Zeigt her eure Propain Bikes!!

Anzeige

Re: Zeigt her eure Propain Bikes!!
Hast du möglicherweise Luft im System?

Druck ist stabil, denke nicht dass da Luft drinnen ist. Bremsleistung ist ja an sich schon vorhanden, aber braucht halt auch deutlich mehr Kraft meinerseits. Ich teste jetzt mal noch paar andere Bremsscheiben und Beläge, und wenn das nichts hilft, habe ich wahrscheinlich eine wenig genutzte Cura4 abzugeben:ka:
 
Druck ist stabil, denke nicht dass da Luft drinnen ist. Bremsleistung ist ja an sich schon vorhanden, aber braucht halt auch deutlich mehr Kraft meinerseits. Ich teste jetzt mal noch paar andere Bremsscheiben und Beläge, und wenn das nichts hilft, habe ich wahrscheinlich eine wenig genutzte Cura4 abzugeben:ka:
Ich hatte was ähnliches mal.. Da waren especially die Beläge.. Hatte sie wohl nicht vernünftig eingebremst
 
Ja, man hört ja immer dass die Cura echt power haben soll. Beläge und andere Scheiben sind unterwegs, ich hoffe das Problem ist damit beseitigt. Momentan ist die Lage auch nicht ideal, mal schnell und „günstig“ ne andere Bremse zu besorgen.
 
Das hoffe ich, TS Power waren bis jetzt an jeder Bremse ein Gewinn.
Cura4 mit Powerbelägen und Dächle am Start. Ich hatte das gleiche Gefühl nach dem Umstieg. Komme von der Code RSC. Gefühlt mehr Kraft nötig. Denke es liegt am Übersetzungsverhältnis. Dafür ist der nutzbare Hebelweg (Modulation) nochmal besser. Dafür sind Stoppies wieder neu zu lernen.

Inzwischen habe ich mich gut daran gewöhnt.
 
Was für eine Kassette fährst du da und wie ist die Schaltperformance?
20210410_220951.jpg


Zur Performance kann ich noch nichts sagen, bin bisher nur ein paar KM aus Asphalt gefahren aber Schalten ging nach kurzem Nachstellen dabei schon mal gut, auch bergauf.
Das Schöne: passt auf einen ganz normalen Standard-Freilauf (habe eine zweite 240s gleich so geordert, war auch noch günstiger, mit dem "alten" Standard)

Mir sind 9 oft 10 Zähne als kleinstes Ritzel egal und 11 ist am Enduro vollkommen ausreichend, dafür dann eine engere Abstufung, die mir vor diesen Bandbreitenblödsinn geht.

Zuvor habe ich die Garbaruk 10-48, die mir echt gut gefällt aber die 11-46 Rotor ist noch mal leichter, was mit mehr Alu erzielt wird. Im Sommer sollte es passen.
Der Unterschied 48 vs. 46 halte ich für vernachlässigbar, habe die 48 eh sehr selten gebraucht.

Preis ist leider ambitioniert aber das Gewicht mit 293g ggü. einer Sram Eagle 1295 mit 374g schon gut, ist ja ungefederte Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bißl was ändern mußt wahrscheinlich schon: Ab Werk hatte es mit Propain/Flow MK3 LRS und Schwalbe Reifen inkl Schläuchen ca 15,2 kg
Habe komplett Fox Luft mit DPX2 und Newwman
Ein bißl was ändern mußt wahrscheinlich schon: Ab Werk hatte es mit Propain/Flow MK3 LRS und Schwalbe Reifen inkl Schläuchen ca 15,2 kg
Habe komplett Fox Luft mit DPX2 und Newmen und 27,5.... das sollte schon so klappen :-)
 
@Joehigashi80 ich bin die Kassette jetzt auf einer kurzen Feierabendrunde gefahren, die dann eher sportlich, weil ich etwas spät dran war und mich beeilen musste für nen Treffpunkt am Trail head.
Schalten, auch unter Last ging problemlos im beide Richtungen. Klar, das Ding ist neu aber harmoniert perfekt mit dem GX Schaltwerk. Kein Unterschied zu Grabaruk oder der 1295er.
/S.
 
Zurück