Zeigt her eure Yetis!

Hallo zusammen.

Bei den Yetis gibt es ja das allgemeine Problem, dass der Switch Infinity geschmiert werden muss aber nicht zugänglich ist. Weswegen das gerne mal vernachlässigt wird.

Ich hätte dafür eventuell eine Lösung, diese steckt aber noch in den Kinderschuhen.
Ich habe das mal hier formlos dokumentiert:

Beitrag

Besteht da ggfs. auch Interesse an anderen Yeti Modellen als dem 160er?
Jemand müsste sich dann als Versuchskaninchen opfern :D

Ich habe selbst SB160 in S und L zum testen.
ggfs. habe ich am Wochenende Zugang zu einem 140er LR.

Habt ihr Anregungen, Bedarf oder "Testräder"?

Grüsse
Alex
Sehr cool, ich hätte ein SB150 in XL und arbeite in Bern. Wenn das funktioniert, wäre das ein Argument auch in Zukunft wieder Yetis zu kaufen😄
 
Sehr cool, ich hätte ein SB150 in XL und arbeite in Bern. Wenn das funktioniert, wäre das ein Argument auch in Zukunft wieder Yetis zu kaufen😄
Ich wohne zwischen Bern und Biel. Also da bekommen wir was hin. :)
Im SB160 Kanal hab ich nen Update gepostet.
Falls es nicht auf Anhieb passt machen wir ne 150er Version.

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Yeti Switch Infinity Schmieradapter:
Hallo zusammen

ich bekomme immer wieder positives Feedback von euch und auch privat Nachrichten hier im Forum.
Das freut mich sehr, jedoch verliere ich so langsam den Überblick. Ich dachte, es werden vielleicht fünf Menschen Interesse an dem Ding haben. Anscheinend habe ich mich da getäuscht.

Der Adapter ist noch nicht bestellbar. Wir warten auch immer noch auf die Metallstifte.
Weiter bin ich gerade daran, Termine und Tests mit verschiedenen Rädern (SB150/S140/130/110) am Organisieren. Es geht jedoch nur noch um die Klemmhöhe der Rampe, alles andere sollte sich nicht mehr ändern, da es an einigen Rädern problemlos funktioniert.

Damit die ganze Kommunikation einfacher ist und ihr nicht immer die Informationen zusammensuchen müsst, gibt es jetzt schon die Möglichkeit euch auf eine E-Mail Liste zu setzen.

Ich hoffe, das schreckt nicht zu viele von euch ab bezüglich Datenschutze etc. Es gibt keine automatisierten Werbemails, versprochen. Nur ein handgeschriebenes Update, sobald der Adapter für das jeweilige Modell oder eben optimalerweise für alle erhältlich ist.

Produktbeschreibung/Bilder und Informationen befinden sich noch in Bearbeitung

Wenn ihr das Nutzen möchtet, einfach am unteren Bildschirmrand den "Turq"-farbenen Banner nutzen.

Grüsse aus Biel


Shoplink

Anhang anzeigen 1942102
 
Also ich als SB130 und SB150 Fahrer hätte auch Interesse an so ner abschmierhilfe. Jetzt noch eine Frage zur Benutzung. In der abschmierführung am SI sammelt sich ja immer gut dreck, bedingt natürlich auch durch restfett vom letzten abschmieren. Bisher hab ich das immer mit nem wattestäbchen vorher gründlich gereinigt um kein Schmutz mit rein zu pressen. Ich bin grad nicht zu Hause und kann daher nicht mal schnell schauen, daher mal gefragt, wie sieht das montiertem rahmenheck aus Betreff Reinigung?
 
Also ich als SB130 und SB150 Fahrer hätte auch Interesse an so ner abschmierhilfe. Jetzt noch eine Frage zur Benutzung. In der abschmierführung am SI sammelt sich ja immer gut dreck, bedingt natürlich auch durch restfett vom letzten abschmieren. Bisher hab ich das immer mit nem wattestäbchen vorher gründlich gereinigt um kein Schmutz mit rein zu pressen. Ich bin grad nicht zu Hause und kann daher nicht mal schnell schauen, daher mal gefragt, wie sieht das montiertem rahmenheck aus Betreff Reinigung?

Für das SB150 habe ich gerade ein Testteil draußen und warte auf Feedback.
Ich gehe eigentlich davon aus, das Sb130 und 150 identisch sein sollten dann muss ich aber danach noch prüfen.

Auf das reinigen habe ich auch schon hingewiesen.
Es ist halt schwerer einzusehen, prinzipiell kannst du aber wie im Anleitungsvideo von Yeti weitheirn den Wattestab verwenden. Die Schmierhilfe passt ja auch durch den spalt.

ggfs. brauchst du halt 1,2 Wattestäbchen mehr da man den Dreck nicht sieht und so lange reinigen muss bis das Stäbchen sauber ist. Funktioniert bei z.b. Gewehrläufen aber ja auch so daher denke ich das geht gut.

Prinzipiell muss man schon sagen, dass es einem nicht erspart den switch irgendwann zu zerlegen. Aber ich denke die Lebensdauer wird deutlich erhöht und die Reinigungintervalle drastisch gesenkt.
 
Mich haben jetzt nochmals Nachrichten erreicht die wohl hier über das Thema gekommen sind, daher auch hier der Link zum Artikel und Shoplink.

Beitrag Schmierhilfe mit online Link

Dort gibt es auch ein E-Mail Newsletter wann das Tool verfügbar ein wird und für welches Rad es getestet ist.
 
An dem Bike fehlt noch bissl neongelb, dann wird’s noch besser (Style macht schnell😉) aber so auch schon nen Hingucker 👍

Also vom #2209… obwohl an dem Grünen🤔
 
Sehr tolles E-Bike, fahre XL mit 1,90 und es fühlt sich sehr kompakt an.

Es glänzt wenn man es ran nimmt und schneller fährt. Habe aber keinen Vergleich zu einem anderen E-Bike.

Zur Optik muss ich nicht viel sagen, ein Traum ❤️

Habe es bei KL-Biles gekauft 👍🏽
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Ja das ist eine Moosgummimatte aus der Bastelabteilung. Hab mir eine Schablone gemacht und das auf den moosgummi übertragen. Das ganze hab ich mit doppelseitigem Klebeband am Rahmen befestigt. Vorher das SI natürlich frisch gewartet. Eine Seite ist komplett zu und die andere Seite hab ich nicht ganz schließen können. Bin mal gespannt, wie das SI drunter aussieht. Werd es demnächst mal öffnen und schauen ob ein Service fällig ist und ob die Abdeckung was taugt.
 
Hallo,

kann mir wer sagen welcher Steuerstaz im Yeti SB 130 verbaut wird. Habe folgenden Cane Creek Integrated IS41/52 verbaut und habe das Gefühl die Gabel hat etwas Spiel.

Danke im Voraus
 
Zwei absolute Schönheiten 😍

Wie bist du mit dem Rahmenschutz zufrieden? Lohnt sich die Investition?

Danke dir und Grüße
Danke Dir. Das ARC verstaubt leider aktuell bei mir, da ich kein HT Typ bin. Es ist schade, da ich genial auf dem Bike sitze.

Ich habe den Eindruck, dass mich der Rahmenschutz schon vor ein paar Steinen geschützt hat. Auf meinen Hometrails würde es auch Slapper Tape tun, aber auf steinigen Strecken fand ich es sehr sinnvoll. Ich habe eine Lage Folie drunter gemacht, weil ansonsten beim ersten Aufziehen der Lack in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Zudem sammelt sich bei schlechtem Wetter darunter auch Schmutz, weshalb ich es regelmäßig säubere.

Carbonkurbel war blöde Entscheidung für den Nutzungszweck, die sah schon nach ein paar Tagen mitgenommen aus. Da kommt jetzt eine Alu Kurbel drauf.
 
Zurück