Zeigt her eure Cubes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.



Mein CUBE AMS 100 HPC

Größe: 20"
Farbe: Teamline
Gabel: Rock Shox Reba Race U-turn, 85-115mm, Motion Control, PopLoc, Lockout
Dämpfer: Fox Float RP23, Einbaulänge 165mm
Steuersatz: FSA Orbit Z 1.5R semi-integriert
Vorbau: Syntace F119
Lenker: Syntace Vector Carbon 31,8
Schaltwerk: Sram X9 2008
Umwerfer: Shimano Deore XT E-Type
Schalthebel: Sram X9 Matchmaker
Bremse: Magura Marta Rot, hydr. Scheibenbremse (180/160mm)
Kurbel: Shimano Deore XT, Hollowtech II, 44x32x22Z., 175mm
Kassette: Shimano XT 11-34Z., 9-fach
Kette: Shimano HG93
Felgen: DT Swiss XRC 180
Naben: DT Swiss XRC 180
Vorderreifen: Schwalbe Racing Ralph 2,25
Pedale: Shimano XT Klickpedale
Sattel: Selle Italia SLR XC
Sattelstütze: Syntace P6 Carbon
Griffe: CUBE
Barends: RFR
Tacho: Sigma Sport DTS 2006 MHR
Satteltasche: Topeak

In der Satteltasche befindet sich das nötige Werkzeug für unterwegs Luftpumpe, Schlauch, Werkzeug Topeak HummerBowdenzug und Flickzeug.
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes
Doch doch! Schlauch, Pumpe, minitool, sogar Flickzeug (manchmal hat man ja glück und findet das loch), handy, n tuch und reifeheber. Alles dabei =)
Wenn man auf einer Tour aber im Nirgendwo einen Platten hat und einem dann noch ein Ventil abreißt, dann kann man weder anrufen, noch flicken, noch nen neuen Schlauch nehmen ;)

Also du hast eine Loch gehabt und dann einen neuen Schlauch rein und dann noch Ventilabriss. Dann hättest du doch den anderen Schlauch flicken können, hast aber das Loch nicht gefunden oder wie?
 
Kann ich mir gut vorstellen wie du abgekotzt hast bei der Lochsucherei.:lol: Hast dus nicht mit angefeuchteten Lippen probiert? Da musst du nur strategisch suchen.
 
So...mal mein 2008er AMS 125 K18 . Die Pedale wurden noch direkt getauscht gegen PD-M520. Außerdem sind noch Klingel und Lichthalterung dazu gekommen. Der Rest ist halt Standart, aber ich mags trotzdem. :love:

P9120039.JPG
 
Meist gibts nen Platten eh nur, wenn man:
A: keine Zeit zum Biken hat aber trotzdem mal "schnell ne Runde dreht"
B: wenn man sonstwo ist, man wieder mal zu kalt angezogen ist (im Winter) oder der Wasservorrat schon seit ner Std weg ist und man beim Pflicken in der Sonne vertrocknet, natürlich auf dem Sonntagsspaziegehweg Nummer Eins :P ( im Sommer)

Daher immer für alles gerüstet und dann gehts...

PS: neue Bilder gibts nächste Woche wenn das Studium mich wieder heim lässt :P
 
Meist gibts nen Platten eh nur, wenn man:
A: keine Zeit zum Biken hat aber trotzdem mal "schnell ne Runde dreht"
B: wenn man sonstwo ist, man wieder mal zu kalt angezogen ist (im Winter) oder der Wasservorrat schon seit ner Std weg ist und man beim Pflicken in der Sonne vertrocknet, natürlich auf dem Sonntagsspaziegehweg Nummer Eins :P ( im Sommer)


Wo um Himmels Willen geht Ihr den in Deutschland biken?

Verdursten bei der Sonntagsrunde. :confused:

Erfrieren bei der Wintertour? :confused:

Das klingt ja wie Wüstenabenteuer und Sibirien! :daumen:

Also, ich bin froh, wenn ich beim biken, egal ob Winter oder Sommer, mal 5 Minuten keinen Menschen sehe. Da bin ich ja fast schon einsam! :cool:

Bei uns gibt es Städte und Dörfer sowie Tankstellen und andere Dienstleister überall!
 
Wo um Himmels Willen geht Ihr den in Deutschland biken?

Verdursten bei der Sonntagsrunde. :confused:

Erfrieren bei der Wintertour? :confused:

Das klingt ja wie Wüstenabenteuer und Sibirien! :daumen:

Also, ich bin froh, wenn ich beim biken, egal ob Winter oder Sommer, mal 5 Minuten keinen Menschen sehe. Da bin ich ja fast schon einsam! :cool:

Bei uns gibt es Städte und Dörfer sowie Tankstellen und andere Dienstleister überall!

Ist mir auch schon oft passiert, dass ich am Sonntagnachmittag beim Biken eine Gelegenheit zum Kaffeetrinken gesucht habe und nicht gefunden.

Der Wald bei mir hinterm Haus ist jetzt so vereist und allgemein nicht gerade gut besucht, da würde ich wahrscheinlich tiefgefrieren bis mich jemand findet, wenn ich ohne Handy irgendwo liegen würde.
 
Da freut man sich wie ein Schneekönig wenn man noch eine Regenjacke im Rucksack hat.

Mein Lieblings-Bike-Wald ist 9km von mir entfernt. Da zieh ich mir immer für den Heimweg diese Löffler mit Innennetz drüber...:daumen:
 
Ist mir auch schon oft passiert, dass ich am Sonntagnachmittag beim Biken eine Gelegenheit zum Kaffeetrinken gesucht habe und nicht gefunden.

Der Wald bei mir hinterm Haus ist jetzt so vereist und allgemein nicht gerade gut besucht, da würde ich wahrscheinlich tiefgefrieren bis mich jemand findet, wenn ich ohne Handy irgendwo liegen würde.

Jaja so ist, wenn man in der deutschen Pampa wohnt..:daumen:
 
Ach ich kann vier Stunden Touren machen ohne das mir jemand über den Weg läuft:lol: (is natürlich nicht alltäglch!)
Aber Möglichkeit zum Essen/Trinken gibts fast immer! von 3 mehr oder weniger Hausbergen haben zwei oben zumindest mal nen Kiosk. Und je nachdem wen ich dabei hab gehts hiterher n Abfahrt Rihtung Heidelberg runter, und da kann man eh nicht verhungern
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück