Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

Wir haben den Domectic Origo 3000. Fest verschraubt. Kenne ich so, von allen gemieteten Motorbooten als DIE Kochlösung.
Hier ein Screenshot von der Herstellerseite:

Anhang anzeigen 1916187
…den haben wir auch :daumen:
war damit neulich bei der womo zulassung und der prüfer fand den top und meinte den würde er auch jederzeit empfehlen.
bei mir war die womo anmeldung recht entspannt, nur die sache mit der zwangsbelüftung hat er sehr ernst genommen ;)
 
Seit neustem sind die da irgendwie geil drauf, das du extra Belüftungen hast, eine im Dach eine im Boden. Bin mal gespannt auf den TÜV bei meinem, ich weigere mich in den Boden ein Loch zu machen, da derAuspuff von der Standheizung unter dem Fahrzeug ist. Mein alter hat dann über die Standheizung die fest verbaut war, die immer wieder Abgase eingesaugt hat.
 
Seit neustem sind die da irgendwie geil drauf, das du extra Belüftungen hast, eine im Dach eine im Boden. Bin mal gespannt auf den TÜV bei meinem, ich weigere mich in den Boden ein Loch zu machen, da derAuspuff von der Standheizung unter dem Fahrzeug ist. Mein alter hat dann über die Standheizung die fest verbaut war, die immer wieder Abgase eingesaugt hat.
Das selbe Problem mit den Abgasen hab ich dann auch! Meine Zwangsbelüftung im Dach wäre ja das Aufstelldach😂
Soweit ich weiß ist beim neuen California mit AD auch keine Zwangsbelüftung drin! Hab den letztens mal bei einem Bekannten inspiziert!
 
du brauchst abhängig vom raumvolumen des campers eine entsprechende zwangsbelüftung in der decke und im boden. ich konnte das bei meinem ducato so lösen, dass ich bei den dachfenstern eine dichtung entnommen habe. dachfenster ist weiterhin dicht es zirkuliert nur luft.
beim thema boden konnte ich bei der überdruckklappe des ducatos die lammeln entfernen die sich beim zuschlagen der türen öffnen. somit hab ich auch da meine zwangsbelüftung.

ohne hätte es mir mein prüfer nicht abgenommen…
 
Da bin ich ja mal gespannt wie mein TüV Prüfer das sieht und ob es überhaupt möglich ist eine Zwangsbelüftung einzubauen wenn ein PKW mit Aufstelldach zum Wohnmobil umgeschrieben wird! Konnte wiegesagt beim California nix erkennen und auch bei anderen Fahrzeugen wir Ford Nugget oder Mb Marco Polo frag ich mich wo da ne Zwangsbelüftung sein soll! Evtl gilt das ja dann erst ab größerem Raumvolumen! Konnte dazu bisher aber nichts finden…
 
Da bin ich ja mal gespannt wie mein TüV Prüfer das sieht und ob es überhaupt möglich ist eine Zwangsbelüftung einzubauen wenn ein PKW mit Aufstelldach zum Wohnmobil umgeschrieben wird! Konnte wiegesagt beim California nix erkennen und auch bei anderen Fahrzeugen wir Ford Nugget oder Mb Marco Polo frag ich mich wo da ne Zwangsbelüftung sein soll! Evtl gilt das ja dann erst ab größerem Raumvolumen! Konnte dazu bisher aber nichts finden…
Der Marco Polo (fahre selber einen) hat eine Zwangsbelüftung im Boden des Gaskastens / Behälters der Gasflasche. Die Zwangsbelüftung in der Decke nennt sich Aufstelldach.
 
20240423_164208.jpg

.... so .... bin jetzt auch unter die Leute gegangen, die sich grundsätzlich höhergelegte SUV, etc. dann wieder tieferlegen :)
 
ernst gemeinte Frage: was stellt man mit einem VW Bus an um ein Reserverad an der Heckklappe zu brauchen? Oder ist das eher Optik?
 
ernst gemeinte Frage: was stellt man mit einem VW Bus an um ein Reserverad an der Heckklappe zu brauchen? Oder ist das eher Optik?

der Halter ist normalerweise mittig unterm Heck und groß genug für die normale Rad-Größe, also bei mir 235/55R17 und das geht sich nicht mehr aus wenn da das Diff + Antriebswellen auch noch am Start sind ;)
 
ernst gemeinte Frage: was stellt man mit einem VW Bus an um ein Reserverad an der Heckklappe zu brauchen? Oder ist das eher Optik?
man stellt zu große räder (235/60R18) für die reserveradmulde unter dem bus an ... da passt der nicht mehr drunter, deswegen am heck.

ich brauch das luftfahrwerk, sonst komme ich nicht in meine TG (2,02m bei der einfahrt). und so bleibe ich mit 1,98 unter der magischen 2m marke :)
20240430_124944.jpg
20240430_125253.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich für den T4 auch schon liegen. Durch das Westfalia-Dach komm ich aber trotz "max runter" nur knapp auf 2m. Die H-Zulassung die ich eventuell nächstes Jahr anfahren will, sieht der Prüfer damit auch eher kritisch.
 
Anhang anzeigen 1916664
Schöne Grüße vom Jadebusen!
Bei bestem Wetter mal etwas Kopfsteinpflaster und Meerluft genießen.

Sehr lustiger Zufall. Auf so ziemlich genau den Weinsberg (Ford CaraTour 600 mit Heckverbreiterung) warte ich gerade. Ich hoffe der kommt in den nächsten zwei Wochen.

Gibt es irgendwelche Dinge, spezifisch für den Transit bzw. CaraTour, die du unbedingt empfehlen könntest zu machen oder zu vermeiden? Im Sinne von Ecke xy ist perfekt für dies und jenes, usw.

Bei mir soll zwar das Bett höherkommen, damit die Bikes drunter Platz finden. Aber zB deinen Auszug finde ich auch echt spannend.

Schönen Urlaub auf jeden Fall!
 
Sehr lustiger Zufall. Auf so ziemlich genau den Weinsberg (Ford CaraTour 600 mit Heckverbreiterung) warte ich gerade. Ich hoffe der kommt in den nächsten zwei Wochen.

Gibt es irgendwelche Dinge, spezifisch für den Transit bzw. CaraTour, die du unbedingt empfehlen könntest zu machen oder zu vermeiden? Im Sinne von Ecke xy ist perfekt für dies und jenes, usw.

Bei mir soll zwar das Bett höherkommen, damit die Bikes drunter Platz finden. Aber zB deinen Auszug finde ich auch echt spannend.

Schönen Urlaub auf jeden Fall!
Wir sind zwar glücklich mit dem Fahrzeug, aber ehrlich gesagt immer noch in der Findungsphase hinsichtlich der Unterbringung unserer Klamotten.
Der Wagen sieht nach viel Platz aus, es gibt einige versteckte Fächer z.B., aber man bekommt die Karre auch gut gefüllt und vieles ist immer noch unnötig.
Der Auszug war deswegen schon eine wichtige Investition. Falls möglich geh auch direkt auf eine Lithium Batterie mit Bluetooth.
 
@ibinsnur
Die grabber at3 möchte ich auch gerne verbauen. Interessant wie unauffällig die ohne weiße Schrift ausschauen. Wie bist zu so zufrieden mit denen?
bin jetzt erst ca. 1.000km damit unterwegs. positiv überrascht vom spritverbrauch und lautstärke. bei langsamen kurven oder ausparken merkt man halt das etwas gröberes profil. offroad war bisher nur ein wiesenweg dabei, der war unproblematisch.
 
Nutzloses Fahrzeug, kein Fahrradtransport möglich wegen 5. Rad 🤷🏼‍♂️
da gehen auf die ahk bis zu 4 bikes rauf, bei den ersten zwei müssen nur die lenker verdreht werden, wobei ich das sowieso machen müsste, weil ich sonst die heckscheibe leicht berühren würde.

2 bikes bringe auch auf den originale heckträger hinter box und ersatzrad auch rauf. und wenn ich nur eines mithabe, dann ist das drinnen mit dabei :)
 
Zurück
Oben Unten