Ach, lass dich nicht verarschen.
Es gibt keinen Werksverkauf und wir haben auch nichts gekauft.
Was man aber festhalten muss, war der extrem freundliche und offene Umgang mit uns. Wo es nur ging wurde uns rede und Antwort gestanden.
Auch zur sogenannten Zensur. Ich hoffe, dass ich das jetzt richtig zusammenfasse:
Es gibt ein paar Gründe einen Thread zu schließen/zu löschen. Dazu zählen aber nicht angebrachte negative Kommentare (wer aufmerksam liest, liest nicht nur Lobeshymnen).
Zum einen gibt es einen pragmatischen Grund manche Threads zu löschen: Die meisten Probleme treten in der Regel öfters, als einmal auf. Die Jungs von
Magura versuchen daher durch "Kehrwoche

" Duplikate zu vermeiden und dabei die Threads mit dem höchsten Informationsgehalt zu erhalten. Anders gesagt, verwirrende Threads werden - meiner Meinung nach verständlicherweise - nach Bearbeitung des Problemes gelöscht.
Was
Magura immer löschen wird sind: Gut gemeinte "Tipps", die nur eines sind: Gemein gefährlich - an einer Bremse kann das Leben vom Fahrer und anderen hängen.
Magura übernimmt für seine freigegebenen Spezifikationen natürlich die volle Haftung, alles andere ist laut Martin aus gutem Grund nicht frei gegeben. Gründe hierfür sind z.B. Fremdscheiben, die (fast) so dünn, wie die eigene Verschleißmarkierung sind, oder thermisch nicht isolierende
Bremsbeläge von Fremdherstellern (die Jungs haben sich was dabei gedacht, als sie sich dagegen entschieden haben sintermetallische Beläge nicht zu verwenden), die zum Ausfall durch Überhitzung führen können. Es gibt natürlich noch genügend weitere Beispiele, bzw. die genannten könnten man noch deutlich differenzierter darlegen, aber selbst einem Esel dürfte klar sein, dass
Magura das nicht nur aus Boshaftigkeit macht.
Naja, dass sie Beschimpfungen entfernen halte ich trotz meinen 23 Jahren für angebracht!
Was hattest du erwartet, dass wir geknebelt werden und man versucht uns durch Repressalien auf Linie zu bringen?
Wer ein wenig mitdenkt merkt doch, dass es unüblich ist ein Herstellerforum zur direkten Kundenhilfe zur Verfügung zu stellen und das bereits von einem offenen Umgang mit den Kunden zeugt.
Was ich auch voll abgenommen habe ist, dass
Magura äußerst um guten Service bemüht ist. Nicht nur, weil sie gute Menschen sind

, sondern auch, weil zufriedene Kunden und damit auch ein guter Ruf der Marke ein verständlicher Wunsch des Marketings sind. Dass im Sommer eine Bearbeitung länger als 2 Tage dauern kann dürfte nachvollziehbar sein. Dass nicht alle Händler zur Post rennen und sofort an den Service ist kein Geheimnis.
Ach, anbei ein kleiner Tip, einfach im Winter einschicken und wenn vorhanden eine kleine Problembeschreibung beilegen, dann geht es wesentlich schneller.
Soviel vorerst von meiner Seite.
Was ich aber betonen möchte: Selten habe ich so eine Begeisterung der Mitarbeiter für eine Firma und ihre Produkte gespürt, die in BadUrach von ca 350 Mitarbeitern entwickelt und produziert werden und in Laichingen geserviced und an den Einzelhandel verschickt werden. Ihr merkt sicher was, das liegt alles in Deutschland!