Zeigt her eure Kurbel!

Eigentlich seht das "I" ursprünglich für inexpensive (statt independent), das trifft hier wohl eher nicht zu

Ganz ursprünglich mal. Heutzutage macht "idependent" mehr Sinn. Es geht ja um einen Verbund und um Redundanz.

Die Breezer Kurbel is die def. geilste und sehr selten... Wieviel hat er davon gebrutzelt, in den Dirty-Pages stands mal!

Ich habe mal was von 55 gehört. Es gab die dann aber auch fast baugleich von IRD, was sie nicht besser gemacht hat. Nur so als Tip: Es sind seltenere zu sehen.
 
Hallo,
ich habe viele Kurbeln im Forum gesehen, habe aber keine sinnvolle MTB 2-fach Kurbel gefunden. zB KCNC Preis OK Gewicht naja 29er Kettenblatt zu groß. FSA zu teuer und zu schwer. XX zu schwer. Clavicula TOLL aber zu teuer. Ich habe einfach eine RR Kurbel von Specialized genommen, Lager von Lightning ein paar Teile selber gefertigt ( Kurbelstern Verbindungsschraube). Kann zB 26er Kettenblatt fahren, und das Ganze wiegt 585 gr. Kosten 313,-€
 

Anhänge

  • P1030577.jpg
    P1030577.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 387
Die Kurbel sieht echt spitze aus :daumen:
Gefällt mir deutlich besser als die Lightning oder Clavicula.

Was kosten denn die beiden Kurbelarme?
Die bekommt man doch sicher nicht einzeln.

Das Problem wird nur sein das ich kein Kurbelstern selbst fertigen kann.
 
Hallo,
natürlich inkl. Lager. Der Preis ist deshalb so gut weil ich die Kurbel bei ebay USA ersteigert habe, dort kosten sie nur die Hälfte. Die Kurbel ist umgebaut auf Q-Faktor 167mm. Sie passt sogar in meinen sehr breiten Canyon Carbonrahmen. Den Stern kann ich auf Wunsch mit verschiedenen Kettenlinien fertigen.
 
Hallo,
natürlich inkl. Lager. Der Preis ist deshalb so gut weil ich die Kurbel bei ebay USA ersteigert habe, dort kosten sie nur die Hälfte. Die Kurbel ist umgebaut auf Q-Faktor 167mm. Sie passt sogar in meinen sehr breiten Canyon Carbonrahmen. Den Stern kann ich auf Wunsch mit verschiedenen Kettenlinien fertigen.

Nur wirst Du die Spider ja nicht kostenlos verteilen, oder ;)? Mit Tune Fast Foot und Sixpack kommt man rund auf denselben Preis (20-30,- mehr) bei <540g und mit dem Standardspider (110/74) lassen sich auch kleine Kettenblätter bis herunter zu 24T fahren. Dank Rennrad-Compact gibt es da auch so gut wie jede Kettenblattgröße dazwischen...und das auch relativ günstig :).
 
Der Spider ist 64/104, kostenlos nicht, aber nicht übertrieben teuer. Die Specialized in fremden Rahmen ist aber seltener, und bedeutend stabiler als die Tune. Meine Kettenblätter wiegen mit 90gr recht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spider ist 64/104, kostenlos nicht, aber nicht übertrieben teuer. Die Specialized in fremden Rahmen ist aber seltener, und bedeutend stabiler als die Tune. Meine Kettenblätter wiegen mit 90gr recht viel.

Das mit der Stabilität wage ich mal zu bezweifeln...wieviel Specialized RR-Kurbeln hat allein der Herr Sauser zerlegt? Aber wenn die KB mit eingerechnet sind, dann ist sie doch bedeutend leichter als die Tune-Variante, das habe ich übersehen.
 
Hallo,
ich habe viele Kurbeln im Forum gesehen, habe aber keine sinnvolle MTB 2-fach Kurbel gefunden. zB KCNC Preis OK Gewicht naja 29er Kettenblatt zu groß. FSA zu teuer und zu schwer. XX zu schwer. Clavicula TOLL aber zu teuer. Ich habe einfach eine RR Kurbel von Specialized genommen, Lager von Lightning ein paar Teile selber gefertigt ( Kurbelstern Verbindungsschraube). Kann zB 26er Kettenblatt fahren, und das Ganze wiegt 585 gr. Kosten 313,-€

Naja-cool gemacht,sicher auch recht günstig wobei deine Arbeit und Spider hast du da ja nicht mit-eingerechnet.

Zudem sind die Specialized Kurbeln einfach von Haus aus schon mal über 40g schwerer als die Lightning. Bei der Spezi unten sind die BB30 Lager drin, bei der Lightning die BSA Lagerschalen mit Lagern...

"Schöner" ist nur dein Schriftzug.Vom Design her aber eigentlich identisch.
 

Anhänge

  • S-Works-BB30.jpg
    S-Works-BB30.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 239
  • ROADSL-435.jpg
    ROADSL-435.jpg
    57 KB · Aufrufe: 250
Ich dachte die Kettenlinie lässt sich bei rotor in gewissen grenzen einstellen, war da nicht mal was?
Oder kann man zumindest die komplette Achse wechseln?
 
Die Kettenlinie ist mittels Spacern auf der Achse einstellbar, desweiteren kann man den linken Kurbelarm noch etwas auf der Achse mittels einer Einstellschraube verschieben (erfüllt die selbe Funktion wie die Konterschraube bei der 970er XTR Kurbel um das "Lagerspiel" einzustellen)

Die Achse tauschen geht meiner Meinung nach nicht so einfach, (bei meiner Agilis war die falsche Achse verbaut und es wurde der komplette Kurbelarm samt Achse getauscht) ist aber sicherlich nicht unmöglich (die Achse ist ja nicht fest verpresst, sondern wie oben erwähnt noch etwas einstellbar)

ach ja in die Verschraubung des Spiders passt das Innenlagerwerkzeug der 950er XTR Kurbeln ;)
 
Danke für die Antworten.
Bei 5 mm Wellenlängendifferenz macht das 2,5 mm pro Seite. Das dürfte vermutlich schon Probleme mit der 3-fachbestückung auf der 2-fachwelle geben.
Schade, ich hatte gehofft, dass man auf diese Weise leicht und günstig zwischen 2- und 3-fach wechseln könnte, je nach Gelaändeanforderung.
 
Zurück