zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da bin ich auch mal gespannt ob das hält..

naja dann will ich mich hier auch mal einreihen.
kettenführung aus 3mm gfk platten, cnc gefräst
das rädchen ist aus einem alten deore schaltwerk.

kef.jpg


..was meint ihr? :)
 
so, hier nochmal ein kleines update ;)

IMGP2837.jpg


als nächstes woltle ich mal die hauptplatte aus aluminum fräsen, ich bin mir nur noch nicht sicher wie dick die platte sein sollte und was für ein aluminium, tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja also das hier ist ja jetzt gfk nicht cfk also kein carbon^^ und das cfk hier ist realtiv laberig und ich persönlich hatte jetzt noch nie ne carbon platte in dieser dicke in der hand und ich kann mir deswegenn nicht wirklich vorstellen dass das um so viel steifer ist.. :/
 
carbon ist schon bei 1mm dicke extrem steif, ich hatte früher viele Modellbau Verbrenner Chassis aus Carbon, die waren sehr steif, meines Wissens gibt es auch Carbonplatten bei Conrad.
 
@ overout. : in schwarz schaut das gfk sogar noch richtig gut aus ;)

@ Habib211: naja kommt auch immer auf die gesammtgröße an. Bei dem ob overout. würde ich auch 2,5 -3mm Material nehmen!

Noch ein Teil was Heute bei mir angekommen ist. Für user Froride:
4,8mm; max. 44t und ISCG-05 Aufnahme.


Mal schauen, ob er auch was postet, wenn er es fertig montiert hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur sagen das schon 1mm dickes Carbon sehr steif ist, würde auch min 3mm platten für solch ein Projekt verwenden.
 
und wie schaut das dann aus wenn man aufsetzt also könnte man da dann noch nen taco dran basteln oder würde es auf jedenfall wegbrechen?
 
machen kannste doch vieles. aber wenn du dann 1x richtig aufsetzt, wird das schwächste glied in der kette kaputt gehen. normalerweise dann wohl das carbon an der stelle. vielleicht könnte man auch entsprechend "weiche" schrauben verwenden, um den taco zu montieren, sodass die vor allem anderen nachgeben, aber da haben andere mehr erfahrung.
 
so, hier nochmal ein kleines update ;)
[...]

als nächstes woltle ich mal die hauptplatte aus aluminum fräsen, ich bin mir nur noch nicht sicher wie dick die platte sein sollte und was für ein aluminium, tipps?

Wenn dus neu machst, macht an den hinteren Ecken , zwischen dem Ring am Tretlager und den Armen nen größeren Radius dran, wenigstens unten an dem Arm auf dem die Rolle sitzt. So hast du da vollkommen überflüssige Spannungsüberhöhungen.

grüße,
Jan
 
Einen richtig harten Aufsetzer wird eine Carbonführung wohl nie überleben - außer man bringt so durch ihre Konstruktion aus der 'Schusslinie'.
Aber eine 3mm Carbonplatte kann durchaus auch den ein oder anderen leichteren Kontakt aushalten ;)

Schöne Konstruktion kuka.berlin :)
 
Wenn du Alu aus dem Modelbau (Chassis für RC Buggys) verwenden willst, nimm ruhig 4mm. Ich selber hatte es mal mit 2mm probiert und die Enden wegen der Steifigkeit umgebogen, war trotzdem zu laberig für'n Park :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück