zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sieht alles so präzise gearbeitet aus. Womit bearbeitet ihr denn das Material? wird das gefräst, oder gesägt, oder...?
 
mein arbeitsablauf sieht in etwas so aus:
46_2.JPG
+
Stichsaege.jpg
+
schleifbock.jpg
+
82_2.JPG
+
feile.jpg
=
kef_3.JPG
 
hm, das (werk)zeug hab ich eigentlich auch alles zuhause.... (kann ich das kram auch dremeln, oder gibts da hitzeprobleme, dass da irgendwas verschmelzen tut?)

WO BEKOMM ICH DIE PLATTEN HER?:D :D

...Drang was zu bauen, was auch immer^^
 
Bei ebay gibts welches,allerdings sind bei meinen bisherigen Beobachtungen leider nie Stücke in vernünftigen Größen dabei gewesen.
Wenn jemand mal sagen könnte woher man das am besten bezieht,wäre das echt klasse.

@Fresh und alle anderen Führungsbauer:
Ich spiel mit dem Gedanken mir so ne Führung auch mal für mein Balfa zu bauen.
Allerdings hab ich etwas bedenken,da bei dem Bike die Führung ständig unter dem Zug der Kette steht,dass das Carbon der Kraft nicht gewachsen ist und abbrechen könnte.Meint ihr,das Carbon hält das aus?Und was für ne Dicke nehmt ihr da so?Dann würd ichs evtl einfach etwas dicker dimensionieren.
THX schonmal
 
ebay, etwa 3mm... gibts manchamal so 1B ware, die taugt ganz gut, da ist halt die Oberfläche nicht 1000% perfekt, man siehts aber nicht...
dremeln geht auch gut mit ner trennscheibe vorne drauf
@freewheel: schönes ding :)
 
das ist mein stammdealer :D

das schlimmste bei der bearbeitung von cfk ist der bohrerverschleiss. also entweder richtig gute bohrer verwenden die es auch aushalten oder richtig billige um die es nicht schade ist.

@loki
ich nehm für den boomerang 3mm carbon das müsste auch fürs BB7 reichen. der kettenzug oben wird ja komplett von der umlenkrolle am rahmen aufgenommen und der kettenzug der auf die untere rolle der führung wirkt wird rein vom schlatwerk verursacht und ist dementsprechend nicht sehr groß. die untere rolle sitzt beim BB7 ja eh nur so hoch weil im normalfall eine standatd kefü einfach extrem weit im urzeigersinn gedreht wird, oder? wenn man die führung selbst konstruiert kann man das ja anders vorsehen womit der kettenzug auf die untere role noch geringer ausfallen würde.
von daher kann man die führug eigentlich genauso dimensionieren wie für jeden anderen rahmen auch.
berichtigt mich falls ich mich irre.
 
kann mir garnich vorstellen wie weit man solch kohlefaserkram belasten kann, ist das mit in sachen steifigkeit mit irgendnem metall vergleichbar...ich spiele eventuell mit dem gedanken eine platte meines GIZMOs zu "carbonisieren", wäre ja nich sonderlich kompliziert, platte auflegen, umranden und schön ordentlich ausarbeiten...sind verwendungen als rockringe in ordnung, oder fliegt da schon das kram auseinander? und wie sieht das mit der materialstärke aus...kann ich die an benötignten stellen durch feilen ect. verringern oder franst da das material aus?
 
so hier mal meine bearbeitete truvativ Xr double clamp.
gewicht laut küchenwaage bei 10 cm länge und 27,2er durchmesser beträgt ca. 200 gramm.ja ich weiss die löcher sind schief und ist noch nicht kommplett entlackt aber sieht man ja im rahmen eh nciht und es erfüllt seinen zweck.

100_0606.jpg


100_0607.jpg
 
so hier mal meine bearbeitete truvativ Xr double clamp.
gewicht laut küchenwaage bei 10 cm länge und 27,2er durchmesser beträgt ca. 200 gramm.ja ich weiss die löcher sind schief und ist noch nicht kommplett entlackt aber sieht man ja im rahmen eh nciht und es erfüllt seinen zweck.

100_0606.jpg


100_0607.jpg


Da Hat sich ma wieder einer gedanken gemacht !<
 
ja ich weiss das das nicht so gut geworden ist aber lag an dem scheiss bohrmaschinenständer und wenn sie nicht hält auch egal die sattelstütze war eh umsosnt und ich hab noch ne 27,2er in reserve
 
naja wennse eingefahren ist, wird eh nich viel mit drauf sitzen .

für son stummel hälts vielleicht. klebs doch mit loctite fest (warum auch immer)
 
ich kleb die doch nicht fest. und das hält schon.das mit den schiefen löchern lag an dem scheiss bohrerständer von mir.hab halt keine richtig standbohrmaschine.
hab eigentloich schon grundlegende kentnisse im metallbereich nur zuhause nicht die möglichkeiten das umzusetzen
 
da sind wa mal gespannt ;)


kurz ne andere frage: mir ist die oberste klemme von meiner snafu sattelstange kaputt gegangen. habe aber keine möglichkeit was fräsen zu lassen oder nachkaufen gibbet auch nix. hättet ihr nen tipp?mir fällt nix passendes ein. schonmla vielen dank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück