nach oben hinaus verlegt, nachteil der " etwas " längere Kabelzug

und nach fast einem Jahr Dowhill einsatz hat es mir eine Dichtung zerfetzt, " Ölverust bei der Schaltbox ".
 
@BigHitter:

Hast du das BigHit vorher auch ohne die Rohloff gefahren?
Macht sich das höhere Gewicht der Rohloff bzgl. der Hinterbau-Leistung bemerkbar?
Alle sagen immer, das der Hinterbau durch das Gewicht träger wird. Ist ja auch logisch, aber wer einen fetten reifen aufzieht hat das gleich Problem. So schlimm kann das doch eigentlich nihct sein...

Also, hast du irgendeinen gravierenden Unterschied bemerkt?

seeya
galli
 
Also ich hatte vorher die Kettenschaltung drauf und meine keinen deutlichen Unterschied zu spüren. Ist eher gut wenn bisschen Gewicht nach hinten kommt, das gleicht die Marzocchi Gabel vorne wieder aus. :D :D Aber das die Federung jetzt träge wäre kann ich nicht behaupten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück