Zeigt her eure Cubes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes
Ey Leute, ich hab grad so das Gefühl, dass ich mein Rad wie den letzten dreck behandle!!! Also ich pflegs regelmäßig, wechsel parts, tune, sorg dafür das alles läuft. So. heute hab ich mein rad, nach feierabend nochmal in unsrer wekstatt im laden aufgehängt. Grund wwwar eigtl. ein quietschen beim pedaliieren. Also kurbeln abziehen, tretlager raus. Oh mein gott! Mir kamen minimum 100ml wasser entgegen, und dazu war da wirklich ne richtig dicke schlammschicht! Ey, das kam allles vom winter (bissl über 2000km)! Dann gefettet und eingebaut. Bilanz von ner halben stunde arbeit. (bzw. die dinge, die ich jetzt als defekt seh!)
-Kettenblätter
-Kette, kassette, die bald fertig sind
-Bremsscheibe hinten (hab ich noch ne 180er)
-Pedale (können wir aber einschicekn und grigen neue)
Und ansonsten muss ich den bock vorm frühling auseinander nehmen, putzen, fette, zusammenbauen und einstellen!! Da kommt ne menge arbeit auf mich zu, obwohl ich immer der überzeugung war, dass ich mich bestens um mein rad kümmer!!!!!!!!!!!! Shiit, ich hab gedacht ich hab den größten drecksbock meiner karieere aufm montageständer
 
Ja, es geht nicht darum das zu verbauen, das is ne stunde. das problöem is, hinterbau, und alles auseinander zu nehmen, zu säubern und wieder einzubauen. weil dass muss ich mit allem, also gabel, vorbau, hinterbau, usw. machen. :lol:
 
Ja, völlig normal. Mit meinem Cube habe ich mich auch einen Nachmittag beschäftigt. Mein Tretlager sah auch so aus.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sich Leute ein kleines Loch unten am Tretlager in den Rahmen reinbohren, damit das Wasser direkt abläuft. Ist da was dran oder sinnvoll?

Ich werfe unsere Katzen nicht abends raus. :lol: Das könnte Ärger geben. :D
 
Ja, es geht nicht darum das zu verbauen, das is ne stunde. das problöem is, hinterbau, und alles auseinander zu nehmen, zu säubern und wieder einzubauen. weil dass muss ich mit allem, also gabel, vorbau, hinterbau, usw. machen. :lol:

Dein Stereo wird es dir danken. Du hast es ja schließlich auch den ganzen Winter über durch den Match und Schlamm deiner Lieblingstrails gejagt.
 
Ja, völlig normal. Mit meinem Cube habe ich mich auch einen Nachmittag beschäftigt. Mein Tretlager sah auch so aus.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sich Leute ein kleines Loch unten am Tretlager in den Rahmen reinbohren, damit das Wasser direkt abläuft. Ist da was dran oder sinnvoll?
Auf jeden fall,sowie beim 301 Liteville,habe ich bei meinem Stereo auch gemacht.Seitdem sammelt sich kein See mehr im Tretlager mehr.Gruss
 
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sich Leute ein kleines Loch unten am Tretlager in den Rahmen reinbohren, damit das Wasser direkt abläuft. Ist da was dran oder sinnvoll?

Das mach ich seit Jahren an jedem meiner Bikes. So auch am Stereo.

@Andi: mit 100 ml biste noch gut dran. Einer aus unserer Gruppe hatte mal so viel Wasser im Stereorahmen, dass man es 'schwappen' hörte, wenn man das Rad bewegt hat. War dann geschätzt ca. ein halber Liter der rauskam.
 
na da bin ich ja froh das ich im winter nicht fahr.
wenn ich das sehen würde mit dem wasser und so würde ich wahnsinnig.
:heul::heul::heul:
 
sind 14mm genug als kleine bohrung:eek:

Edit:
das hört sich nach nem guten tip an da ja die rohre miteinander teils mit einer öffnung zum anderen verbunden sind.
und alles läuft zum tiefsten punkt.
die rohre der schwinge haben ja standart-löscher.

ganz fies finde ich beim fritzz das loch am sattelrohr welches sich unter der sattelrohrverstärkung, diesen kleinen bogen befindet.
da kann sicher wasser rein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und noch was:hüpf:

ich habe fertig
es ist komplett

anfang dezember habe ich angefangen, völlig unwissend :ka:

habe lange nächte im internet verbracht um mir genau sicher zu sein welche sattelstütze, welchen umwerfer, welches lenklager...usw, usw,
ich denn nun kaufen kann.
habe bis auf das fett und das werkzeug alles online gekauft...aus verschiedenen quellen, teils aus e-bay
es hagelte regelrecht päckchen...war jede woche weihnachten:cool:
in keinem meiner ortsansässigen fahrradläden konnte ich ein 1.5 steuersatz kaufen geschweige denn einbauen lassen
(zitat auf meinen mitgebrachten steuersatz) den pressen wir da rein,
wenns passt passts wenn nicht dann nicht :streit:
leben die alle hinterm mond:daumen: (brügelmann sagte 1.5" steuerrohre sind doch längst ausgestorben)

egal.

die größte hilfe bei allem war mir dieses forum.
motivation, inspiration, know-how...hier bekam ich alles:daumen:
untermalt von euren bildern die mir den lieben langen winter den wind in die segel geblasen haben....
und mein neid immer auf einen gesunden level hielten:crash:

lange rede kurzer sinn...

DANKE:anbet:

da isses nun mein fritzz:b-day:
aus etlichen einzelteilen zusammengefriemelt.
wenns mal endlich nicht mehr regnet...ja dann:D

1021.jpg


1004.jpg


1014.jpg


1016.jpg


1003.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, es geht nicht darum das zu verbauen, das is ne stunde. das problöem is, hinterbau, und alles auseinander zu nehmen, zu säubern und wieder einzubauen. ...

Wieso muss man denn einen Hinterbau auseinander nehmen??? Das is doch alles zusammen geschweißt.
Ach, hab ich schonmal gesagt, wie sehr ich mein Hardtail liebe???:love:
 
Ich denke ma er meinte damit nicht das er die Schweissnähte auftrennt sondern den Hinterbau an den Lagerstellen zelegt.

@Nibbelspanner
Sehr schön isses geworden
 
Ich denke ma er meinte damit nicht das er die Schweissnähte auftrennt sondern den Hinterbau an den Lagerstellen zelegt.

Dann les mal meinen ganzen Beitrag und denk ein wenig nach. Ein kleiner Tip sei dir noch gegeben: Ironie!!!

@Nibbelspanner: Ja, is nicht schlecht. Für ein selbstaufgebautes Bike vermiss ich allerdings etwas die außergewöhnlichen Parts. Schön is es dank des Rahmens trotzdem und auf jeden Fall auch stimmig aufgebaut, was ich persönlich wichtig finde.
 
Gratulation :) Superschönes Bike geworden!!!
Wie viel hast du da jetzt reininvestiert?

Und ganz wichtig: Kettenstrebenschutz ned vergessen vor der ersten Tour :D

sagen wir mal so...gespart habe ich gegenüber einem komplettbike gar nichts.
was ich allerdings kostenlos dazu bekommen habe war eine ausbildung in fahrradtechnik:D
und sinnvolle freizeitbeschäftigung, die letzten 4 monate vergingen wie im flug.
den strebenschutz hab ich schon...kommt drann vor der ersten fahrt.



@Nibbelspanner: Ja, is nicht schlecht. Für ein selbstaufgebautes Bike vermiss ich allerdings etwas die außergewöhnlichen Parts. Schön is es dank des Rahmens trotzdem und auf jeden Fall auch stimmig aufgebaut, was ich persönlich wichtig finde.

aussergewöhnlich ist für mich alles an diesem bike...niemals hätte ich mir träumen lassen das ich jemals ein bike dieser preisklasse besitze.
naja...bisschen aus der serie ist das saint schaltwerk,
und evtl. der gefräßte vorbau mit dem dicken lenker.
hier im forum falle ich damit nicht auf:cool:
habe aber noch nie ein fritzz in freier wildbahn gesehen.
 
14 mm :eek: sind sehr gross ....... bitte kein Loch in 14 mm bohren ......

es braucht nur ein kleines Loch 1 - 3 mm höchstens ..... aber daran denken, ich könnte mir Vorstellen, das es bei einem Rahmenbruch Probleme mit der Garantie gibt. Wobei ich jetzt keine Diskussion darüber anzetteln möchte, vielmehr sollte man sich der Tatsache bewusst sein und es für sich selbst entscheiden.

Ich nutze seit einiger Zeit den Little Joe von Syntace. Dadurch kommt zwar immer noch Feuchtigkeit ins Tretlagergehäuse, jedoch deutlich weniger.
Irgendwo hatte ich mal eine Anleitung gefunden, leider finde ich sie nicht mehr, einen alten Schlauch über das Sattelrohr und Sattelstütze zu ziehen. So konnte man den Sattel noch ein und ausfahren, trotzdem war das ganze Dicht.
Edit:gefunden

Ich stelle mein Rad regelmässig, ohne Sattel, auf den Kopf und lasse das Zeugs rauslaufen. Ab und an baue ich das Innenlager aus und reinige den Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nibbelspanner

von fritzz-fahrer zu fritzz-fahrer, herzlichen glückwunsch,wilkommen im club und bleib immer schön im sattel wenns locker bergab geht.
und denk dran, jedes bike ist immer nur so gut wie sein fahrer, auch wenns ein fritzz ist.:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück