zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Retro-direct02.JPG
Nach 2min denken hab ichs dann doch noch geschafft :)
Sehr geil!
 
kein richtiger selbstbau, aber "umbau"... spinner ammo1(110mm), ventile getunt, längere kolbenstange(drehen lassen, hohl ~ 30% leichter als die originale kurze), lyric feder(rot), auf 180mm getravelt(unteren buchsen haben immernoch mehr als 10mm überlappung), flüssigeres öl(5)... nächster schritt: buchsen schlitzen, umbau auf luft(wenn jemand "kappen" drehen kann, ergo mit passendem durchmesser und gewinde, bitte PM an mich)...

2.91kg "leicht":
ammo1qi1.jpg
 
Warum macht man eigentlich kein Retrodirect mit zwei Kettenblättern vorne und zwei ritzeln/freiläufen hinten? Ausser der unterschiedlichen kettenspannung und längung durch unterschiedliche kettengliederanzahl der zwei ketten seh ich da keine probleme, oder ihr?
 
Ausser der unterschiedlichen kettenspannung und längung durch unterschiedliche kettengliederanzahl der zwei ketten seh ich da keine probleme, oder ihr?
Ähm, dann kannst du aber immer noch nur einen Gang fahren, weil du dann nicht "rückwärts" treten kannst. Bzw wenn du rückwärts trittst, kommst du nicht vorwärts...
 
Jo stimmt, hatte ich nicht überlegt, den müsste man ja dann auchnochmal umdrehen. Aber rückwärtsfahren mir freilauf wär doch auch cool :D
 
b5g8ptwi7l4fri6r5.jpg


ich hab mal pfeile ins bild gemalt. also blau is normal treten, rot ist rückwärts treten. sind 2 ganz normale freiläufe einer klein einer groß. beim normal treten ist der innere große auf freilauf weil die kette rückwärts drüberläuft. beim rückwärts treten genau andersrum.

was für ne nabe und welche ritzel? ich such schon ewig
 
du brauchst

1* schraubkranz nabe
2*bmx freilauf für schmale kette
1*shimano tretlager linke schale aus stahl ohne bund.
1. untere kettenführung für 2fach oder halt was selbstgebautes
2 fahrradketten

. du montierst als erstes den ersten zahnkranz. dann in das gewinde das übersteht einfach die shimano tretlagerschale reinschrauben. da den 2ten freilauf drauf. manche naben sind auch so breit genug und du brauchst die schale nicht. am besten beim kaufen drauf achten

wenn alles montiert ist kannste die achse richtig spacern. dann alles demontieren und rad einspeichen. dann wie auf dem bild montieren und fahren. die pedale würde ich mit locktide montieren weil schrauben sich gerne lose beim rückwärts treten.
 
ne gibts nicht. weil einer der beiden läuft ja immer in der freilauffunktion. bei ner kasettennabe würde das ja nicht gehen.
 
einfach mal gucken ob du nen alten ultra-glide freilauf(7-fach cassette) findest... alte deore naben hatten den, der hat am ende gewinde, da passen freiläufe drauf.

ansonsten BMX naben für steckritzel, haben auch gewinde auf dem freilauf, und sind shimano-kompatibel... viele MTB dirt-/street naben, haben die gleichen freiläufe... also geht das auch da.... :daumen:
 
was macht man, wenn einem nen SLX schaltwerk zu schwer ist, man zuviel zeit hat, und teile per EK bekommt?!

richtig, man macht das SLX leichter...

slxfg7.jpg


270g finde ich schon recht happig....
also wird da mal schnell nen ultegra sl schaltwerk bestellt, und der käfig ans SLX geschraubt, gewicht wurde massiv gedrückt...

bastel0ud9.jpg


klingt schon besser...

aber immer noch net leicht genug... :D

nächster schritt waren alu-anschlagschrauben, alu-zugklemmschraube, hohlgebohrte titan schaltröllchen-schrauben, und XTR schaltröllchen...

und dann das "aufwendigste"...

diese kleine dreckige blechlasche, womit das schaltwerk am rahmen befestigt wird....

23g wiegt der dreckhaufen tatsächlich... :eek:

bastel1to1.jpg


das ist eindeutig zuviel... :mad:

also nen stück 10mm alublech gesucht, und mal grob zurecht gecuttet:
bastel3cy7.jpg



eine blase am rechten handballen später vom feilen, sahs dann so aus:
bastel5ys4.jpg


dann entgratet, plangeschliffen und geguckt ob es sitzt:
bastel6lw3.jpg


also mal auf die waage geschmissen das ganze, dabei rausgekommen:
bastel7mc6.jpg


das ganze noch farblich angepasst(mattschwarz), und so schauts feddisch aus:
bastel8mi3.jpg
 
hmm wenn das funktioniert ist es gut - aber das carbon xt von dem user mit dem schönen sunn ist besser.^^

warum hast du nicht gleich was edleres als slx gekauft?
 
anstatt sich gleich n leichtes Schaltwerk zu kaufen ....
bestellt man sich lieber 2 und investiert 2h für knapp 80g ...
 
hmm wenn das funktioniert ist es gut - aber das carbon xt von dem user mit dem schönen sunn ist besser.^^

warum hast du nicht gleich was edleres als slx gekauft?


carbon backplate fürn käfig, bin ich am überlegen... frontplate wird aber definitiv alu bleiben....

und weil mir das SLX optisch am besten gefällt... :daumen:

anstatt sich gleich n leichtes Schaltwerk zu kaufen ....
bestellt man sich lieber 2 und investiert 2h für knapp 80g ...

warum kaufen?! ich habe nen XTR(201g) und nen altes sachs quarz(215g) liegen... und hätte ja auch das ultegra(199g) mit nem alu-befestigungsbolzen und alu-zugklemmschraube versehen können, wäre sicher noch leichter, als das SLX jetzt ist....

macht aber nicht halb soviel spass... und wenn mans kann, warum sollte man es nicht umsetzen?!

schöne detailarbeit, gefällt mir.

danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir würde diese Alu "Lasche" wahrscheinlich gleich bei der ersten Fahrt zerreißen oder wenigstens verbiegen. :lol:
Wenn ich bedenke, wie schnell schon wesentlich robustere Schaltaugen zerfetzen...
Dann wünsch ich Dir mal viel Glück, auf dass es lange halten wird. ;)
 
Na wenn nach dem bisschen Feilen schon ne Blase hast, haste aber noch nich viel gefeilt. :D

Wenn ich da an meine ersten Monate als Azubi denk....bitter!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück