Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

Ich habe mir Ganzjahrespellen drauf gemacht, weil ich das ganze Jahr durchfahre und kein Lust auf halbjährliches Wechslen habe. Hab auch kein Platz zum lagern. Wenn´s hart kommt habe ich Ketten von König dabei.

Continental VanContact 225/75 R 16 CP
KÖNIG XG-12 Pro 245

PS: fährst du den richtigen Lufdruck? Die Händler Aussagen (5,5 bar) sind eigentlich Mumpitz. Ich halte mich an die Angaben des spezifischen Reifenherstellers.

Anhang anzeigen 1762727
Zuerst einmal - die Farbe ist sehr Schick!
Wollte meinen damals in Expeditions-Grau, war dann jedoch vergriffen, so wurde es leider doch ein klassisches weiß :o

Lufdruck habe ich auf die Achslast angepasst. Sprich nach angaben des Herstellers.
Ich war in Griechenland und Sardinien auf nicht geteerten Straßen unterwegs. Aus meiner Sicht jedoch nichts wildes, aber das hat ihnen glaube ich nicht gefallen.

Habe sowas in 20 Jahren verschiedener Camper aber auch noch nie erlebt und wir sind früher mit dem T3 teils wirklich abenteuerliche Strecken in Spanien gefahren :lol:
 
Kaufen, zuschneiden und in die Dachlucken rein, Fliegengitter zu. Viel besser!

Ich bin froh das wir seitlich die Rahmenfenster haben. Da hört man eigentlich nichts.

Anhang anzeigen 1762731
Gute Tip!

Ja die seitlichen Fester und so sind echt gut, die Dachfenster sind aber etwas laut. Plus die Qualitaet von dem ueberm Bett laesst mich auch Zweifeln wie lang das haelt.

Achja Achte mal drauf ob bei dir das Fenster am Tisch bei Starkregen dicht ist. Wurde bei mir nochmal gemacht, da es unter der Dichtung her in den Innenraum geflossen ist.

Fuer das Deko Panel an der Seite muss ich mir auch noch was ueberlegen, das schwingt mit und macht auch Gerauesche.
 
Zum Thema Musik kann ich Caratec empfehlen. Die Original Lautsprecher bleiben drin...mit Frequenzweiche machen die dann nur noch Hoch und Mittelton. Und der Subwoofer übernimmt den Bass. Kommt bei uns unter den Sitz.
Das ist qualitativ deutlichst besser als vorher...zudem ist der Bass gewaltig.
 
Sie sahen nach knapp 20tkm schon ziemlich zerrupft aus.. aber nicht ganz so schlimm wie bei dir eher immer so kleine Fitzel rausgerissen.
Da habe ich mit den Cooper jetzt gar kein Problem.
Fitzel rausgerissen können meine auch :D

IMG_6368.jpgIMG_6369.jpg
 
Subjektiv heller oder messbar?
Homogene Ausleuchtung ist auch wichtig bei lange Nachtfahrten. Ich bin gespannt, wie mein Transit sein Licht sein wird, konnte ich nicht wirklich testen. Fahre viel in der Nacht. Bin einige Mietwagen mit LED gefahren die ich viel schlechter fand als gute Halogen Lichter. Aber die LEDs flashen erst "Wow, wie hell" und wenn man länger unterwegs ist merkt man, wie anstrengend sie für die Augen sein können wg. Flecken/Eigenblendung/Farbe. Wird aber, wie so vieles, von persönlichen Gewohnheiten/Vorlieben abhängig sein.
Fleckig, ja. Aber das leuchtbild ist deutlich breiter. Das macht für mich den großen Unterschied.
Hatte vorher immer die Top-Halogen h7 verbaut. Die waren zwar recht hell (nicht so sehr wie die LED aber viel besser als Standard) aber das leuchtbild war recht begrenzt.

Ganzjahresreifen stehen bei uns auch an. Ich schwanke nach einem Promobil-Test zwischen den Conti und den Goodyear.

Bin auf eine Testempfehlung bislang den Apollo Alltrust Sommer gefahren. Der war gut. Ist ein Geheimtipp, weil 30% billiger als die Marken
 
Lufdruck habe ich auf die Achslast angepasst. Sprich nach angaben des Herstellers.

Genau richtig.

Ich habe zwar nicht gewogen, aber ich richte mich nach der Continentaltabelle und nehme die max. eingetragene Achslast aus dem Fahrzeugschein. Die Werte runde ich dann noch auf als Sicherheitszuschlag.

Mein Händler hat auf Nachfrage gesagt: 5,5 bar rundrum, immer.
Contis Vorgabe laut Reifenratgeber bei meiner Reifen / max. Achslast Kombi ist: vorne 3,5 und hinten 4,5 (gerundet). Ist schon ein gewaltiger Unterschied und der Reisekomfort spürbar höher.
 
Benutzt jemand von Euch ein Dachfenster um aus dem Hochbett auf die "Dachterasse" (Dachträger) zu kommen?
Welchen 50x70er kann man 90° oder mehr öffnen?

Der Bus hat ein Heckleiter, den würde ich aber gerne (zeitweise) wegschrauben, damit Witzbolde mir nicht hochklettern und Blödsinn machen. Würde aber auch so mal gerne, direkt ausm Bett ohne aussteigen zu müssen morgens/abends Espresso/Wein trinken nach oben begeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Erst soviel wie ich konnte an die Tür Innenwand geklebt und dann die Löcher zu gemacht. Das weiße Fiat Schaumgedöns im Müll entsorgen. Die Türverkleidung von hinten auch noch mit Butyl bekleben und zusätzlich noch ne Akustikdämmatte angebracht.
welche Boxen sind das? Und ist der Sound bedeutend besser? Erst letztens gedacht, dass ab 110kmh der Sound sehr schlecht wahrnehmbar ist.
 
Oh bitte dringend Info zur Soundverbesserung im Ducato. New Camper coming in 3, 2, ...
Ein Zenec ist da drin. Boxen in den Türen sonst nix.
 
Oh bitte dringend Info zur Soundverbesserung im Ducato. New Camper coming in 3, 2, ...
Ein Zenec ist da drin. Boxen in den Türen sonst nix.
Zenec hab ich auch...das nervt in vielen Details. Sowas von Bedienerunfreundlich mit mäßiger Navigation und solala Radioempfang.
Aber wie schon vorher geschrieben...Nachrüstung Caratech und der Sound geht sowas von ab! Macht richtig Laune und auf einmal hast du im Kasten Partystimmung mit fettem Bass...
 
Ich habe das komplette Programm gemacht:
  • Türen gedämmt mit neuen Lautsprechern
  • alle Dachfenster mit dem Akustikschaumstoff zu
  • Heki-Dichtung ausgebessert und ne Gummilippe drum gezogen
  • Dachspoiler von functional design

Ergebnis ist, dass man je nach Wind zwischen den 100 - 120km/h von der Mucke nich mehr viel mitbekommt. Ich erinnere mich daran, dass ich vor den Maßnahmen Radiopegel 27 hatte, danach kaum mal 17. Also durchaus sehr wesentlich.
Aber es ist noch gaaaaanz weit weg von der gewohnten Mucke im Auto. Ich würde es sicher wieder machen, aber so richtig gelohnt, hat es sich maximal bis Landstraßentempo.
Racegitter war kein Problem: paar Schrauben raus, Grill ab, Gitter ran. Das Gitter selber kann man mit ner stabilen Schere gut schneiden.
Unterboden hab ich bislang nur ohne die Schraubnieten angebracht. Die sind ohne Werkzeug Pain in the arse...
Hat einer von euch mal 18" Räder probiert?
 
Ich habe das komplette Programm gemacht:
  • Türen gedämmt mit neuen Lautsprechern
  • alle Dachfenster mit dem Akustikschaumstoff zu
  • Heki-Dichtung ausgebessert und ne Gummilippe drum gezogen
  • Dachspoiler von functional design

Ergebnis ist, dass man je nach Wind zwischen den 100 - 120km/h von der Mucke nich mehr viel mitbekommt. Ich erinnere mich daran, dass ich vor den Maßnahmen Radiopegel 27 hatte, danach kaum mal 17. Also durchaus sehr wesentlich.
Aber es ist noch gaaaaanz weit weg von der gewohnten Mucke im Auto. Ich würde es sicher wieder machen, aber so richtig gelohnt, hat es sich maximal bis Landstraßentempo.
Racegitter war kein Problem: paar Schrauben raus, Grill ab, Gitter ran. Das Gitter selber kann man mit ner stabilen Schere gut schneiden.
Unterboden hab ich bislang nur ohne die Schraubnieten angebracht. Die sind ohne Werkzeug Pain in the arse...
Hat einer von euch mal 18" Räder probiert?
Mit 18 Zoll bin ich lange schwanger gegangen...hab dann auf Borbet mit Conti in 255 gewechselt. Von den Kosten mal abgesehen hat es sich für mich gelohnt. Verbrauch ist identisch zu den 225 auf 16 Zoll. Strassenlage hat sich verbessert, ebenfalls der Komfort durch niedrigeren Luftdruck bei 4 Bar. Ich weiss, das soll auch mit den 16 Zoll Reifen gehen...aber davon wird häufiger aus Sicherheitsgründen abgeraten. Zudem finde ich die Optik deutlich ansprechender als vorher.
20230613_171445.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Boxen sind das? Und ist der Sound bedeutend besser? Erst letztens gedacht, dass ab 110kmh der Sound sehr schlecht wahrnehmbar ist.

Nun ja, voher grottenschlechten Sound. Jetzt OK. Ist immer noch keine fahrende Disco, aber wie heißt es immer: you got what you pay for. Es hat sich definitiv gelohnt.

Online Händler heißt ASR24 aus Memmingen. Da mal nach Ducato 8 suchen. Es gibt ein Kit bestehend aus den Boxen (Option), Werkzeug, Matten und Schaumstoff. Einbau war easy.
 
Mit 18 Zoll bin ich lange schwanger gegangen...hab dann auf Borbet mit Conti in 255 gewechselt. Von den Kosten mal abgesehen hat es sich für mich gelohnt. Verbrauch ist identisch zu den 225 auf 16 Zoll. Strassenlage hat sich verbessert, ebenfalls der Komfort durch niedrigeren Luftdruck bei 4 Bar. Ich weiss, das soll auch mit den 16 Zoll Reifen gehen...aber davon wird häufiger aus Sicherheitsgründen abgeraten. Zudem finde ich die Optik deutlich ansprechender als vorher.
Anhang anzeigen 1763896

Es gibt immer vom Hersteller ganz spezifische Reifenluftdruck Tabellen, die genau für dein Reifenmodell und deine Achslast empfohlen wird. Zu niedrige Luftdrücke sind definitv gefährlich.

https://blobs.continental-tires.com...ental-bereifungen-und-luftdruck-2022-data.pdf
Ich fahre z.B. 16 Zoll mit 3,5 / 4,5 bar. Mein Händler hat mit 5,5 rundrum ausgeleifert. Der Unterschied im Fahrkomfort ist enorm.
 
Ich habe das komplette Programm gemacht:
  • Türen gedämmt mit neuen Lautsprechern
  • alle Dachfenster mit dem Akustikschaumstoff zu
  • Heki-Dichtung ausgebessert und ne Gummilippe drum gezogen
  • Dachspoiler von functional design

Ergebnis ist, dass man je nach Wind zwischen den 100 - 120km/h von der Mucke nich mehr viel mitbekommt. Ich erinnere mich daran, dass ich vor den Maßnahmen Radiopegel 27 hatte, danach kaum mal 17. Also durchaus sehr wesentlich.
Aber es ist noch gaaaaanz weit weg von der gewohnten Mucke im Auto. Ich würde es sicher wieder machen, aber so richtig gelohnt, hat es sich maximal bis Landstraßentempo.
Racegitter war kein Problem: paar Schrauben raus, Grill ab, Gitter ran. Das Gitter selber kann man mit ner stabilen Schere gut schneiden.
Unterboden hab ich bislang nur ohne die Schraubnieten angebracht. Die sind ohne Werkzeug Pain in the arse...
Hat einer von euch mal 18" Räder probiert?


Hast du eine Kaufempfehlung für das Racegitter?
 
Hast du eine Kaufempfehlung für das Racegitter?
Aluminium-Gitter, 100 x 33 cm, schwarz, universal, für Autorennen, Lüftungsgitter, Tuning für Stoßstange, wasserdicht und korrosionsbeständig (3 x 6 mm Loch) https://amzn.eu/d/1W5J1aZ
Das hatte ich gekauft...kann man mit der stabilen Schere schneiden.
 
Joa so ist aktuell der Plan, da ich halt bohren und damit dichten muss, wird das eher nen Herbst Winterprojekt mit Hallenzugang.
Ich kann nur den Weg durch den Rahmen vom Dachfenster für die Kabel empfehlen. Kein Bohren im Metall nötig, mit ner ordentlichen Kabbeldurchführung auch kein kleben/dichten (ich hab trotzdem noch sikaflex drauf gemacht...). Die Kabel (Sat und Solar) kommen so bei uns im Oberschrank raus. Ich kann nachher mal Fotos machen, wo und wie alles verlegt ist.
Wie ist das mit Kupplungsträger und Tür öffnen am Ducato? Geht das i.wie wenn abgeklappt?

Aktuell stehen unsere 3 bikes noch unter dem Bett, ich sehe aber die Szenarios mit größerem Bike-Platz-bedarf gar nicht mehr so weit entfernt.
Der Kupplungsträger (Thule Easy fold) ist eh vorhanden.
Kommt auf die AHK an. Es gibt welche, wo der Kupplungskopf in verschiedenen Höhen angeschraubt werden kann, da klappt es wohl problemlos mit fast alen Trägern. Bei abnehmbaren ist der Atera noch der beste, aber auch net perfekt. Beispiel für den verstellbaren Kugelkopf im Bild von @Eisbein : https://www.mtb-news.de/forum/attachments/img_0582-jpeg.1762437/
Runter find ich tatsaechlich das kritischere Thema.
Bei Ducato/Jumper-Basis auf das Heavy/Maxi-Fahrwerk achten. Da hat man ne größere Bremsanlage dabei. Leider aber auch direkt 40kg mehr Ballast....
Wir waren vor unserem ersten Urlaub auf ner LKW-Waage. Ohne Beifahrerin standen dann 3430kg auf der Uhr...hab dann als erstes das Reserverad rausgeworfen, das spart mit Halter wieder knappe 40kg...
Jetzt mit 2 Kids haben wir einen kleinen Anhänger dabei, in den wir Ballast und die Bikes ausladen können...
20230818_115810-jpg

20230818_115810.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufen, zuschneiden und in die Dachlucken rein, Fliegengitter zu. Viel besser!
Ja / Ja / Ja / NEIN/ Ja :)
Mach nicht das Fliegengitter zu. Bei Bekannten hat es sich durch den Unterdruck bei der Fahrt übel verzogen. Mit dem Schaumstoff drüber wird es sich zwar in grenzen halten, aber lieber so zuschneiden, dass es fast bündig ist und dann die Gitter/Verdunklung auf beiden Seiten nur 2-3cm rausziehen als Support. So fahren wir aktuell. Weniger wegen der Geräusche, vor allem als Sonnenschutz für die Kids...
Hat einer von euch mal 18" Räder probiert?
Ja, war einer der Käufe, bei denen man sich hinterher fragt warum man so lange gewartet hat.
Haben MAK Stone 5 mit Conti in 255 drauf, Optik und Fahrkomfort hat sich massiv gebessert! Verbrauch ist identisch geblieben.
Bei Interesse kann ich da auch einen Händler vermitteln.... ;-)
 
Zurück
Oben Unten