Zeigt her eure Cubes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes
Hi, macht Deine Perle jetzt auch solche Fotos mit Dir und dem Bike :D


Ein sehr schönes Bike ansonsten *RESPEKT*

*Deine R1, muss noch mit geknipst werden :daumen:
wieder zum Thema :cool:

gestern abgeholt, ich glaub das dürfte hier das erste Sting-WLS sein :daumen:

wieder vorab ein Quick&Dirty-Pic


Ist ein 17"-Rahmen, kommt sehr sehr klein rüber. Sie wird noch ein 105mm-Vorbau brauchen. Momentan ist ein 120mm F139 drin. Witzig war das der Händler uns den als fast doppelt so teuer wie der originale F99 90mm angepriesen hat und wir uns noch unwissend für seine Grosszügigkeit (das ist er eigentlich immer :daumen: ) bedankt haben :lol: Naja, da hat er sich wohl vertan und heute wird das noch geregelt :cool: Wir brauchen eh einen 105mm, aber dann den F99er :cool:
Nach einer Stunde und vier verschieden Vorbauten beim Händler, wusste mein Mädl nicht mehr welcher nun der richtige ist :p Zum Glück borgte uns ein Nachbar sein Hometrainer aus und wir konnten gestern abend weiter ausprobieren :cool:

Mit den Sram X9 Trigger kommt sie (ich eigentlich auch nicht) überhaupt nicht zurecht. Entweder haben wir den Bogen wie die Teile (der kleine Hebel zum Entspannen) bedient werden noch nicht raus, oder man muss da immer aufwendig rumfummeln beim Schalten :confused: Das geht mit meinen XT-Triggern beim Stereo wesentlich geschmeidiger. Da ist der kleine Schalthebel zum runterschalten auch da wo der Zeigefinger ist und lässt sich auch in die Richtung bedienen wo der Zeigerfinger sich bewegen kann. Weiss nicht was sich da Sram dabei gedacht hat. Nun hoffe ich das in die noch zu investierenden XT-Trigger auch an die K24-Hebel dran gehen :confused: Das macht mir noch ein bisl Kopfschmerzen. Aber das wird schon.
 
Hier mein gerade fertig gewordener Rennhobel, ich hoffe er kann gefallen...

seite1.2.jpg
[/URL][/IMG]

Gewicht mit Pedalen/Flaschenhaltern/Tacho liegt bei 9,6 kg.

MfG an alle 'Cubisten'!
 
sehr geil. hat ähnlichkeit mit meinem:D
nur meins ist unwesentlich schwerer und hat nen dämpfer:D :D
 
JaJa eilt nicht ..... lass uns mal schnacken wenn es soweit ist, Vieleicht schaffe ich es ja auch mal nach München, müsste eh meinen Bruder mal wieder mit meiner Anwesenheit beehren

Hat sich erledigt. Der Händler baut es auf XT um. X9 bleibt dann bei ihnen.

Hi, macht Deine Perle jetzt auch solche Fotos mit Dir und dem Bike :D
ich will die geile Cube-Wear nicht wieder zurück schicken müssen ;)

Deine R1, muss noch mit geknipst werden
geht nicht, die ist noch nicht zusammengesteckt :(
 
lass das mit den bildern mal bleiben. die jungs kriegen sich ja gar nicht mehr ein.

habt ihr keine frauen zu hause?????????????
 
Hat sich erledigt. Der Händler baut es auf XT um. X9 bleibt dann bei ihnen.


ich will die geile Cube-Wear nicht wieder zurück schicken müssen ;)


geht nicht, die ist noch nicht zusammengesteckt :(

zunächst einmal ein sehr geiles bike. :daumen: :daumen: :daumen:
hast du die x9-trigger denn mal an den matchmaker griffen umgebaut? bei mir waren die zu anfang viel zu dicht am griff und ich kam mit dem daumen nicht an den kleinen trigger.
 
was meinst du mir "matchmaker griffen" :confused:
Die X9 ist an der Formula-Schelle dran.

Hier ein Pic.


An der Tatsache, dass der Daumen wenn er an den hinteren Hebel will immer über den vorderen Hebel und wieder zurück "gezirkelt" werden muss, ändert sich nichts. Auch daran, das der Daumen sich so komisch abknicken muss um den Hebel zubedienen. Man sieht es im Bild, dass das letzte Gelenk sich nach oben (Bildrichtung nach oben/hinten) bewegen müsste. Geht aber anatomisch nicht, die Aufgabe muss das untere Gelenk übernehmen, aber das umschliesst den Griff und der ganze Schaltvorgang wird "krampfig". Ich weiss nicht wie ich es einfacher erklären soll. Im Ganzen sind die XT-Trigger unserer Meinung nach einfacher = ergonomischer zu bedienen. Es sei denn ihr klärt uns auf, wie ihr unkompliziert, schell und sicher der hintern Hebel zu bedienen ist. Klar wenn man sich darauf adaptiert und ein "Unterprogramm" im Kleinhirn ablegt, geht es von alleine ohne darüber nachzudenken. Aber für sie ist das Thema durch. Sie will die XT und aus. Aber interessieren würde dies mich schon wie ihr das macht.
 
versucht mal rocket trigger von sram. die habe ich dran. da drückt man mit den daumen jeweils von vorne (also weg vom körper). gilt für beide schaltrichtungen. habe 5 minuten für die eingewöhnung gebraucht. ist auch was für kleine hände.
 
VErstehe dein Problem, wahrscheinlich ist das "Programm" in meinem Hirn abgelegt und es fällt mir deswegen nicht auf :D

Aber egal nimm die Hebel die den meisten Spass machen :D:D
 
jetzt werden mich einige gleich steinigen aber ich finde es gibt keine besseren schalthebel wie diese. 8 gänge in einer sekunde schaltbar und keine verrenkungen nötig. und schön knackig zu schalten. sram eben.
 
Naja jeder hat seinen eigenen geschmack ;).......Sram is echt super und die schaltwerke schalten auch sehr knackig, stimmt schon; aber ich bleib trotzdem lieber bei triggern und lehne Gripshift weitehin ab! :D
 
jetzt werden mich einige gleich steinigen

nö du, die ratschen sin scho io, wenn auch relativ schnell "vergriffen". hab die teile (3 sätze) auch länger gefahren sind aber dann aufgrund des verschleißes wieder gegen trigger getauscht worden.

sind das am vorbau aluschrauben? oder hast blaue titanschrauben verbaut?
 
sind aluschrauben. auch wenn einige jetzt gleich das schimpfen anfangen. aber ich fahre schon seit fast 10 jahren mit aluschrauben am vorbau und wenn da was kaputt gehen soll, dann höchsten der lenker. davon habe ich schon ein paar abgerissen. allerdings alulenker. bzgl der schrauben mache ich mir keine gedanken. vorher bricht der lenker.
 
was meinst du mir "matchmaker griffen" :confused:
Die X9 ist an der Formula-Schelle dran.

Hier ein Pic.


An der Tatsache, dass der Daumen wenn er an den hinteren Hebel will immer über den vorderen Hebel und wieder zurück "gezirkelt" werden muss, ändert sich nichts. Auch daran, das der Daumen sich so komisch abknicken muss um den Hebel zubedienen. Man sieht es im Bild, dass das letzte Gelenk sich nach oben (Bildrichtung nach oben/hinten) bewegen müsste. Geht aber anatomisch nicht, die Aufgabe muss das untere Gelenk übernehmen, aber das umschliesst den Griff und der ganze Schaltvorgang wird "krampfig". Ich weiss nicht wie ich es einfacher erklären soll. Im Ganzen sind die XT-Trigger unserer Meinung nach einfacher = ergonomischer zu bedienen. Es sei denn ihr klärt uns auf, wie ihr unkompliziert, schell und sicher der hintern Hebel zu bedienen ist. Klar wenn man sich darauf adaptiert und ein "Unterprogramm" im Kleinhirn ablegt, geht es von alleine ohne darüber nachzudenken. Aber für sie ist das Thema durch. Sie will die XT und aus. Aber interessieren würde dies mich schon wie ihr das macht.

ich wollte damit nur sagen, dass die x9-trigger zwei befestigungslöcher haben. zum einen kann man nach dem lösen der befestigungsschraube den trigger in der halterung ein gutes stück hin und her schieben und zum anderen durch entfernen der blindschraube, den trigger um ein komplettes loch versetzen. musste ich bei mir auch machen, weil ich immer am großen schalthebel hängen geblieben bin und nicht richtig an den kleinen kam. jetzt funktioniert es aber 1a.

die gripshift bin ich damals auch gefahren (allerdings keine sram). war ich auch immer sehr zufrieden mit. :daumen:
 
sind aluschrauben. auch wenn einige jetzt gleich das schimpfen anfangen. aber ich fahre schon seit fast 10 jahren mit aluschrauben am vorbau und wenn da was kaputt gehen soll, dann höchsten der lenker. davon habe ich schon ein paar abgerissen. allerdings alulenker. bzgl der schrauben mache ich mir keine gedanken. vorher bricht der lenker.

nun ja, aluschrauben an dieser stelle würde ICH nicht montieren und würde dies auch nicht zur nachahmung empfehlen. kommt bei mir gleich nach discscheibenbefestigung mit aluschrauben aber gut, wenn´s für dich io ist?

warum willst du denn das rad verkaufen? unzufrieden?
 
sind aluschrauben. auch wenn einige jetzt gleich das schimpfen anfangen. aber ich fahre schon seit fast 10 jahren mit aluschrauben am vorbau und wenn da was kaputt gehen soll, dann höchsten der lenker. davon habe ich schon ein paar abgerissen. allerdings alulenker. bzgl der schrauben mache ich mir keine gedanken. vorher bricht der lenker.

Hier nun eine technische Betrachtung (vom Maschinenbauer): Unter der Annahme, dass der Vorbau mit M6-Schrauben und einem Soll-Anzugsmoment von 8-9 Nm befestigt wird. Stahlschrauben M6 Güteklasse 8.8 werden standartmäßig mit 10 Nm angezogen. Somit sind sie für den oben beschriebenen Verschraubungsfall ausreichend.

Ersetzt man nun diese durch M6 Aluminiumschrauben, wobei es hierbei natürlich auf die Legierung ankommt, kann man wahrscheinlich ein maximales Anzugsmoment von ca. 6 Nm anwenden. Also entweder man erzielt die geforderten Klemmkräfte im Vorbau nicht, oder man belastet die Aluschrauben außerhalb des zulässigen Bereiches.
 
würde ich auch nicht riskieren. da gebe ich lieber was mehr geld aus und hole mir titanschrauben. die haben nen höheres anzugsmoment und sind schön leicht.
kumpel von mir hat carbonschrauben (aber nicht im lenker/vorbaubereich) das wäre gar nix für mich.
 
Hier nun eine technische Betrachtung (vom Maschinenbauer): Unter der Annahme, dass der Vorbau mit M6-Schrauben und einem Soll-Anzugsmoment von 8-9 Nm befestigt wird. Stahlschrauben M6 Güteklasse 8.8 werden standartmäßig mit 10 Nm angezogen. Somit sind sie für den oben beschriebenen Verschraubungsfall ausreichend.

Ersetzt man nun diese durch M6 Aluminiumschrauben, wobei es hierbei natürlich auf die Legierung ankommt, kann man wahrscheinlich ein maximales Anzugsmoment von ca. 6 Nm anwenden. Also entweder man erzielt die geforderten Klemmkräfte im Vorbau nicht, oder man belastet die Aluschrauben außerhalb des zulässigen Bereiches.

Syntace F99 = M5x14 ;)
 
Wo ihr grad bei Gewichtsersparniss im unteren zweistelligen Grammbereich seid...

hat mal jemand ein verdrecktes Bike gewogen und mit einem sauberen Verglichen? mich würden da mal ein paar Zahlen interessieren, ich hab nämlich selber keine Waage für's Bike...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück