Zeigt mir eure Giant Bikes!!!

Haben wir heute frisch vom Händler bekommen, das neue Bike meiner Freundin. :love:

Noch alles original wie man sieht ... ;)

Am WE soll`s eingeweiht werden


 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Zeigt mir eure Giant Bikes!!!
den vom dealer musste ich erst mal suchen... aber eigentlich war u.g. beitrag gemeint.
hab nur gepennt und die nächste seite noch noch gesehen gehabt...

glückwünsche an die holde für das bike...
wobei ich ja nicht weiss, was giant aktuell geritten hat, was die blauen züge angeht... find ich gruselig.

-> öhm Chef bezahlt... hab ich in ner stillen Minute im Büro geshopped...
aber psst! :D

-> ja auflösung ist ned so prall; kompakt digicam sei dank -.-
 
... ich finde es mit den blauen Zügen gar nich so schlimm. Habe bei meinem Anthem auch welche dran.

Wie gesagt, das bike ist noch Taufrisch. Habe eh schon ein paar Ideen für diverse Änderungen.

Aber erst mal fahren :cool:
 
... ich finde es mit den blauen Zügen gar nich so schlimm. Habe bei meinem Anthem auch welche dran.

Wie gesagt, das bike ist noch Taufrisch. Habe eh schon ein paar Ideen für diverse Änderungen.

Aber erst mal fahren :cool:

Geiles Teil, absolute Top-Wahl, gar keine Frage. Jetzt tu ihr nur noch einen Gefallen und montier ordentliche Reifen! :daumen:
 
Warum sollten die Reifen nicht passen? Ich denke, es wäre sogar ein Racing Ralf nicht zwingend verkehrt.

Ich warte schon auf die virtuellen Schläge, die ich bekommen werde, wenn ich mein Reign mit 2,25er Racket Rons vorstelle. ;)
 
Ich bin jetzt schon ein paar Sätze Nics gefahren, und mein Problem mit ihnen ist, dass sie sich zu unregelmäßig abfahren und im Laufe ihres Lebens stark ihre Charakteristik ändern. Brandneu sind sie ganz passabel, das gebe ich zu, aber die weiche, oberste Schicht setzt sich recht schnell mit feinstem Staub/Sand zu und verliert dadurch allzu schnell ihre Vorteile.

Die Konstruktion mit den U-Blocks erfordert auch eine höchst aggressive Fahrweise die Tourenfahrer wie ich normalerweise nicht erreichen. Dafür rutschen die Nics im Grenzbereich gern mal sehr überraschend weg. Außerdem sind sie erschreckend schwach auf nassen Holz. Gut, das ist vermutlich den Meisten egal, für mich aber ein No-Go.
Und schlussendlich ist die Performance-Linie wesentlich plattenanfälliger als die Reifen die ich gleich beschreiben werde:

Ich schwöre ja auf Kenda. Je nach Einsatzgebiet ein SB8 oder sogar ein Nevegal in 2.1. Vorne mit Stick-E-Mischung, hinten als DTC. Der SB8 ist eher ein Konkurrent für den Racing Ralph oder den Larrson TT, während dem Nevegal unverdienterweise ein reines DH/FR-Image anhaftet.
Die Nevegals waren auf meine Trance 2009 original verbaut und ich bin bis dato noch keinen besseren Allrounder gefahren. Greift exzellent, ist stets gutmütig und beherrschbar und rollt dennoch sehr ordentlich, ich hab keine Prüfstandwerte, aber laut Popometer-Vergleich rollt er trotz 20g mehr Gewicht als ein Nic um Welten besser. Platten hatte ich bisher mit dem SB8 einen durch einen durchstich nach fiesem Gerumpel duchs unterholz und mit dem Nevegal noch keinen einzigen, während meinen Nics doch im Schnitt alle zwei Monate mal die Luft ausging : (
Alternativ sind auch die Maxxis ADvantage und Ardent eine gute Wahl für die etwas gröbere Gangart.

@Tyrolens: *patpatpat* ; )
 
was ist denn an den Dingern auszusetzen? Was würdest Du denn fahren ...?

Ich glaube Jierdan (wir fahren öfters mal zusammen) würde Kenda (Small Block 8 oder Nevegal) oder etwas von Maxxis in die Runde werfen. Der Nobby Nic ist sicher kein schlechter Reifen, aber die Reifen der Konkurrenz scheinen uns für einen Otto-Normalbiker, der in schwierigen Passagen auch mal einen Tick zuviel auf der Bremse hängt, leichter beherrschbar. Außerdem haben diese Reifen keinen Triple Compound und behalten damit länger gleichbleibende Eigenschaften.

Edith sagt: Jierdan hat schneller geantwortet als ich, meine Einschätzung war aber nicht so falsch :D
 
Ich bin immer EVO gefahren und meinte die auch, aber das tut sich im Hinblick auf den Pannenschutz eh nix. Brennende Asche hatte mal nen Schwalbe aus der Performance-Line am Hinterrad, der war unter aller Sau, ich hör ihn heut noch fluchen :lol:

@Inox: wenn du die SB8s loswerden willst - gerne, mach mir nen Preis^^
 
nur mal zum verständniss zum Thema Triple Compound:

1. die Karkasse ansich besteht aus einer harten mischung
2. die mittleren stollen (komplett!) ebenfalls aus einer eher härteren (aber weicher als karkasse)
3. die seitensollten haben eine weichere mischung
(dier stollen ansich bestehen aus keinen schichten verschiedener mischungen)

wie wollt ihr da immer nach ein paar kilometern unterschiede merken?
das ist murks, hab das schon öfters gelesen
sorry, aber irgendwas haut da nicht hin

davon ab finde ich auch das der nobby einen schlechten grenzbereich hat und mein fall ist er auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es. Ob der Gripverlust nun an triple compound liegt oder an was anderem lasse ich offen. Kendas DTC ist ja recht ähnlich, wenn auch nur zwei verschiedene Mischungen für Rand und Mitte eingesetzt werden. Hier tritt das Problem bekanntlich nicht auf.
Beim Nic ist es jedenfalls jedes mal aufs Neue aufgetreten bis ich die Nase voll hatte und mir was besseres gesucht habe.
 
Ich bin meine bereits los geworden. Hab beide in der Bucht (John Tomay Series) für 18 Euro verscheuert. Dachte da kommt mehr raus. kann aber mal meine Freundin fragen ob die ihre loswerden will. Die sind vielleicht 300 km (wenns hoch kommt) gefahren worden.
Schick mir mal ne PN was du dir vorstellst.

zurück zum Thema ;)

DSC05739.JPG
 
ist natürlich n argument... wobei ich eigentlich meinte, dass du fürs werbung mchen geld bekommen solltest.
ich mach nämlich meist die sticker usw ab...

naja war halt aus ner Laune heraus geboren die Idee...
sticker am bike hab ich nur einen vom freeride festival 2010 in saalbach-hinterglemm...

hab einfach mal alle Firmen die ich z.Zt. dran bzw. an habe
zusammengewurschtelt... ist aber auch ned mehr aktuell...
die procraft pedale waren dem preis entsprechend schnell durchgerockt (hab jetzt nc) und die röckl handschuhe waren teuer aber nicht sehr widerstandsfähig... scheiß gummierung an der handinnenfläche war ruckzuck ab... außerdem hab ich nun nen kurzen truvativ-vorbau und conti rubber queen tubeless-schlappen...
im moment sogar "airless" am hinterrad -.-
 
Ich bin jetzt schon ein paar Sätze Nics gefahren, und mein Problem mit ihnen ist, dass sie sich zu unregelmäßig abfahren und im Laufe ihres Lebens stark ihre Charakteristik ändern. Brandneu sind sie ganz passabel, das gebe ich zu, aber die weiche, oberste Schicht setzt sich recht schnell mit feinstem Staub/Sand zu und verliert dadurch allzu schnell ihre Vorteile.

Die Konstruktion mit den U-Blocks erfordert auch eine höchst aggressive Fahrweise die Tourenfahrer wie ich normalerweise nicht erreichen. Dafür rutschen die Nics im Grenzbereich gern mal sehr überraschend weg. Außerdem sind sie erschreckend schwach auf nassen Holz. Gut, das ist vermutlich den Meisten egal, für mich aber ein No-Go.
Und schlussendlich ist die Performance-Linie wesentlich plattenanfälliger als die Reifen die ich gleich beschreiben werde:

Ich schwöre ja auf Kenda. Je nach Einsatzgebiet ein SB8 oder sogar ein Nevegal in 2.1. Vorne mit Stick-E-Mischung, hinten als DTC. Der SB8 ist eher ein Konkurrent für den Racing Ralph oder den Larrson TT, während dem Nevegal unverdienterweise ein reines DH/FR-Image anhaftet.
Die Nevegals waren auf meine Trance 2009 original verbaut und ich bin bis dato noch keinen besseren Allrounder gefahren. Greift exzellent, ist stets gutmütig und beherrschbar und rollt dennoch sehr ordentlich, ich hab keine Prüfstandwerte, aber laut Popometer-Vergleich rollt er trotz 20g mehr Gewicht als ein Nic um Welten besser. Platten hatte ich bisher mit dem SB8 einen durch einen durchstich nach fiesem Gerumpel duchs unterholz und mit dem Nevegal noch keinen einzigen, während meinen Nics doch im Schnitt alle zwei Monate mal die Luft ausging : (
Alternativ sind auch die Maxxis ADvantage und Ardent eine gute Wahl für die etwas gröbere Gangart.

@Tyrolens: *patpatpat* ; )

Ne ganze Menge Erfahrungen und Meinungen, letztendlich hat glaube ich jeder sein eigenes Revier, seine Vorlieben, Fahrstiel und Grenzbereich.

Ich finde es eh schwierig genung bei der Vielfalt von Komponenten und Material für sich das optimale zu finden, denn bei den Preisen hat man ganz schnell ne Menge totes Kapital rumliegen. (was nicht nur für die Pneu`s gilt):heul:

Ich hatte zum Bsp. für den letzten Winter auf meinem Anthem 2.25 Nic`s drauf, war aber auch nicht 100% überzeugt. Ausser das sie unglaublich mit Dreck in alle Richtungen geworfen haben konnten Sie nicht wirklich viel. :( und hingelegt hab ich mich im Schmodder mit den Dingern dann auch noch ein zwei mal ...

Was das nasse Holz angeht hab ich mich auch schon mal letzten Herbst in den Wald geschmisssen :lol:, hatte vorn Rocket Ron drauf, wobei ich den Reifen nicht die Schuld geben möchte, eher meiner Wachsamkeit ...

Ich versuche es diese Saison auf dem Anthem mal mit 2.1 Rocket Ron, vorn und hinten. Hatte mit dem Racing Ralph hinten zu wenig Gripp beim Uphill.

Und auf dem Trance bleiben dennoch erst mal die Nic`s drauf, im Frühjahr/Sommer denke ich werden sie schon einigermaßen funktionieren.
 
Nevegal mit StickE rollt imho selbst im Vergleich zu nem Fat Albert wie ein Sack Nüsse. Ansonsten sicher ein ziemlich brauchbarer Reifen.

Bis auf das Verhalten auf feuchten Wurzeln find ich Schwalbe ganz ok. Gerade über den Pannenschutz kann ich mich nicht beschweren. Mit dem Albert ein einziges mal nen Platten gehabt (in nen 10cm Nagel gefahren ...), mit dem Racing Ralph auch nur äußerst selten.
In Sachen Pannenschutz kommt Schwalbe ja auch in den Tests besser weg als die Konkurrenz.

@Standrohr: Meines Wissens nach funktioniert Tripe Compound so:
a) Eine harte Basisschicht die überall drunter ist und für gutes Rollen und wenig abknickende Stollen sorgt
b) Eine weichere Schicht obendrüber auf der Lauffläche
c) Eine noch weichere Schicht für die äußeren Stollen

Wenn b) bzw. c) halt abgefahren ist hätte man dann mit a) weniger Grip.
Aber keine Ahnung wie dick die einzelnen Schichten sind.
Siehe hier:
Schwalbe_Triple_Star_Compounds.png
 
Zurück