Zeigt her eure Desktop/Notebook Hardware und Co....

Mal was moderneres weil der G6 gestorben ist :
Anhang anzeigen 1754331
Anhang anzeigen 1754332
Anhang anzeigen 1754330
Anhang anzeigen 1754329

Im Moment sind verbaut :
2 x Intel Xeon E5-2650 (16 Kerne / 32 Threads)
256 GB DDR3 Reg. EEC RAM

Geplant sind zwei Xeon E5-2690 oder E5-2697 v2. Mal schauen...
GPU und Soundkarte sowie HDDs habe ich ja noch hier.
Steht übrigens ohne RAM zum Verkauf für 80€ :
https://www.hardwareluxx.de/communi...d12-mit-2x-intel-xeon-x5650-sas-hdds.1360502/
 
Ich gebe mal mein Setup zum besten. Vor kurzem gab es bei mir ein Monitor Upgrade von 2x 27" Iiyama Displays zu einem Ultra Wide Screen und mit etwas Glück landet morgen noch ein M3 Max unter dem Christbaum, je nachdem wie tugendhaft ich dieses Jahr war. 😁

4032-3024-max.jpg


Anbei ein paar Specs:

Monitor: 49BQ95C-W
  • Bildschirmdiagonale: 124,5 cm (49 Zoll)
  • Auflösung: 5120 x 1440 Pixel (UltraWide Dual Quad HD)
  • Paneltyp: Nano IPS
  • Seitenverhältnis: 32:9
  • Bildwiederholrate: 144 Hz
  • Reaktionszeit: 5 ms (Gray-to-Gray)
  • Helligkeit: 400 cd/m²
  • Kontrastverhältnis: 1000:1
  • HDR: HDR10 und DisplayHDR 400 unterstützend
PC: Steam Deck LCD 256 GB
  • 256GB NVMe SSD
  • 1 TB Samsung SD-Card
  • 1280 x 800 optically bonded LCD display
  • Up to 60Hz refresh rate
  • Wi-Fi 5
  • 40Whr battery; 2-8 hrs of gameplay (content dependent)
OS: Arch Linux
  • SteamOS 3.0 Holo
  • Desktop Environment: KDE Plasma
  • Compatibility Layer: Proton
Sonos Beam (Gen 1)
  • Audio:
    • 4 Full-Range Woofer
    • 1 Tweeter
    • 3 Passive Radiatoren
  • Sonstiges:
    • AirPlay 2
    • Sprachsteuerung (Mikrofon-Array mit 5 Mikrofonen)
Headset: Arctis Nova Pro Wireless
  • Verbindung:
    • 2.4 GHz Wireless
    • Bluetooth 5.0
  • Surround:
    • Dolby Atmos
    • 5.1 Surround Sound
  • Aktive Geräuschunterdrückung (ANC):
  • Kompatibilität: PC, Mac, PS5, PS4, Switch, Mobile
Input Devices:
  • Razor Huntsman TKL
  • Steelseries Rival 3
 
Ich gebe mal mein Setup zum besten. Vor kurzem gab es bei mir ein Monitor Upgrade von 2x 27" Iiyama Displays zu einem Ultra Wide Screen und mit etwas Glück landet morgen noch ein M3 Max unter dem Christbaum, je nachdem wie tugendhaft ich dieses Jahr war. 😁

Anhang anzeigen 2067362

Anbei ein paar Specs:

Monitor: 49BQ95C-W
  • Bildschirmdiagonale: 124,5 cm (49 Zoll)
  • Auflösung: 5120 x 1440 Pixel (UltraWide Dual Quad HD)
  • Paneltyp: Nano IPS
  • Seitenverhältnis: 32:9
  • Bildwiederholrate: 144 Hz
  • Reaktionszeit: 5 ms (Gray-to-Gray)
  • Helligkeit: 400 cd/m²
  • Kontrastverhältnis: 1000:1
  • HDR: HDR10 und DisplayHDR 400 unterstützend
PC: Steam Deck LCD 256 GB
  • 256GB NVMe SSD
  • 1 TB Samsung SD-Card
  • 1280 x 800 optically bonded LCD display
  • Up to 60Hz refresh rate
  • Wi-Fi 5
  • 40Whr battery; 2-8 hrs of gameplay (content dependent)
OS: Arch Linux
  • SteamOS 3.0 Holo
  • Desktop Environment: KDE Plasma
  • Compatibility Layer: Proton
Sonos Beam (Gen 1)
  • Audio:
    • 4 Full-Range Woofer
    • 1 Tweeter
    • 3 Passive Radiatoren
  • Sonstiges:
    • AirPlay 2
    • Sprachsteuerung (Mikrofon-Array mit 5 Mikrofonen)
Headset: Arctis Nova Pro Wireless
  • Verbindung:
    • 2.4 GHz Wireless
    • Bluetooth 5.0
  • Surround:
    • Dolby Atmos
    • 5.1 Surround Sound
  • Aktive Geräuschunterdrückung (ANC):
  • Kompatibilität: PC, Mac, PS5, PS4, Switch, Mobile
Input Devices:
  • Razor Huntsman TKL
  • Steelseries Rival 3

Du zockst auf dem Monitor mit dem Steam Deck angedockt?!
Wie geht das? Kann man einen bestimmten Bereich des Monitors dem Deck zuweisen?
Die Auflösung des Decks beim Zocken kann ja nicht so hoch gestellt werden und die Leistung reicht ja auch im Leben nicht.
 
Zocken tu ich zu 90% auf dem TV. Übers Deck dann allerhöchstens Indie-Games oder vllt. Civ VI (mit 5120x1440), das lies sich auf dem Widescreen an sich mit 60 Frames spielen. Sowas wie Baldurs Gate 3 oder Wukong dann nur über GeForce Now.

Das Steam Deck wird übers Dock nativ erkannt, idR lasse ich dann alles über den Desktop Modus laufen. Der Monitor macht auch eine ganze Bildschirmhälfte als Picture In Picture und zeigt dann 2 Videoquellen gleichzeitig an.

GPUs hab ich so ziemlich aufgegeben seit sie 1k+ kosten und die neuesten Titel nicht mal auf 4k Max laufen. Aber vielleicht kann man ja mit dem M3 noch was rauskitzeln.
 
Zurück