Zeitmangel

Registriert
13. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Georgsmarienhütte
Hey,

wenn ich drei Tages Blöcke für GA trainiere und an einem dieser Tage nicht genügend Zeit für eine mehrstündige Ausfahrt habe, was sollte ich dann alternativ machen? zB. eine Std laufen oder ne Std unter höherer Belastung (Puls) radeln. (evtl. Intervalle)

Gruß Primusone
 

Anzeige

Re: Zeitmangel
intervalle statt GA1? :confused:
is das ein witz?

wie kann es sein, dass ne lange einheit auf dem plan steht, du aber keine zeit hast?
wer hat dir denn den plan geschrieben?
 
Leider kommt es doch ab und an mal vor, dass ich auch mal was anderes tun muss. (mein Chef kommt da ab und an mal mit so tollen Ideen :mad: )
Und bevor ich dann gar nicht bike wollte ich halt nur wissen ob es sinnvoll ist zB. für eine Std. intensiver zu biken oder macht das den Effekt des Trainings kaputt?
 
der plan sollte ja irgendeinem konzept folgen bzw. auf einer systematik beruhen;
wenn x auf dem plan steht und du y trainierst, dann kannst du auch ohne plan rumfahren, sorry.
 
entweder mit plan, der dann solche umstände berücksichtigt,
oder planlos-spontan und gerade, was dir so passt und so schnell, wie du eben lust hast (und das is sicher besser als gar nicht zu fahren).

dazwischen sehen ich kaum sinnvollen spielraum.

die frage, woher du den plan hast, ist immer noch unbeantwortet, aber entscheidend.
 
Den Plan habe ich mir aus veschieden Meinungen hier aus dem Forum, den Ratschlägen von Buchautoren (z.B. Zülch MTB Ausdauertraining) und den Aussagen eines befreundeten Radsporttrainers zusammengeschustert.
Der Plan umfasst jetzt zwecks besserer Überschaubarkeit (Anregung eines Dubbels) nur immer 4-6 Wochen. Zurzeit mache ich GA Training im dreier Block mit steigender Belastung zum letzten Tag. (min. 2 Std). Drei Wochen lang, dann eine Woche Regeneration (60% des Umfangs der 3 Woche)
 
dann musst du die 3+1 blöcke variabler gestalten (wie passt das bei dir eigentlich in eine 7-tage-woche?).
lies beim hottenrott nochmal nach, worum es beim GA-training geht.
 
die drei zu eins sind ja nicht in stein gemeisselt, und mit ner normalen arbeitswoche, wo man am wochenende üblicherweise mehr zeit hat, kollidiert das ganze ja sowieso.
man kann z.B. 3:1, 2:1 trainieren, dann sind nur drei arbeitstage betroffen, und die langen eiheiten aufs wochenende verlegen.

ich kenne niemanden, der stur drei tage belastung, dies auch noch konstant steigernd, mit einem tag erholung durchzieht.
niemanden.

es geht ja nur darum, was man erreichen will. deshalb rate ich, bei hottenrott (oder zintl) wieder nachzulesen, warum man überhaupt GA trainiert.

p.s. übrigens solltest du nicht die intensität, sondern den umfang erhöhen. das nur am rande.
 
sorry, hab mich falsch ausgedrückt. ich meine auch den umfang.
ich trainiere diese woche z.b. so:

dien 1,5 std laufen
mitt 2 std rad straße
don 2,5 std. rad straße
frei frei
samstag 3-4 std lockers fahren im gelände
sonntag 2 std rad straße
montag 1,5 std laufen

das man dass nicht immer konsequent durchziehen kann ist ja das thema. was dann machen? wenn ich z.b. am mittwoch lange arbeiten muss und erst um acht zu hause bin?
 
mein tip - unabhängig vom eigentlichen thema: längere einheiten.
dann kannst du die gleiche stundenzahl in weniger tagen packen und trotzdem voll arbeiten.

in drei mal 4 stunden erreichst du mehr, als dieser ganze eiertanz da oben.
und dann noch ne richtig lange einheit am wochenende.
 
bin theoretiker, der trotzdem gern und viel auf dem beik rumrollert.
hab aber diesbezüglich auch keine hochgesteckten ziele.

aus dem alter bin ich raus.
 
Zurück