Zeigt her Eure RAW Bikes

Anzeige

Re: Zeigt her Eure RAW Bikes
....genug Firmen liefern ihre Rahmen ja wirklich raw, siehe Intense, Foes, Alutech, Nicolai, etc.


..ach echt, wenn man einen Rahmen von z.B. nicolai, intense oder foes nimmt,
liefern DIE solch einen RAW_RAHMEN ohne Klarlack, dass ist für mich neu !!!
Ich nahm auch immer an, das auf so einem RAW_RAHMEN zumindest Klarlack drauf ist, cool und THX. für die Info !!! :daumen:
 
Natürlich RAW. Weil RAW eben bei anderen Firmen nicht als "blankes Alu" sondern als Look definiert wird. Und um den Look zu schützen eben mit Klarlack.
 
"Ja mei" triffts da ganz gut. Weil ich kann nix dafür dass auf meiner Kiste Klarlack drauf ist. Aber selbst schützen tut sich da doch gar nix. Es oxidiert selbstversändlich, reagiert auf allerlei Umwelteinflüsse sensibler. Ich find die Leute wissen das aber in seltensten Fällen, dass die RAW´s (k)einen Schutz haben.
 
Ja sorry Leute, nur weil ihr die Meinung vertretet, muß man nicht den Rest ignorieren und totschweigen. Die Leute kommen auch hierher um sich "schlau" zu machen und nicht immer unbedingt um die Resultate anzugaffen. "Alu / RAW schützt sich selber." Sowas deppertes hab ich schon lang nicht mehr gehört. Und für das Marketinggewäsch von den anderen "RAW" Lieferanten kann kein Sack was dafür.
 
Ursprünglich war schon mal die Idee, die Rahmen nackt zu haben, ist u.a. ja auch leichter (wenn man schon spitzfinidg ist) und durch geringe Pflege den Rahmen im Urzustand halten zu können. Nicolai schickt zu den raw Rahmen einfach ein Stück Stahlwolle mit. So muß das.
Die lackierten oder beschichteten Rahmen haben in der Optik höchstens aus der Entfernung was mit raw zu tun.
 
Es stimmt schon dass man das sicherlich nicht 1:1 vergleichen sollte/kann. Aber das ist eben das Marketing. Hier wird ein Look verkauft. Wir reden nicht von den Custom Raws hier. Aber mal ehrlich, all das Verdichten, Chromatieren, Polieren hat ja nicht nur den Sinn dass es schick aussieht. Irgendwo hat man ja auch einen gewissen Schutz des Materials.
Mir persönlich ist es wurscht ob da noch ein Klarlack drauf ist oder nicht. So religiös bin ich nicht als dass ich es als Frevel bezeichne wenn man rohes Aluminium mit einer Schicht Lack schützt. Wenn ich nicht irre bist du doch Architekt oder? Wenn du mit Alumaterialien planst und arbeitest (z.b. Verblendplatten), gibst du dem Kunden dann ein Stück Stahlwolle mit oder dann doch eher eine beschichtete Aluversion?
 
Erce
Sei doch nicht gleich so angepisst ;) Wenn du meinst das dein klarlackierter Rahmen RAW ist dann ist doch gut… :daumen:

RAW ist für mich, blankes Alu welches sich verändert und dadurch lebendig wirkt.
 
Naja, Moos ist übertrieben, es hält schon bissl länger. ;)

2009IntenseM6Raw.jpg


Ich bin Architekt, ja und an meinem eigenen Haus würde ich auf so gut wie jede überflüssige Oberflächenbehandlung verzichten, bei Steinböden, Holz, etc.. Da wäre ich im Vergleich zum Häuslebauer aber auch ungleich radikaler.
Die meisten Kunden wollen halt kein authetisches Haus mit Patina, sondern eher eine Playmobilbude, die immer wie neu aussieht.
Die Leute können ja nicht mal ein Holz schön altern lassen, sondern ballern sich ihre Öko-Hütte mit Holzschutzmitteln zu.
 
Naja, Moos ist übertrieben, es hält schon bissl länger.

Schon klar :D

Ich bin Architekt, ja und an meinem eigenen Haus würde ich auf so gut wie jede überflüssige Oberflächenbehandlung verzichten, bei Steinböden, Holz, etc.. Da wäre ich im Vergleich zum Häuslebauer aber auch ungleich radikaler.
Die meisten Kunden wollen halt kein authetisches Haus mit Patina, sondern eher eine Playmobilbude, die immer wie neu aussieht.
Die Leute können ja nicht mal ein Holz schön altern lassen, sondern ballern sich ihre Öko-Hütte mit Holzschutzmitteln zu.

Ja, das Intense sieht trodzem noch gut aus. Geb ich ja auch zu. Aber der Punkt ist ja der, dass der Schutz des Materials bei euch aus einem RAW kein RAW mehr macht. Das finde ich eben seltsam.
Beim Haus ist der Pflegeaufwand halt bei unbehandelten Materialien sicher höher als die (vermeintlichen) Fire&Forget Materialien. Das mag bei euren Raw Rahmen noch überschaubarer sein, da die zu behandelnde Fläche weitaus kleiner ist. Ich muß in dieser Hinsicht eben nichts oder noch weniger machen. Allerdings bleibt der Klarlack natürlich nicht ewig drauf. Reibt sich ab oder durch Stein- und Kettenschläge hats da sicher auch schon etwas verloren.
 
Naja, beim Haus "pflegen" die Leute auch Materialien, die gar keine Pflege brauchen. Teak-Holzmöbel sind das beste Beispiel.
Oder Holzverschalungen, die werden eben grau. Für ihre Funktion brauchen sie keinen Tropfen Holzschutzmittel oder was auch immer.
Aber das schaut halt dann nicht "schön" aus.
 
Ja das stimmt schon. Ich denke aber dass es vielen aber auch um eine gewisse Langlebigkeit geht. Gerade beim Haus ists halt ne Ansage wenn aufgrund von Pflegemangel mal "paar" Aluplatten gewechselt werden müssen. Preislich sicher kein Spaß.

@KHUJAND

Wie jetzt, meine etwas überspitzt formulierte Antwort auf 'lebendiges' Alu hast nicht verstanden? Komm schon ;)

Im Übrigen: Für mich ist RAW auch ein klar lackierter Rahmen, von daher gefällt mir mein Rahmen natürlich. Wenn du sagst dass für dich ein RAW ein unbehandelter Rahmen ist, dann ist das schön für dich und keiner kann das kritisieren. Die Auffassung teilt ich eben nicht.
 
Kurzer Einwand zu meine effekt RAW (bitte nicht gleich wieder als selbst Beweihräucherung verstehen)

Durch das strahlen + bürsten mit den beiden spezial Bürsten verpasse ich den Rahmen eine Art Oberflächenverdichtung, danach wird der Rahmen mit dem Armor All Tiefenpfleger imprägniert, gleichzeitig oxidiert der Rahmen durch das Mittel, und wird matt, ich sage immer das man alle halbe Jahre wiederholen sollte ,um auf Nr. sicher zu gehen.

Mein Neffe ist da ne schlampe vor dem Herrn, er hat an seinem /meinem effekt RAW Rahmen seit fast 3 Jahren nix gemacht, u. sein Rahmen ist noch wie am ersten Tag.

Schön wäre wenn user akastylez und Thread Ersteller sich kurz zu Wort melden würde, sein Rahmen war einer der ersten effekt RAW Rahmen.
 
Du kannst Dich auf'n Kopp stellen; wenn LACK drauf ist, ist es LACKIERT.:D
Und nicht raw, isso.
Das hat nix mit Auffassungen zu tun, sondern Fakten.

Das ist eben der feine Unterschied mit der Auffassungsgabe wenn zwischen Zustand und Look unterschieden wird. Dass der Lack nicht draufgeschliffen wird ist mir bewußt. Es gibt aber leider keine Unterscheidung in der Industrie zwischen RAW (Look) und raw (Zustand). Jeder verwendet die Wörter wie sie ihm in den Kram passen und definieren nicht ob Lack drauf ist oder nicht.
Von daher kann ich meinen Rahmen als Raw, RAW, raw rAw oder Roh bezeichnen wie ich will. Weil für mich nicht der Zustand vom Alu wichtig und ausschlaggebend ist sondern der Look! Der Klarlack ist kein Feind. Mensch, das muß in die Signatur :D
 
Na klar, Mann. Du kannst auch jeden Tag Mäcces ausgewogene Ernährung nennen.
Es wird jedoch nicht dazu nur weil man es so nennt!
Egal, weiter.
 
Zurück