Zeigt her Eure RAW Bikes

@fuzzball: ich habe gestern mein Oberrohr mit einem Cutter entlackt. Geht recht gut hat aber trotzdem 3 Stunden gedauert. Ich muss das nach und nach machen, weil das Rad benutzt wird.
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure RAW Bikes
Kurze Frage, welche Möglichkeiten gibt es einen Rahmen zu entlacken?

a) mit Granulat bestrahlen - bei meiner Coladose nicht ganz ideal
b) Laugenbad
c) ???

Egal welches Material (abgesehen von Carbon, Holz.. Beryllium)

a) Glasperlstrahlen und sanftere (teurere) Alternativen, Plastpulverbeschichtung ausgenommen
b) chemische Entlackung mit Natronlauge
c) Abbeizer, Ameisensäure soll auch gut sein :confused: :rolleyes:

InoX @fuzzball: ich habe gestern mein Oberrohr mit einem Cutter entlackt. Geht recht gut hat aber trotzdem 3 Stunden gedauert. Ich muss das nach und nach machen, weil das Rad benutzt wird.
Kenn ich :D Sehr zeitaufwändig...pöapö kommt man zum Weg- der ja das Ziel ist :daumen: Will man's perfekt, kommt man um Auseinanderbau und Abbeizerei nicht herum :heul:Wird aber belohnt :love:

Bei Codadosen mit Cutter& Co seeehr vorsichtig sein! Die Riefen rauszupolieren kostet halt bei Alu Wandstärke :(

Greetz
 
Hab da bis jetzt keine Riefen rein gemacht musste also nur in der Delle schleifen. Deshalb hab ich überhaupt erst angefangen. Ich wollte sicher sein dass nur der Lack rissig ist.
 
merci, ist fürs Scratch / extreme Coladosa, da werd ich es lieber mit einem Natronlaugebad probieren bzw. oprobieren lassen.(wenn ich die neue Kettenstrebe habe)
 
Ik hab dann mal klein angefangen.
Erstmal hab ik mir mein Lenker heute vorgenommen und habs mal ganz rustikal gemacht. Drahtschleifer und gib ihm. Danach noch mal mit feinen Sandpapier glatt geschlieffen und mit dem Drahtschleifer nochmal Segmentweise angeschliffen.
Sieht geil aus. Das selbe mit der Sattelstange.
Als nächstes kommen die Pedale aber diese werden woll nur Entlackt mit Abbeizer. Da ich mit dem Dremel da nicht in die Zwischenräume komme.
Dann etwas stehen lassen und sehen wie es nach einer gewissen Zeit auschaut. Danach dann wohl noch Klarlack um auf Nummer sicher zu gehen.
Bilder folgen sobald das Bike fertig ist. Rahmen bleibt aber wie er ist ^^
Die Dämpferwippe wäre sicher noch interessant aber mal sehen.
 
Gruß anne Bärliner und'n Rest der Welt :D

Stahlwolle macht sich sehr gut zum feinschleifen/polieren, u.a. auch auf Holz :daumen:
Eloxiertes bekommt ma mit Drano- Rohrreiniger ab. InoX hat Bilder dazu in seiner Galerie :daumen:
Leinöl zur Lackpflege oder auf purem Metall einfach mal testen..

@Seb: wird das avisierte Kinderrad^^ auch raw ? :D

So, dit wart
 
Gruß anne Bärliner und'n Rest der Welt :D

Stahlwolle macht sich sehr gut zum feinschleifen/polieren, u.a. auch auf Holz :daumen:
Eloxiertes bekommt ma mit Drano- Rohrreiniger ab. InoX hat Bilder dazu in seiner Galerie :daumen:
Leinöl zur Lackpflege oder auf purem Metall einfach mal testen..

@Seb: wird das avisierte Kinderrad^^ auch raw ? :D

So, dit wart



Ja - auch von mir Grüße an alle Berliner :-)

Ich weiss allerdings nicht, ob das mit der Stahlwolle so gut ist.
Ich glaube im Nicolai-Forum wurde gesagt, dass die Fasern der Stahlwolle im Alu-Rahmen stecken bleiben und dort zu verstärkter Korrosion (Rost) führen...

Weiss nicht genau ob´s stimmt.....
 
Ja - auch von mir Grüße an alle Berliner :-)

Ich weiss allerdings nicht, ob das mit der Stahlwolle so gut ist.
Ich glaube im Nicolai-Forum wurde gesagt, dass die Fasern der Stahlwolle im Alu-Rahmen stecken bleiben und dort zu verstärkter Korrosion (Rost) führen...

Weiss nicht genau ob´s stimmt.....

Phhhu, sehr gute Frage.

Hab ähnliches mal über Messingbürsten gelesen, wenn man damit Stahl bearbeitet..Trotzdem praktiziert und mein Rahmen incl. Gabel rosteten :love:

Unter dem Mikroskop sehen ja auch polierte Oberflächen aus wie eine Gebirgslandschaft (Strg+ :D) Dort werden sich fremde Metallpartikel auch einlagern und Kontaktkorrosion verursachen.. Korrosion hast Du ja bei jedem Metall. In der Fügetechnik (schweißen, löten kleben usw.) sollte alles "rein" sein. Aber 1000%ig geht da och nischt.. Vermutlich war das auf die Schweiß(füge)technik bezogen.

Aber eine Korrosionsschicht (Patina) schützt ja auch vor weiterer Korrosion, ähnlich wie Sonnenbräune vor übermäßiger UV Strahlung :cool:
 
nene, das war schon so. Nur der Aufbau ist individell. Die Oberfläche ist aus der Nähe gesehen "handwerklich".
 
Eine RAW Galerie, coole sache, hübsche Bikes!!
Hier mal mein altes:




Und mein aktuelles:




Bei beiden war der Rahmen unbehandelt, hab sie auch nie poliert oder ähnliches.
 
Zurück