zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

da wir das hier vor kurzem mit dem Einpressen von Blindnietmuttern hatten, gibts da nen Trick? Ich habe heute schon 2 m5 Schrauben kaputt gemacht.
 
da wir das hier vor kurzem mit dem Einpressen von Blindnietmuttern hatten, gibts da nen Trick? Ich habe heute schon 2 m5 Schrauben kaputt gemacht.

moin erkan,
hast vll. zu gross vorgebort?
ich bohr immer sehr knapp vor.
bördel die niet vorm reinstecken schonmal vor damit ich den niet fast rein "pressen" muss also das er schon unterspannung im nicht gespannten zustand ist.
dan eine karroseriescheieb mit schraube rein und mit mutter gegen kontern.
so wies in dem vw-tuning link wo ich mal gepostet hab gemacht wird.
grüsse pascal
 
So, da die Saison ja bald wieder los geht und ich grad dabei bin mein Hardtail wieder aufzumöbeln, habe ich mal was kleines programmiert und gefräst.

Blindschrauben für die Flaschenhaltergewindebohrungen.

c1q9zf1hjdrrynmrz.jpg


c1qa13y7de0iaju33.jpg



Wiegen unter 1g / Stück und verzieren bald meinen Grand Canyon Rahmen. Nen paar in schwarz eloxiert und mit silbern gefräster Schrift kommen noch hinterher für mein AM:)

Eine neue Ahead-Kappe mit nem schicken Design poste ich bald auch noch ;)
 
Ui, richtig gut!

Ich hätte aber auch mal eine Frage an die talentierteren Selbstbauer hier im Forum, die ggf. Zugang zu Fräsen haben: Mein neues Fahrrad hat die doofe Eigenschaft, mit einer Custom-Dämpferaufnahme ausgestattet zu sein.

Das ist leider ein Zustand, mit dem ich mich dauerhaft nicht anfreunden möchte, auch wenn der Fox RP23 gar nicht mal so schlecht funktioniert.
Gesucht wird also jemand, der eine Aufnahme herstellen könnte, mit der bspw. ein Monarch (Plus) verbaut werden kann. 1-2 Ideen hätte ich schon, aber mir fehlen dann leider doch die entsprechenden Fähigkeiten.

Gerne hier melden oder per PN. Muss auch sicher nicht umsonst sein...

Hier noch Bespiele der aktuellen Aufnahme:
2011_specialized_stumpjumper_fsr_expert_evo31s.jpg

2011_specialized_stumpjumper_fsr_expert_evo1s.jpg


Sowie etwas das SRAM schon mal gebaut hat:
p5pb6836869.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Besten Dank. Ein bisschen Personalisierung muss sein ;). Bin da noch ein wenig am rumexperimentieren bzgl. Fräserdurchmesser und Zustellung. Die abgebildete Variante wurde mit einem 2mm Kugelfräser mit Z-0.05mm gefräst. Vielleicht geh ich auf einen kleineren Fräserdurchmesser und 1/zehntel Zustellung, damit es strukturierter aussieht.

Elmono, hast du das Teil schonmal ausgebaut ? Gibts da Fotos von?
 
Elmono, hast du das Teil schonmal ausgebaut ? Gibts da Fotos von?

Nein, hatte ich noch nicht. Kann ich aber sehr gerne machen, damit du die Machbarkeit besser einschätzen kannst. ;)

Ein entscheidendes Problem ist, dass man den Link nicht einfach nachbauen kann, da der verbaute Dämpfer etwas anders konstruiert ist, und kein klassisches Dämpferauge hat: Der Link wird mit einer Schraube direkt in das Ende der Kolbenstange verschraubt.

Aber wie gesagt, ich mach gerne mal Bilder.
 
Ja Bilder wären gut!

Man müsste genau das nachbauen allerdings eine Aussparung für das Dämpferauge ausfräsen und dann z.b. eine 20x8mm Buchse von oben durch und das verschrauben...

Ist das was ich geschrieben habe verständlich? :D :confused:
 
Auch wenn ich elmonos Wunsch verstehen kann: am Besten kauft man solche Rahmen/Räder gar nicht damit die Hersteller begreifen, dass das nicht der richtige Weg sein kann...
Das Ding hat ja nichts mit Funktion oder Mehrwert für den Kunden zu tun, das ist reine Schikane damit da nur der Dämpfer reinpasst den Specialized für das System der Wahl hält (bzw. den sie teuer verkaufen können...).
In 10 Jahren haben wir sonst ein Level der Systemintegration erreicht, wo man mit dem MTB zum Reifenwechsel zum Händler muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man evtl den originalen link umarbeiten, damit den regulärer dämpfer passt?
ich hab das ding noch nie live gesehen, aber vllt kann man ja an der aufnahme senkrecht ein loch bohren durch das der dämpfer dann verschraubt wird.
 
Ich habe mal alles fotografiert und hier hochgeladen: http://fotos.mtb-news.de/s/46936

@ooib: Ja, ich glaube zu verstehen, was du meinst, und hatte schon etwas in der Art im Sinn.

@Börn: Originaler Link bleibt wie er ist, will nix daran rumfeilen oder so, allein wegen evtl. späterem Verkauf.
 
moin erkan,
hast vll. zu gross vorgebort?
ich bohr immer sehr knapp vor.
bördel die niet vorm reinstecken schonmal vor damit ich den niet fast rein "pressen" muss also das er schon unterspannung im nicht gespannten zustand ist.
dan eine karroseriescheieb mit schraube rein und mit mutter gegen kontern.
so wies in dem vw-tuning link wo ich mal gepostet hab gemacht wird.
grüsse pascal

naja, ich habe halt die alten ausgebohrt, sind schon bis'l größer als die nieten.
hab heute mal andere schrauben genommen, aber nun dreht sich der niet zusammen mit der mutter mit.... ahhhhh.!
 
naja, ich habe halt die alten ausgebohrt, sind schon bis'l größer als die nieten.
hab heute mal andere schrauben genommen, aber nun dreht sich der niet zusammen mit der mutter mit.... ahhhhh.!

düs doch einfach am montag in nem schlosserbetrieb bei dir ummer ecke und frag ob die blindnietenzangen haben und dir die nieten schnell rein drücken...
normal hat so eine zange auch jede gute kfz-werkstatt!
für 3,- euro in die kaffekaste oder ne buddl-bier fürn meister machen die dir das sicher gern.

@birk die kamera-seilbahn mit rc-steuerung ist hammer!!!
unbedingt mal filmen wie die in action "abgeht" echt sau gut!
wie wird gesteurt mit "richtigen" fernbedienungsteil vom rc-car?

@elmono möglih ist dein umbau wunsch sicher man müsste halt diese art "steigbügel" neu fräsen und an der stelle wo der dämpfer angeflanscht wird eine bzw zwei laschen stehen lassen welche das dämpferauge dan aufnehemn kann.
ist sicher machbar (denke auch für mioch wärs kein thema) problem ist nur das teil (fahrrad) ist nihct bei mir osmit kann ich nichts vermessen/austesten etc.
aber machbars ists!

grüsse kalle
 
@birk die kamera-seilbahn mit rc-steuerung ist hammer!!!
unbedingt mal filmen wie die in action "abgeht" echt sau gut!
wie wird gesteurt mit "richtigen" fernbedienungsteil vom rc-car?

grüsse kalle

Hatte bisher keine Gelegenheit sie beim Biken zu testen, kommt aber nächste Woche.
Hatte sie nur mal zum testen aufgebaut.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9262435&postcount=237

Die Teile hatte ich größtenteils noch, sind alle aus dem R/C Modellbau. Momentan kann man nur die Geschwindigkeit vorwärts/rückwärts regeln. Es werden aber noch einige Funktionen dazu kommen, Teile dafür sind bereits bestellt.
 
Ui, richtig gut!

Ich hätte aber auch mal eine Frage an die talentierteren Selbstbauer hier im Forum, die ggf. Zugang zu Fräsen haben: Mein neues Fahrrad hat die doofe Eigenschaft, mit einer Custom-Dämpferaufnahme ausgestattet zu sein.

Das ist leider ein Zustand, mit dem ich mich dauerhaft nicht anfreunden möchte, auch wenn der Fox RP23 gar nicht mal so schlecht funktioniert.
Gesucht wird also jemand, der eine Aufnahme herstellen könnte, mit der bspw. ein Monarch (Plus) verbaut werden kann. 1-2 Ideen hätte ich schon, aber mir fehlen dann leider doch die entsprechenden Fähigkeiten.

Gerne hier melden oder per PN. Muss auch sicher nicht umsonst sein...

Hier noch Bespiele der aktuellen Aufnahme:
Bilder...



wie wird gesteurt mit "richtigen" fernbedienungsteil vom rc-car?

@elmono möglih ist dein umbau wunsch sicher man müsste halt diese art "steigbügel" neu fräsen und an der stelle wo der dämpfer angeflanscht wird eine bzw zwei laschen stehen lassen welche das dämpferauge dan aufnehemn kann.
ist sicher machbar (denke auch für mioch wärs kein thema) problem ist nur das teil (fahrrad) ist nihct bei mir osmit kann ich nichts vermessen/austesten etc.
aber machbars ists!

grüsse kalle

Da würde ich mich gerne anschließen. Monarch Plus oder CCDB-Air wäre der Dämpfer der Wahl. Tendenz zum Ersten. :)
 
Das Problem ist, dass ein normaler Dämpfer dafür ausgelegt ist, dass sich die Wippe im Auge drehen kann. genau das muss aber bei den Spezidämpfern (formschlüssig) unterbunden werden.
Der Dämpfer wird mit dem "Hufeisen" quasi verlängert.
 
Zurück